Universität der Künste Berlin

  • Zum Hauptinhalt springen
  • Zur Navigation springen
  • Zum Seitenende springen

Navigation & Suche

  • Startseite
  • Universität
  • Bewerbung
  • Studium
  • Forschung
  • Kalender
  • Personen
  • Service
  • Informationen für
    • Studieninteressierte
    • International Students
    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Presse
    • Partner
  • Kontakt
  • EN

Philharmonie Berlin

Konzert des Symphonie- orchesters

22. November 2024

Hochschulmagazin

journal 26 "Das Publikum"

Jetzt online lesen!

Verhaltenskodex / Code of Conduct

20. Juni 2024

Der Akademische Senat hat am 8.5.2024 einen Code of Conduct für die UdK Berlin beschlossen. Dieser formuliert Grundsätze für ein respektvolles und wertschätzendes Miteinander aller Hochschulmitglieder an der UdK Berlin.

journal 26 "Das Publikum"

Jetzt online lesen!

Das Hochschulmagazin der UdK Berlin befasst sich in seiner 26. Ausgabe mit dem Thema "Das Publikum".

journal 27 "Kontrolle"

Jetzt online lesen!

Das Hochschulmagazin der UdK Berlin befasst sich in seiner 27. Ausgabe mit dem Thema "Kontrolle".

Antisemitismusprävention

Die UdK Berlin engagiert sich gegen Diskriminierung und Antisemitismus. Nach dem Anstieg antisemitischer Vorfälle seit dem 7. Oktober 2023 sensibilisiert die Universität für die Ursprünge und aktuellen Formen des Antisemitismus.

Situation der Berliner Musikschulen

Offener Brief

an den Regierenden Bürgermeister Kai Wegner und Kultursenator Joe Chialo

Kunst, Musik und Theater auf Lehramt

Jetzt bewerben!

Der Bewerbungszeitraum für Lehramt an der UdK Berlin ist gestartet. Hier erhalten Sie Informationen zu den Studiengängen und zur Bewerbung.

Vorlesungsverzeichnis und Vorlesungszeiten

Die Veranstaltungen der einzelnen Fakultäten, auch der Weiterbildenden Studiengänge, finden Sie hier digital im Vorlesungsverzeichnis. Außerdem sind auf der folgenden Seite die Vorlesungszeiten des aktuellen und der kommenden Semester vermerkt.

Informationen für geflüchtete Studierende, Künstler*innen und Wissenschaftler*innen

Hier finden geflüchtete Studieninteressierte, Studierende und Künstler*innen mehrsprachige Informationen zum Studium, Veranstaltungen und bereits abgeschlossenen Projekten.

Beratungs- und Unterstützungsangebote bei Diskriminierung und akuten Krisen

Hier sind internen Beauftragten sowie externe Anlauf- und Beratungsstellen für Studierende, Lehrende und Beschäftigte aufgeführt. Bei Diskriminierung, grenzüberschreitendem Verhalten, Konflikten oder Notfällen gibt es Unterstützungsmöglichkeiten.

Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte

Mehr zu dem Amt und den Aufgaben der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten erfahren Sie hier.

Logo des UdK Berlin Solidaritätsfonds

Solidaritätsfonds der UdK Berlin

Im Rahmen des Solidaritätsfonds der UdK Berlin möchten wir auch durch den Ukraine-Krieg in finanzielle Not geratenen UdK Berlin Studierenden helfen. Die Betroffenen können aus dem Solidaritätsfonds der UdK Berlin schöpfen.

Stiftung der Universität der Künste Berlin

Die 2023 gegründete Stiftung fördert Kunst und Kultur, Bildung, Wissenschaft und Forschung an der UdK Berlin. Gemeinsam mit ihren Unterstützer*innen schafft die Stiftung Raum für lebendiges bürgerschaftliches Engagement in Berlin.

International Office

Alle Informationen rund um einen Auslandsaufenthalt für Studierende, Lehrende und Angestellte sowie Informationen für internationale Bewerber*innen zu einem Vollstudium an der UdK Berlin.

Hier geht‘s zu den internen Serviceseiten der Universitätsverwaltung für die Beschäftigten (CMS-Intern)

Login

Der interne Bereich für alle hauptberuflich Beschäftigten an der UdK Berlin.

Solidarität mit der feministischen Revolution im Iran

25.11.2022

Zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen* am 25. November 2022 erklären die Frauen*- und Gleichstellungsbeiräte und Hochschulleitungen der vier künstlerischen Hochschulen in Berlin gemeinsam ihre Solidarität mit der feministischen Revolution im Iran und setzen sich für Gleichberechtigung, Selbstbestimmung und Freiheit ein.

Universität der Künste

Statement von Lehrenden und Mitarbeitenden gegen Antisemitismus an der UdK Berlin vom 8. Februar 2024

8. Februar 2024

Anlässlich universitärer Proteste im Kontext der Nahostkrise haben UdK-Mitglieder ein Stellungnahme gegen Antisemitismus verfasst. Das Statement der Initiative ist hier zu lesen.

Kein Platz für Antisemitismus

06.11.2023

Die Universität der Künste Berlin schließt sich der Erklärung der Landeskonferenz der Rektoren und Präsidenten der Berliner Hochschulen (LRKP) an und wendet sich gegen Antisemitismus und jegliche andere Form von Diskriminierung.

Solidaritätsbekenntnis der UdK Berlin mit den Opfern des Terroranschlags der Hamas

10.10.2023

Die Universität der Künste Berlin ist tief betroffen und bestürzt über die gewalttätigen Angriffe der Hamas auf Israel.

Fragen zum Studium an der UdK Berlin?

Zum StudyGuide

  • Mail senden:  studyguide_ @udk-berlin.de
  • Telefon +49 30 3185 1480
  • Informationen zu den Öffnungszeiten (Telefon und InfoPoint) finden Sie auf der Website des StudyGuide https://www.udk-berlin.de/service/studyguide/

Weitere Informationen

Fakultäten

  • Bildende Kunst
  • Gestaltung
  • Musik
  • Darstellende Kunst
  • Hochschulübergreifendes Zentrum Tanz
  • Jazz Institut Berlin

Informationen für

  • Studieninteressierte
  • International Students
  • Beschäftigte
  • Alumni*Alumnae
  • Presse
  • Partner

Schnellzugriff

  • StudyGuide
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Interne Meldestelle
  • Stellenausschreibungen
  • Vergabeplattform UdK Berlin
  • Interner Bereich für UdK-Mitglieder

Social Media an der UdK Berlin

  • Instagram
  • Facebook
  • LinkedIn

© 2025 Universität der Künste Berlin