
Ehemalige Preisträger*innen
Archiv der vergangenen Preisträger*innen des Wettbewerbs
Die Namenspatronin des Wettbewerbs, die Violinvirtuosin Ibolyka Gyarfas, wurde 1901 in Budapest geboren und zeigte bereits in jungen Jahren außergewöhnliches Talent: Mit sieben Jahren trat sie erstmals in öffentlichen Konzerten auf, mit zehn gab sie ihr Berlin-Debüt. In der Folgezeit kam sie zahlreichen internationalen Verpflichtungen nach, doch Berlin blieb ihr stets in ganz besonderer Erinnerung.
Als sie 1986 in Kanada verstarb, vermachte sie der Hochschule der Künste Berlin einen Betrag von 48.000 Dollar, aus dessen Zinsen sich die heutige Preissumme speist. An diese Erbschaft ist allerdings eine bemerkenswerte Auflage geknüpft: „Sollte Deutschland jedoch nationalsozialistisch werden, müssen die 48.000 Dollar an die Krebsforschung in Ottawa, Kanada zurückerstattet werden.” Der Wettbewerb wird zweijährlich unter Studierenden im Fach Violine der Universität der Künste Berlin sowie der Hochschule für Musik „Hanns Eisler” ausgetragen.
Wir gratulieren den Preisträger*innen des Wettbewerbs 2024:
1. Preis (1.500 Euro)
Leyang Tang
3. Preis (750 Euro)
Johanna Cornelia Müller
3. Preis (750 Euro)
Ziwen Wang
Förderpreis (250 Euro)
Hanna-Rosa Emilsson
Förderpreis (250 Euro)
Laura Handler
1. Runde
Freitag, 6. und Samstag, 7. Dezember 2024, ab 10 Uhr
Joseph-Joachim-Konzertsaal, Bundesallee 1-12
Das Programm für die erste Runde finden Sie hier.
2. Runde / Finale
Sonntag, 8. Dezember 2024, ab 12 Uhr
Joseph-Joachim-Konzertsaal, Bundesallee 1-12
Das Programm für die zweite Runde finden Sie hier.
Konzert der Preisträger*innen
Freitag, 13. Dezember 2024, 19 Uhr
Joseph-Joachim-Konzertsaal, Bundesallee 1-12
Prof. Yamei Yu, Professorin für Violine an der Robert-Schumann-Hochschule Düsseldorf
Kirsikka de Leval Jezierski, Stellvertretende Solobratschistin und Dozentin in der Akademie der Deutschen Oper Berlin
Jan Bjøranger künstlerischer Gründungsdirektor des Ensembles 1B1 und Leiter für Ensembles und Orchester in Skandinavien
• einen größeren Satz oder mehrere kleinere Sätze aus einem Barockwerk bzw. ein ganzes barockes Werk für Solovioline
• eine komplette Sonate für Violine und Klavier
• ein Violinkonzert ab Beethoven
Die Preissumme beträgt im Jahr 2024 insgesamt 3.500 Euro. Über die Aufteilung der Summe entscheidet die Jury.
Teilnahmeberechtigt sind Violinstudierende der UdK Berlin und der HfM Hanns Eisler Berlin, deren Hauptfachlehrer mit der Teilnahme am Wettbewerb einverstanden sind. Alle Preisträger*innen sind verpflichtet, am Preisträger*innenkonzert teilzunehmen. Das setzt voraus, dass auch die Klavierbegleitung an diesem Termin zur Verfügung steht.
Universität der Künste Berlin
Fakultät Musik, Künstlerisches Betriebsbüro
Celine Kodim
Bundesallee 1-12, Raum 111
10719 Berlin
E-Mail: kbb@udk-berlin.de
Tel: 030 3185 2260
Archiv der vergangenen Preisträger*innen des Wettbewerbs