Studium Planetare Perspektiven - WHERE IS THE PLANETARY?
Klasse Klima
Studium Planetare Perspektiven - WHERE IS THE PLANETARY?
Ringvorlesung, Deutsch/English, 2 SWS, 2 ECTS
Montags, 18-20 Uhr, wöchentlich ab 28.4.2025, Hardenbergstr. 33, im Innenhof oder in Raum 310
Anmeldung auf Moodle beginnt am 14.4.2025: https://moodle.udk-berlin.de/moodle/course/view.php?id=2636
Einschreibeschlüssel: planet
In diesem Sommersemester begeben wir uns auf eine kollektive Spurensuche und fragen: What on Earth ist das Planetare? Und wo finden wir das hier an der Kunsthochschule? Von wem wollen wir lernen? Und was wollen wir auf dem Weg gemeinsam verlernen?
An jedem Montag erkunden wir ein anderes künstlerisches, wissenschaftliches oder politisches Feld, das mit der Klimakrise verbunden ist. Gäst*innen aus verschiedenen Bereichen wie Care, Kapitalismuskritik, Queerness, Dekolonisierung oder Kunst teilen mit uns ihre Expertisen, Methoden und Utopien. Dabei geht es nicht nur darum, neue Felder und Zusammenhänge zu entdecken und zu verstehen. Wir erproben gemeinsame Sprachen und schaffen Raum für planetaren Austausch unter den Studiengängen. Wir lernen gemeinsam und setzen uns mit dem realen Umfeld auseinander. Je nach Zusammenarbeit mit dem Wetter, findet die Vorlesung im Innenhof der UdK statt. Dort knüpfen wir Verbindungen zur realen Umgebung, Lebewesen und Strukturen im Ökosystem Hochschule.
Nach der Veranstaltung wollen wir im Innenhof bei einer Limo den Abend gemeinsam ausklingen lassen. Sei ein Frosch! Und hüpf vorbei. Und bleib danach noch zum Ausklang.
Leistungsanforderungen für den unbenoteten Schein: Regelmäßige und aktive Teilnahme, Mitarbeit am gemeinsamen "planetary mapping out" durch künstlerische und schriftliche Beiträge, Mitwirkung an einem Baustein in der Veranstaltungsumsetzung, z.B. Flüsterübersetzung.
Zugänglichkeit: Die Beiträge werden teilweise in Deutscher, teilweise in Englischer Lautsprache stattfinden. Lasst uns außerdem Eure Zugänglichkeits- und Sprachbedürfnisse wissen, auch wenn sie eventuell nicht den Vorgaben hier in der Veranstaltung entsprechen. Schickt dazu gerne eine Email mit dem Betreff „Studium Planetare Perspektiven" an sp-perspektiven. Der Veranstaltungsraum ist mit dem Rollstuhl zugänglich. @klasseklima.org
Die Veranstaltungen sind offen für alle (auch UdK-Externe und Nicht-Studierende).
Das Studium Planetare ist ein zweijähriges, studentisch initiiertes und geleitetes Pilotprojekt von Klasse Klima in Zusammenarbeit mit dem Studium Generale der UdK Berlin. Das Studium Planetare bietet Studierenden und Lehrenden der Universität der Künste Berlin und darüber hinaus ein zukunftsweisendes und ineinander verzahntes Kursangebot zu Klimagerechtigkeit und planetaren Zukünften. Das Studium Planetare wird von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre in der Programmlinie „Freiraum 2023“ gefördert. Mehr Informationen unter www.klasseklima.org und www.studiumplanetare.de.