Marie Séférian
Kurzvita
Marie Séférian wurde als Tochter von dem Musikerehepaar Séférian in Münster geboren. Von ihrem dritten bis zu ihrem vierzehnten Lebensjahr nahm sie Geigenunterricht. Dann begann sie mit Klavier und Gesang-Unterricht. 2004 machte Marie Aufnahmeprüfung für Jazzgesang in Enschede (Niederlande). Nach zwei Jahren holländischer Kleinstadt zog es die Münsteranerin nach Berlin. Dort studierte sie an dem Jazzinstitut Berlin (Hanns Eisler/UDK). Neben dem Studium tourte Marie mitunter mit dem Trio „Gerry getz Chet“ in Chile und erwarb einen Stipendiaten Platz bei der Yehudi Menuhin Stiftung „LMN“. Im September 2009 hat sie mit ihren Eigenkompositionen den 1. Preis beim Berlin Jazz Award erhalten. Mit ihrem Quartett gab sie im Sommer 2010 über das Goethe Institut mehrere Konzerte im Libanon.
Séférian hat ihren Master in Luzern bei Lauren Newton gemacht und war von 2011-2012 als Dozentin für Hauptfach Jazzgesang an der Hochschule Newpark Music School in Dublin (IE) tätig. Im Sommer 2012 war Séférian als Stipendiatin vom Irish Arts Council für einen Monat in Bengalore (Indien) und hat dort indischen Gesang bei der renommierten Sängerin R.A. Ramamani gelernt. 2013 zog es Séférian wieder in die Großstadt nach Berlin zurück. Sie bekam das Elsa-Neumann Stipendium und komponierte für Streichquartett und Rhythmusgruppe. Im selben Jahr war sie als Stipendiatin für Komposition in der Casa Zia Lina auf Elba eingeladen. 2016 tourte ihr Quartett erneut im Libanon. Neben den Konzerten drehte Séférian mit dem Photographen Matthias Leupold den Dokumentarfilm The Song of the Valley. Der Film wurde bei verschiedenen Festivals eingeladen und kam 2020 in die Vorauswahl für die beste Dokumentar-Filmmusik beim Dok Fest München. 2017 komponierte sie als Stipendiatin im Künstlerhaus Lukas und wurde von der Bundesregierung Deutschland von 2017-2018 als Stipendiatin für Komposition an die Cité des Arts, Paris eingeladen. Seit 2020 unterrichtet Séférian Jazzgesang an der UDK. In verschiedenen Formationen gab sie u.a. Konzerte in: Chile, Libanon, Frankreich, Expo Milano, Schweiz, Österreich, Niederlande, Polen...
Foto © Anne Goebel
Diskographie
2022 NOUS Hennig Schmiedt & Marie Séférian: Miroir (Flau Records)
2019 NOUS Hennig Schmiedt & Marie Séférian: Je suis (Flau Records)
2019 Jean-Claude/Marie Séférian: Un homme et une femme (GLM Music)
2018 Marie Séférian Quartett: Khalil & May (Octason Records)
2018 Marie Séférian Quartett: Liban 1977 (Octason Records)
2016 Kenneth Dahl Knudson Orchestra (Two Rivers Records)
2015 Joachim Raffel: So Dance (Unit Records)
2015 Sémacordes: Dance (Klarthe/Harmonia Mundi)
2015 Trio Gerry getz Chet: Voyage
2015 Marie Séférian Quartett: Mille Nuits
2014 Jean-Claude/Marie Séférian: Souvenirs de Noël II
2012 Marie Séférian Quartett: La Princesse de Ferraille (NRW Records)
2012 Andromeda Mega Express Orchestra: Boom Boom
2011 Trio „Gerry getz Chet“ (Octason Records)
2009 Weihnachts-CD Produktion von Mons Records
2009 Marie Séférian Quartett: Liban (Mons Records)
2008 Jean-Claude/Marie Séférian: Souvenirs de Noël