Call for Participation: Postdisziplinäres Kolloquium für künstlerische und wissenschaftliche Forschung
Das gemeinsame postdisziplinäre Kolloquium der Universität der Künste und der Technische Universität Berlin wird in 2025 fortgesetzt! Das Berlin Centre for Advanced Studies in Arts and Sciences (BAS) und die Hybrid Plattform laden Nachwuchswissenschaftler*innen und Nachwuchskünstler*innen der beiden Hochschulen ein, ihre Forschungsprojekte unter dem Thema zu präsentieren:
Research Ecologies – encounters, disruptions, common grounds
In einer Zeit multipler Krisen, die sich über verschiedene geografische Räume, Zeitskalen und politische Zyklen erstrecken, ist es besonders notwendig, über Disziplingrenzen hinweg zu diskutieren. Gerade an den Schnittstellen interdisziplinärer Begegnungen können wir beginnen, die Herausforderungen unserer Zeit zu adressieren: Polarisierung, Klimanotstand, die Biodiversitätskrise und anhaltende soziale Ungerechtigkeit.
Begegnung und gegenseitige Irritation sind ebenso wesentliche Elemente wie das Ausloten gemeinsamer Forschungsansätze und das Entwickeln von Lösungswegen für aktuelle Herausforderungen. Daher stehen künstlerische sowie wissenschaftliche Fragestellungen mit Blick auf aktuelle gesellschaftliche Phänomene und Diskurse im Zentrum des Kolloquiums. Es bietet Projekten eine Bühne, die zu Transformationsthemen wie Klima- und Biodiversitätskrise, Nachhaltigkeit, sozialer Zusammenhalt, Dekolonialität, Digitalisierung und neuen Technologien arbeiten.
Insbesondere Promovierende, wissenschaftliche und künstlerische Mitarbeiter*innen sind eingeladen, ihre Forschungsthemen und derzeitigen Projekte zur Diskussion zu stellen. Das Kolloquium bietet Raum für inhaltliche Experimente und erhofft sich einen offenen Austausch zwischen den Disziplinen und Fakultäten der TU und UdK.
Im Jahr 2025 stehen folgende Kolloquien-Termine zur Auswahl:
29.04., 03.06., oder 18.11.2025, 17-19 Uhr. Des Weiteren ist ein Sommer-Workshop am 10.07.2025 von 10-18 Uhr geplant, hier können Projekte vorgestellt werden und es wird zugleich begleitende Workshops zu transdisziplinären, künstlerisch-wissenschaftlichen Forschen geben.
Bewerbt Euch bis zum 07.03.2025 auf einen der Termine!
Einreichung der Beiträge:
Für eine Teilnahme an einem der beiden Kolloquien müssen folgende Unterlagen bis zum 07.03.2025 unter kolloquium@hybrid-plattform.org eingereicht werden:
- Persönliche Angaben: vollständiger Name, sowie ggf. Künstler*innen-Name für Veröffentlichungen, universitäre Anbindung
- Abstract zum Projekt max. 1 DIN A4-Seite
- Kurzer CV, Portfolio und/oder Publikationsliste
- Angabe des präferierten Kolloquium-Termins: 29.04., 03.06. oder 18.11.2025
- Angabe der Teilnahme am Sommerworkshop am 10.07.2025
- Angabe von Zugangsbedarfen, falls notwendig
- Bevorzugt alle Dokumente als eine PDF-Datei
Nachfragen bitte an kolloquium@hybrid-plattform.org
Eine Kommission aus Mitgliedern des BAS und der Hybird Plattform wählt inhaltlich passende Projekte der TU und der UdK aus, die präsentiert werden können.