The weight of water: saturation and scarcity

Quelle: Ben Roth

Das gemeinsame postdisziplinäres Kolloquium der Universität der Künste und der Technischen Universität Berlin wird 2025 fortgesetzt.
Das Berlin Centre for Advanced Studies in Arts and Sciences (BAS) und die Hybrid Plattform laden Sie herzlich dazu ein.

Nachwuchswissenschaftler*innen und Nachwuchskünstler*innen beider Hochschulen werden ihre Forschungsprojekte unter diesem Thema zu präsentieren:

Research Ecologies – encounters, disruptions, common grounds

In einer Zeit multipler Krisen, die sich über verschiedene geografische Räume, Zeitskalen und politische Zyklen ausdehnen, ist es besonders notwendig, über Disziplingrenzen hinweg zu diskutieren. Gerade an den Schnittstellen interdisziplinärer Begegnungen können wir beginnen, die Herausforderungen unserer Zeit zu adressieren: soziale Polarisierung, Klimanotstand, die Biodiversitätskrise und anhaltende soziale Ungerechtigkeit. 

Begegnung und gegenseitige Irritation sind ebenso wesentliche Elemente wie das Ausloten gemeinsamer Forschungsansätze und das Entwickeln von Lösungswegen für aktuelle Herausforderungen. Daher stehen künstlerische sowie wissenschaftliche Fragestellungen mit Blick auf aktuelle gesellschaftliche Phänomene und Diskurse im Zentrum des Kolloquiums. Es bietet Projekten eine Bühne, die zu Transformationsthemen wie Klima- und Biodiversitätskrise, Nachhaltigkeit, sozialer Zusammenhalt, Dekolonialität, Digitalisierung und neuen Technologien arbeiten.

Seien Sie bei unserem ersten Termin am 29.04.2025 zum Thema "The weight of water: saturation and scarcity“ dabei.
Drei Forschungsprojekte diskutieren das Zusammenspiel von historischen Machtverhältnissen, technologischen Eingriffen in natürliche Systeme und sich verändernden ökologischen Bedingungen. Von der Energieinfrastruktur in Russland über die Trockenlegung von Land in Brandenburg bis hin zu Wasserviertel in Lagos beschäftigen sich die Projekte mit Fragen der sozialen Ungerechtigkeit und Ungleichheit im Hinblick auf die Verteilung von Ressourcen und Umweltveränderungen.

Pablo Quiroga Devia & Francesca Ceola (TU Berlin): Encountering waterfront shifting spatio-materialities in Lagos – an artist and a researcher experimentation

Julia Lazarus (UdK Berlin): Conditions of drought – Investigating the many levels of water

Jeanna Kolesova (UdK Berlin): In Zombie Fire
 

Datum: Donnerstag, der 29. April 2025
Uhrzeit: 17-19 Uhr
Ort: Berlin Centre for Advanced Studies in Arts and Sciences, Einsteinufer 43, 10587 Berlin  
Weitere Infos: Eintritt frei und keine Anmeldung erforderlich
Kontakt: kolloquium_ @hybrid-plattform.org