Home is a verb: challenging perspectives on belonging

Quelle: Ben Roth

Das gemeinsame postdisziplinäres Kolloquium der Universität der Künste und der Technischen Universität Berlin wird 2025 fortgesetzt.
Das Berlin Centre for Advanced Studies in Arts and Sciences (BAS) und die Hybrid Plattform laden Sie herzlich dazu ein.

Nachwuchswissenschaftler*innen und Nachwuchskünstler*innen beider Hochschulen werden ihre Forschungsprojekte unter diesem Thema zu präsentieren:

Research Ecologies – encounters, disruptions, common grounds

In einer Zeit multipler Krisen, die sich über verschiedene geografische Räume, Zeitskalen und politische Zyklen ausdehnen, ist es besonders notwendig, über Disziplingrenzen hinweg zu diskutieren. Gerade an den Schnittstellen interdisziplinärer Begegnungen können wir beginnen, die Herausforderungen unserer Zeit zu adressieren: soziale Polarisierung, Klimanotstand, die Biodiversitätskrise und anhaltende soziale Ungerechtigkeit. 

Begegnung und gegenseitige Irritation sind ebenso wesentliche Elemente wie das Ausloten gemeinsamer Forschungsansätze und das Entwickeln von Lösungswegen für aktuelle Herausforderungen. Daher stehen künstlerische sowie wissenschaftliche Fragestellungen mit Blick auf aktuelle gesellschaftliche Phänomene und Diskurse im Zentrum des Kolloquiums. Es bietet Projekten eine Bühne, die zu Transformationsthemen wie Klima- und Biodiversitätskrise, Nachhaltigkeit, sozialer Zusammenhalt, Dekolonialität, Digitalisierung und neuen Technologien arbeiten.

Im zweiten Kolloquium Home is a verb: challenging perspectives on belonging werden zwei Projekte vorgestellt, die konventionelle Vorstellungen von Zuhause hinterfragen. Zuhause ist dabei nicht nur ein fester Ort oder ein räumliches Gefäß, sondern ein aktives Konzept – ein Tun. Gerade im Kontext von Vertreibung und Konflikt wird diese Auffassung entscheidend, um entlang der Migrationsreise eines Individuums Zugehörigkeit und Orientierung neu zu gestalten.

Schokofeh Kamiz (UdK): Wiederaufbau eines zerbrechlichen Friedens: Verlust, Wohnraum und Erneuerung

Simone Rueß (TU - CRC 1265 „Re-Figuration of Spaces“): Architectures of Asylum II: Hybrid Inhabit – HOME – Home – home


Datum: Dienstag, der 03. Juni 2025
Uhrzeit: 17-19 Uhr
Ort: Berlin Centre for Advanced Studies in Arts and Sciences, Einsteinufer 43, 10587 Berlin  
Weitere Infos: Eintritt frei und keine Anmeldung erforderlich
Kontakt: kolloquium@hybrid-plattform.org