KA Konzertexamen

Bewerbungsfristen und Voraussetzungen

Die künstlerische Instrumentalausbildung im Konzertexamen Studiengang wird für folgende Instrumente angeboten:

Saiteninstrumente: Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass, Konzertgitarre, Harfe
Blas- und sonstige Orchesterinstrumente:  Flöte, Oboe, Klarinette, Fagott, Saxofon, Horn/Waldhorn, Trompete, Posaune, Tuba, Schlaginstrumente
Historische Instrumente: Historisches Cello, Historisches Fagott, Historische Oboe, Historische Viola, Historische Violine, Blockflöte, Laute/Theorbe, Traversflöte, Viola da gamba, Historischer Kontrabass/Violone

 

Bewerbungsfristen:

15. Oktober – 15. November für das Sommersemester
15. März – 15. April für das Wintersemester

 

Zulassungsvoraussetzungen

• Hochschulabschluss in einem künstlerischen Masterstudiengang (Orchestermusiker/-in oder Instrumentalsolist/-in) an der UdK Berlin oder gleichwertige Abschlüsse von einer anderen Hochschule  mit der Gesamtnote 1,0.
• eine herausragende künstlerische Begabung

Studiendauer und Studienabschluss

• Regelstudienzeit: 4 Semester, 120 Leistungspunkte

• Studienabschluss: Konzertexam (K)

Ihre Bewerbung- Schritt für Schritt

Alle im folgenden genannten Schritte müssen innerhalb der Bewerbungsfrist des Studiengangs erfolgen. Es wird empfohlen, die Bewerbung möglichst frühzeitig innerhalb der Bewerbungsfrist vorzunehmen, damit Sie auftauchende Fragen rechtzeitig mit unserem StudyGuide klären können.

  1. Registrieren und verifizieren Sie sich (sofern noch nicht in der Vergangenheit geschehen) im Campusmanagement-Portal der UdK Berlin: https://my.udk-berlin.de
     
  2.  Loggen Sie sich im Campusmanagement-Portal (https://my.udk-berlin.de) ein und stellen Sie innerhalb der Bewerbungsfrist dort einen Antrag auf Zulassung für den gewünschten Studiengang und laden Sie während des Bewerbungsprozesses folgende formale Unterlagen in einer PDF Datei (max. 20 MB) in das Bewerbungsportal hoch:

    ● ein tabellarischer Lebenslauf, mit genauen Angaben über den bisherigen Ausbildungsgang
    ● unbeglaubigte Fotokopien der Zeugnisse über die entsprechenden Hochschulabschlüsse
    ● Kontoauszug als Nachweis über die Zahlung der Gebühr in Höhe von 50 € für die Bearbeitung der Bewerbung (bei Überweisung aus dem Ausland Einzahlungsnachweis) oder Umsatzansicht (bei Onlinebanking). Andere Nachweise/Belege (wie z.B. Überweisungsaufträge) werden nicht akzeptiert

    ACHTUNG: Für einige Instrumente wird ein digitales Portfolio benötigt, welches parallel zur Bewerbungsfrist auf Bemus hochgeladen werden muss. Andere Instrumente machen eine Vorauswahl vor Ort in Präsenz. Informationen finden Sie in den Ausführungsbestimmungen.
     
  3. Informationen zur Überweisung der 50 €  für die Teilnahme am Zulassungsverfahren auf folgendes Konto:
    Kasse der UdK Berlin
    Berliner Volksbank
    IBAN: DE 72 1009 0000 8841 0150 46
    BIC: BEVO DE BB XXX
    Verwendungszweck: 35/01036, Studiengang, Name, Bewerbungsnummer

    Berliner Volksbank eG
    Budapester Straße 35
    10787 Berlin
    Germany

    Bei Auslandsüberweisungen:
    Bitte achten Sie darauf, dass Sie bei der Überweisung alle anfallenden Überweisungsgebühren (OUR – sender pays costs) übernehmen.

     

Sie sind ein*e Bewerber*in aus der VR China, Vietnam oder Indien?

Ihrer Bewerbung fehlen einzelne formale Unterlagen? Informationen zur Nachreichung finden Sie hier.

Zulassungsverfahren

Wie geht es nach der Bewerbung weiter?

Für die Instrumente Gitarre, Harfe, Klarinette, Kontrabass, Saxofon, Viola, Violine, Violoncello sowie die Schlaginstrumente wird eine digitale Vorauswahl durchgeführt.

Für die anderen Instrumente findet die Vorauswahl in Präsenz an der UdK Berlin im Rahmen der Zulassungsprüfungen statt.  

Die Zulassungsprüfungen finden in der Regel Januar /Februar für das Sommersemester und Juni/ Juli für das Wintersemester statt.
Sie finden die geplanten Termine zeitnah vor dem Prüfungszeitraum auf der Website der Fakultät Musik hier.
Diese Angaben sind ohne Gewähr!

Alle Bewerber*innen, die sich fristgerecht mit den vollständigen Unterlagen beworben haben, erhalten eine Einladung zur Zugangsprüfung mit den verbindlichen Terminen und weiteren Informationen per E-Mail.

Für die Zugangsprüfung ist folgendes Programm vorzubereiten:
vier repräsentative Werke des jeweiligen Instrumentes, unterschiedlicher historisch-stilistischer  Provenienz, wobei nach Möglichkeit die Bereiche Barock – Klassik – Romantik/ Klassische Moderne und Neue Musik zu berücksichtigen sind. Die Auswahl unter Berücksichtigung der Aspekte stilistische Vielfalt, Repräsentanz und Schwierigkeitsgrad obliegt dem Bewerber/ der Bewerberin und wird als Teil der zu bewertenden künstlerischen Gesamtleistung angesehen.
Die Kommission behält sich vor, nur Teile des vorbereiteten Programms anzuhören.

Ausführliche Informationen für Bewerbungen finden Sie in den Ausführungsbestimmungen.