Bildende Kunst Lehramt ISS/Gym Bachelor mit dem Fach Sonderpädagogik
Es gibt die Möglichkeit, ein Lehramtsstudium (Lehramt an Sekundarschulen und Gymnasien) mit dem Fach Bildende Kunst und dem Fach Sonderpädagogik bzw. dem Fach Sonderpädagogik mit den Fachrichtungen Gebärdensprachpädagogik/Hören und Kommunikation aufzunehmen.
Das Unterrichtsfach Bildende Kunst wird an der UdK Berlin studiert, das Fach Sonderpädagogik, bzw. "Sonderpädagogik mit den Fachrichtungen Gebärdensprachpädagogik/Hören und Kommunikation"an der Humboldt Universität zu Berlin (HU).
Das Bewerbungsverfahren für das Studium erfolgt an der HU Berlin, nach den dortigen Regelungen und Zulassungsbedingungen.
Für die Bewerbung an der HU Berlin benötigen Sie einen Nachweis der besonderen künstlerischen Begabung, welche an der UdK Berlin in einem künstlerischen Zulassungsverfahren geprüft wird.
Für dieses melden Sie sich jeweils im Frühjahr an der UdK Berlin an.
Das Bestehen dieses Zulassungsverfahrens berechtigt ausschließlich zum Studium des Lehramts-Bachelorstudiengangs Sonderpädagogik in Kombination mit dem Fach Bildende Kunst.
Zusätzlich stellen wir hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung (PDF)
von der Bewerbung bis zur Immatrikulation an der UdK und HU mit allen einzuhaltenden Fristen zur Verfügung.
HINWEIS: Es ist möglich, sich zusätzlich gleichzeitig für den Studiengang Lehramt ISS/Gym mit dem Fach Bildende Kunst zu bewerben, bei welchem Sie dann ein anderes Zweitfach wählen.
Bewerbungsfrist für die künstlerische Eignungsprüfung im Fach Bildende Kunst
05. Februar - 05. April für das folgende Wintersemester
Studiendauer und Studienabschluss
• Regelstudienzeit: 6 Semester, 180 Leistungspunkte
• Studienabschluss: Bachelor of Arts (BA)
Anmeldung für die künstlerische Eignungsprüfung
Für eine erfolgreiche Bewerbung müssen alle im folgenden genannten Schritte innerhalb der Bewerbungsfrist erfolgen. Es wird empfohlen, die Bewerbung möglichst frühzeitig innerhalb der Bewerbungsfrist vorzunehmen, damit Sie auftauchende Fragen rechtzeitig mit unserem StudyGuide klären können.
- Registrieren und verifizieren Sie sich (sofern noch nicht in der Vergangenheit geschehen) im Campusmanagement-Portal der UdK Berlin: https://my.udk-berlin.de
- Loggen Sie sich im Campusmanagement-Portal (https://my.udk-berlin.de) ein und stellen Sie innerhalb der Bewerbungsfrist dort einen Antrag auf Zulassung für den gewünschten Studiengang.
- Innerhalb der Bewerbungsfrist muss eine Mappe mit künstlerischen Arbeiten eingereicht werden.
In den Ausführungsbestimmungen erhalten Sie detaillierte Informationen über Regelungen zu Inhalt, Form und Einreichenung der Mappe.
Die künstlerische Mappe kann analog eingereicht oder digital hochgeladen werden. Jede*r Bewerber*in reicht nur eine Mappe ein.
Die analoge Mappe kann entweder persönlich abgegeben oder per Post gesendet werden.
Bitte füllen Sie das nachstehende Dokument aus und kleben Sie dieses ausgedruckt auf die Außenseite Ihrer Mappe:
Beschriftungshilfe Mappe
Hinweise zur Einsendung/Einreichung der analogen Mappe finden Sie hier.
Der Upload der digitalen Mappe erfolgt über das Portal bemus:
https://bemus.udk-berlin.de
Der Login auf bemus erfolgt mit denselben Login-Daten, die Sie bei der Bewerbung unter my.udk-berlin.de nutzen. Innerhalb des Upload-Zeitraums können Sie sich jederzeit auf bemus einloggen und Ihre Dateien hochladen.
- Für die Teilnahme an der Eignungsprüfung ist eine Bewerbungsgebühr in Höhe von 30,00 EUR zu zahlen. Den Kontoauszug/Umsatzansicht oder bei Überweisung aus dem Ausland Einzahlungsnachweis reichen Sie bitte als PDF im Bereich formale Unterlagen ein.
Bitte überweisen Sie die Gebühr für die Teilnahme am Zulassungsverfahren auf folgendes Konto:
Kasse der UdK Berlin
Berliner Volksbank
IBAN: DE 72 1009 0000 8841 0150 46
BIC: BEVO DE BB XXX
Verwendungszweck: 35/01036, Studiengang, Name, Bewerbungsnummer
Berliner Volksbank eG
Budapester Straße 35
10787 Berlin
Germany
Bei Auslandsüberweisungen:
Bitte achten Sie darauf, dass Sie bei der Überweisung alle anfallenden Überweisungsgebühren (OUR – sender pays costs) übernehmen.
Inhalte der künstlerischen Eignungsprüfung
Für das Fach Bildende Kunst an der UdK Berlin in Kombination mit Sonderpädagogik findet an der UdK, vor der Bewerbung an der HU Berlin, eine Überprüfung der besonderen künstlerischen Begabung statt.
Das künstlerische Zulassungsverfahren besteht aus einer Vorauswahl (Mappe) und einer Zugangsprüfung.
Vorauswahl:
Die Vorauswahl wird anhand von durch die Teilnehmer*innen einzureichenden Arbeitsproben (Mappe) durchgeführt. Die Arbeitsproben müssen innerhalb der Bewerbungsfrist bei der Universität der Künste Berlin eingegangen sein. Anhand der Vorauswahl wird entschieden, wer zur Zugangsprüfung zugelassen wird.
Zugangspüfung:
Die Zugangsprüfung findet in der Regel jeweils im Sommersemester für das folgende Wintersemester statt. Näheres zur Vorauswahl und zur Zugangsprüfung regeln die aktuellen Ausführungsbestimmungen.
Vorbereitung auf die künstlerische Eignungsprüfung
Precolleges
Studieninteressierte und Bewerber*innen für ein Lehramtsstudium an der Fakultät Bildende Kunst können sich für einen Termin bei den sogenannen "Precolleges" anmelden. Die Kurse bieten eine umfassende Einführung und Vorstellung der Lehramtsstudiengänge an der Fakultät Bildende Kunst. Zudem gibt es eine Mappenberatung. In Kleingruppen werden künstlerische Arbeiten der Teilnehmer*innen besprochen.
Informationen zu diesem Angebot findet man auf der Seite der Fakultät Bildende Kunst hier:
https://www.udk-berlin.de/universitaet/fakultaet-bildende-kunst/precolleges/
Termin Eignungsprüfung
Wir informieren die Bewerber*innen in der Regel ca. Mitte/Ende Mai per E-Mail über die Zugangsprüfung. Diese findet meistens an wenigen Tagen in den letzten zwei Juniwochen statt.
Bewerbungsverfahren an der HU Berlin
Bitte beachten Sie, dass mit einer bestandenen künstlerischen Eignungsprüfung an der UdK Berlin noch keine Zulassung zum Studium verbunden ist. Sie müssen sich danach fristgerecht und mit allen geforderten Unterlagen an der Humboldt Universität zu Berlin (HU) bewerben.
Ausführliche Informationen zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens für diesen Studiengang finden Sie auf der HU Website hier.
Beratung
Sie haben Fragen zum Bewerbungsverfahren oder sind sich einfach noch ein wenig unsicher, dann gibt es verschiedene Möglichkeiten der Kontaktaufnahme:
Die studentischenScouts für Lehramt Bildende Kunst nehmen sich gern Zeit für ein persönliches Gespräch und können hilfreiche Tipps zur Zugangsprüfung geben.
Bei weitergehenden Fragen, etwa bei Unsicherheiten bezüglich der Wahl des passenden Lehramtsstudiengangs oder zum Studiengangwechsel, können Sie sich auch gerne an die Studienberatung der UdK Berlin wenden.
Wichtig für Sie zu wissen: Die Anrechnung von Studienleistungen anderer Hochschulen kann erst nach der Immatrikulation an der UdK Berlin erfolgen. Im Vorfeld können keine verbindlichen Zusagen gemacht werden (siehe auch »Anerkennungen und Anrechnungen« auf den Seiten der Fakultät Bildende Kunst).
Kontakt zu den zuständigen Mitarbeiter*innen der Humboldt Universität und Informationen zu den sonderpädagogischen Fächern finden Sie hier.
Tutorials für das Campusmanagement-Portal my.udk
Hilfreiche Tutorials für das Campusmanagement-Portal der UdK Berlin (my.udK-Portal) finden Sie hier.
Bewerbung zum Master
Eine Bewerbung zum Master-Lehramtsstudium (Lehramt an Sekundarschulen und Gymnasien) mit dem Fach Bildende Kunst und dem Fach Sonderpädagogik bzw. dem Fach Sonderpädagogik mit den Fachrichtungen Gebärdensprachpädagogik/Hören und Kommunikation wird voraussichtlich erst zum Wintersemester 2028-2029 möglich sein.
Impressionen, Einblicke, Statements, FAQs
Schule. Kunst. Du - machen Sie sich ein Bild von den Lehramtsstudiengängen »Bildende Kunst« an der UdK Berlin! Wenn Sie lebendige Einblicke in das Lehramtsstudium Bildende Kunst erhalten wollen, sind Sie hier richtig. Lesen Sie bitte weiter, wenn Sie Details über das Zulassungsverfahren an der UdK Berlin erfahren wollen.