Studium an den Unis Köln und Münster: Rechts- und Wirtschaftswissenschaften, Erziehungswissenschaften, Philosophie, Theologie (1967-73);
Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Erziehungswissenschaften der Uni Münster, dann Wissenschaftlicher Assistent, später Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule / Universität der Künste Berlin (seit 1974);
Promotion an der Technischen Universität Berlin zum Dr. phil. Vizepräsident der HdK (1978 - 82 und 1989 - 92);
Leiter der Arbeitsstelle für Weiterbildung (seit 1986);
Projektleiter / Coach des EU-Projekts Medien-Kompetenz-Netz (mecomp-net)
Veranstalter zahlreicher Sommer-Unis, Winter-Unis, Fortbildungsreihen und -Kurse
Vertreter der UdK im Arbeitskreis in der Deutschen Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudien (DGWF) und im Beirat der Berliner Akademie für weiterbildende Studien e.V.
Modul-Beauftragter der Fakultät Erziehungs- und Gesellschaftswissenschaften für das lehramtsbezogene erziehungs- und berufwissenschaftliche BA-Studium
Bibliographische Auswahl
Erdmann, J.W./Petersen, J., Strukturen empirischer Forschungsprozesse. Einführung in die wissenschaftstheoretischen, methodologischen und statistischen Grundlagen empirisch-pädagogischer Forschung. Ratingen 1975, 1978 (2 Bde.)
Erdmann, J.W., Weiterbildung an Hochschulen: Verwissenschaftlichung versus Demokratisierung, Berlin 1990
Beiträge zu Kindheit und Familie, Jugend und Arbeit / Beruf, Lehrerbildung, Hochschulpolitik, Neuen Medien und (Lern-)Kultur, Lebenslangem Lernen, Hochschuldidaktik etc. u.a. in
Erdmann, J.W. / G. Rückriem/E. Wolf (Hrsg.), Kindheit heute. Differenzen und Gemeinsamkeiten, Bad Heilbrunn 1996 (Berlin 1994)
Erdmann, J.W., / G. Rückriem/E. Wolf (Hrsg.), Jugend heute. Wege in die Autonomie, Bad Heilbrunn 1996 (Berlin 1995)
Erdmann, J.W./G. Rückriem/E. Wolf (Hrsg.): Kunst, Kultur und Bildung im Computerzeitalter, Berlin 1996