PD Dr. Ulrich Krämer
Kurzvita
PD Dr. Ulrich Krämer ist Editionsleiter der Arnold Schönberg Gesamtausgabe und Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Erich Wolfgang Korngold Werkausgabe an der hmt Rostock. Er studierte Musikwissenschaft und Germanistik in Hamburg und Bloomington, promovierte bei Rudolf Stephan über Alban Berg als Schüler Arnold Schönbergs und wurde von der Fakultät Musik der Universität der Künste, Berlin habilitiert, wo er seit 2015 als Privatdozent im Fach Musikwissenschaft tätig ist. Im Wintersemester 2019/20 war er Inhaber der „Schönberg-Professur“ am Wissenschaftszentrum Arnold Schönberg und die Wiener Schule der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien.
Zu seinen wissenschaftlichen Publikationen zählen neben zahlreichen für die Schönberg-Ausgabe vorbereiteten Bänden (u. a. die mit dem Deutschen Musikeditionspreis 2004 ausgezeichnete Gurre-Lieder-Partitur) die Editionen von Alban Bergs Kompositionen aus der Studienzeit (Deutscher Musikeditionspreis 2009) und von Theodor W. Adornos Kompositionen aus dem Nachlass. Darüber hinaus hat er in Aufsätzen und Buchbeiträgen u. a. zu Schönberg, Berg, Ravel, Brahms und Piazzolla, zu philologischen Themen sowie zur Zuschreibungsproblematik in der Musik des 16. Jahrhunderts publiziert. Für den gemeinsam mit Reinmar Emans herausgegebenen Band Musikeditionen im Wandel der Geschichte erhielt er den Vincent H. Duckles Award der Music Library Association (2017).
Publikationen
Editionen für die Schönberg-Gesamtausgabe
2024 | Die Jakobsleiter. Oratorium (Fragment) für Soli, Chöre und Orchester. Skizzen, Fragmentarische Particellreinschrift (Revision 1944), Entstehungs- und Werkgeschichte, Dokumente; Anhang: Entwurf zu einem Bühnenwerk nach Balzacs „Seraphita“, Entwürfe zu einer Symphonie (= Reihe B, Bd. 17, Teil 2). |
---|---|
2020 | Die Jakobsleiter. Oratorium (Fragment) für Soli, Chöre und Orchester. Kritischer Bericht, Dichtung (= Reihe B, Bd. 17, Teil 1) |
2018 | Die Jakobsleiter. Oratorium (Fragment) für Soli, Chöre und Orchester (= Reihe A, Bd. 17). |
2016 | Kammermusik II: Suite op. 29, Phantasy op. 47. Kritischer Bericht, Skizzen, Entstehungs- und Werkgeschichte, Dokumente; Anhang, Entwürfe und Fragmente (= Reihe B, Bd. 23, Teil 2; zusammen mit Martina Sichardt). |
2014 | Kammermusik II: Serenade op. 24. Kritischer Bericht, Skizzen, Entstehungs- und Werkgeschichte, Dokumente; fragmentarische Frühfassung des V. Satzes (= Reihe B, Bd. 23, Teil 1). |
2013 | Bearbeitungen und Gelegenheitswerke für Kammerensemble (= Reihe A, Bd. 28). |
2012 | Kammermusik II: Serenade op. 24, Suite op. 29, Phantasy for Violin with Piano Accompaniment op. 47 (= Reihe A, Bd. 23; zusammen mit Martina Sichardt). |
2010 | Kritischer Bericht zu Band 11, Teil 3, Entstehungs- und Werkgeschichte, Dokumente, Fragment für Kammerorchester (1913) (= Reihe B, Bd. 11, Teil 4). Kammersymphonie op. 9: Bearbeitung für Orchester (1914), Drei Stücke für Kammerensemble (1910) (= Reihe B, Bd. 11, Teil 3). |
2009 | Orchesterfragmente: Kritischer Bericht, Skizzen, Entwürfe, Fragmente (= Reihe B, Bd. 14, 2; zusammen mit Ralf Kwasny). |
2008 | Gurre-Lieder für Soli, Chor und Orchester: Werkgeschichte, Dokumente (= Reihe B, Bd. 16, Teil 3). |
2006 | Gurre-Lieder für Soli, Chor und Orchester: Kritischer Bericht (= Reihe B, Bd. 16, Teil 1). |
2005 | Gurre-Lieder für Soli, Chor und Orchester: Skizzen, Frühfassungen (= Reihe B, Bd. 16, Teil 2). |
2002 | Gurre-Lieder für Soli, Chor und Orchester. Reproduktion des Autographs nach der Faksimileausgabe von 1912 (= Reihe A, Bd. 16, 2). |
2001 | Gurre-Lieder für Soli, Chor und Orchester (= Reihe A, Bd. 16, 1). Ausgezeichnet mit dem Deutschen Musikeditionspreis 2004 |
Editionen für die Erich Wolfgang Korngold Werkausgabe
In Vorb. | Konzert D-Dur für Violine und Orchester op. 35 (= Serie B/1: Orchestermusik · Konzerte, Bd. 6). |
---|
Sonstige Editionen
2024 | Arnold Schönberg. Fünf Klavierstücke op. 23. München: G. Henle Verlag. |
2020 | Richard Strauss. Sonate für Violine und Klavier Es-Dur op. 18. München: G. Henle Verlag. |
2016 | Maurice Ravel. Sonate für Violine und Klavier. München: G. Henle Verlag. Vgl. die Rezension von Stefan Drees in Das Orchester 65 (2017), Heft 3, S. 66. |
---|---|
2014 | Erik Satie. Nocturnes. München: G. Henle Verlag. (Arnold Schönberg. Kammersymphonie op. 9. Fassung für Orchester (1914) (Studienpartitur nach dem Text der Gesamtausgabe mit neuem Vorwort). Wien: Universal Edition. |
2013 | Maurice Ravel. Sonate für Violine und Violoncello. München: G. Henle Verlag. Vgl. die Rezension von Julia Hartel in Das Orchester 62 (2014), Heft 5, S. 72. Erik Satie. Avant-dernières Pensées. München: G. Henle Verlag. |
2012 | Erik Satie. Sonatine bureaucratique. München: G. Henle Verlag. Vgl. die Rezension von Christoph Flamm in Die Tonkunst 8 (2014), Heft 1, S. 147–148. Erik Satie. Gnossiennes. München: G. Henle Verlag. Claude Debussy. Streichquartett op. 10. München: G. Henle Verlag. |
2011 | Erik Satie. Gymnopédies. München: G. Henle Verlag. |
2008 | Arnold Schönberg. Gurre-Lieder für Soli, Chöre und Orchester (Studienpartitur nach dem Text der Gesamtausgabe mit neuem Vorwort). Wien: Universal Edition. |
2007 | Arnold Schönberg. Gurre-Lieder für Soli, Chöre und Orchester. Klavierauszug von Alban Berg (nach dem Text der Gesamtausgabe). Wien: Universal Edition. Alban Berg. Sämtliche Werke, II/2: Musikalischer Nachlaß, Bd. 2, Kompositionen aus der Studienzeit, Teil 2: Instrumentalmusik 2 (Einzelne Stücke, Variationen, Sonatenentwürfe). Wien: Universal Edition. Ausgezeichnet mit dem Deutschen Musikeditionspreis 2009. Theodor W. Adorno. Kompositionen, Bd. 3: Klaviermusik, Kammermusik und Lieder aus dem Nachlaß (zusammen mit Maria Luisa López-Vito). München: edition text + kritik. |
1998 | Alban Berg. Sämtliche Werke, II/2: Musikalischer Nachlaß, Bd. 2, Kompositionen aus der Studienzeit, Teil 1: Instrumentalmusik und Chöre. Wien: Universal Edition. |
Bücher/Broschüren
2015 | Das Autograph – Fluch und Segen. Probleme und Chancen für die musikwissenschaftliche Edition. Bericht über die Tagung der Fachgruppe Freie Forschungsinstitute in der Gesellschaft für Musikforschung, 19.–21. April 2013. Hg. von Ulrich Krämer, Armin Raab, Ullrich Scheideler und Michael Struck (= Jahrbuch 2014 des Staatlichen Instituts für Musikforschung). Mainz [u. a.]: Schott Music. Musikeditionen im Wandel der Geschichte. Hg. von Reinmar Emans und Ulrich Krämer (= Bausteine zur Geschichte der Edition, hg. von Rüdiger Nutt-Kofoth und Bodo Plachta, Bd. 5). Berlin: De Gruyter. Ausgezeichnet mit dem Vincent H. Duckles Award der Music Library Association 2017. Vgl. die Rezension von Eva Maschke in Die Tonkunst 11 (2017), Heft 1, S. 109–111. |
---|---|
2007 | Klingende Denkmäler: Musikwissenschaftliche Gesamtausgaben in Deutschland. Hg. im Auftrag der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften, vertreten durch die Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz von Klaus Döge, Ulrich Krämer und Salome Reiser für die Fachgruppe Freie Forschungsinstitute in der Gesellschaft für Musikforschung. Kassel: Gesellschaft für Musikforschung. |
1996 | Alban Berg als Schüler Arnold Schönbergs: Quellenstudien und Analysen zum Frühwerk (= Alban Berg Studien, hg. von R. Stephan, Bd. 4). Wien: Universal Edition. Vgl. die Rezensionen von Douglas Jarman in Music & Letters 79 (1998), S. 297–299, Wolfgang Gratzer in Österreichische Musikzeitschrift 53 (1998), Heft 11, S. 86, und von Susanne Rode-Breymann in Die Musikforschung 52 (1999), S. 263–265. |
1988 | Jens Peter Larsen. Essays on Handel, Haydn, and the Viennese Classical Style. Translations by Ulrich Krämer (= Studies in Musicology, hg. von George J. Buelow, Bd. 100). Ann Arbor: UMI Research Press. |
Buchbeiträge, Aufsätze und Rezensionen
In Vorb. | „,Philosophie, Religion, die man mit künstlerischen Organen aufnimmt‘: Schönbergs Konzepte eines religiösen Ideendramas im Spannungsfeld zwischen Oper und Oratorium“. In: Musik und Religion, hrsg. von Irene Holzer, Isabel Laack und Dominik Höink, Baden-Baden: Tectum Verlag. |
2023 | „From Schoenberg’s Workshop: The Sketch as a Laboratory of Musical Thought“. In: Esquisses musicales: enjeux et approches du XIXe au XXe siècle, hrsg. von François Delécluse (= IReMus-Royaumont: Musique: Sources – Recherche – Interprétation / Music: Sources – Research – Performance, Bd. 2). Turnhout 2022, S. 241–257. „Es gibt wohl kaum eine Komposition aus dieser Zeit, die so viele Melodien enthält!“ What’s up with Arnold Schönberg? Interview-Beitrag zum VAN-Magazin vom Januar 2023 [https://van-magazin.de/mag/arnold-schoenberg-ulrich-kraemer/]. |
2020 | „Schönbergs Mission zur Rettung der Tonkunst: Vom ,Komponieren mit Tönen‘ zur Zwölftonkomposition“. In: Journal of the Arnold Schönberg Center 17/2020. Hg. von Eike Feß und Therese Muxeneder. Wien: Arnold Schönberg Center, S. 39–64. „Ein Skizzenblatt zu Schönbergs Serenade op. 24“. In: Journal of the Arnold Schönberg Center 17/2020. Hg. von Eike Feß und Therese Muxeneder. Wien: Arnold Schönberg Center, S. 186–192. |
2019 | „,Une grande portée morale pour l’union entre artistes du monde entier‘: Schönbergs Tombeau für Debussy und die Anfänge des Parteienstreits um die musikalische Moderne“. In: Journal of the Arnold Schönberg Center 16/2019. Wien: Arnold Schönberg Center, S. 23–49. |
2018 | Rezension von Gordon Root (Hg.), Schoenberg’s Models for Beginners in Composition (= Schoenberg in Words, hg. von Sabine Feisst und Severine Neff, Bd. 2), New York: Oxford University Press 2016. In: Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie 15 (2018), Heft 1. |
---|---|
2017 | „,… das Grenzenlose in ein Bild zu fassen‘: Gottesgedanke und künstlerisches Bekenntnis in Schönbergs Moses und Aron“. In: Die Musikforschung 70 (2017), Heft 4, S. 336–358. „Schönbergs Werkstatt: Wege einer zukünftigen Schönberg-Forschung“. In: Beitragsarchiv des Internationalen Kongresses der Gesellschaft für Musikforschung, Mainz 2016 – „Wege der Musikwissenschaft“. Hg. von Gabriele Buschmeier und Klaus Pietschmann [http://schott-campus.com/gfm-jahrestagung-2016], Mainz: Schott Campus [Schott Campus, urn:nbn:de:101:1-201709153212]. „Arnold Schönberg dirigiert.“ In: Die Tonkunst 11 (2017), Heft 3, S. 355–366. „Komponiert oder kompiliert? ,Mille regretz‘ im Spiegel der Bearbeitungen von Cristobál de Morales und Nicolas Gombert“. In: Arbeit an Musik. Reinhard Kapp zum 70. Geburtstag. Hg. von Markus Grassl, Stefan Jena und Andreas Vejvar. Wien: Praesens Verlag, S. 409–435. „Skizzenedition.“ In: Musikphilologie, Grundlagen – Methoden – Praxis (= Kompendien Musik, Bd. 3). Hg. von Bernhard Appel und Reinmar Emans. Laaber: Laaber-Verlag, S.22–43. |
2016 | „,… theoretisch unanfechtbar‘: Komprimierte Harmonik und verdichtete Form in Brahms’ späten Klavierstücken.“ In: Brahms am Werk. Konzepte, Texte, Prozesse. Hg. von Siegfried Oechsle und Michael Struck. München: Henle-Verlag, S. 202–217. „Das Arnold Schönberg-Werkverzeichnis. Voraussetzungen, Abwägungen, Entscheidungen.“ In: Journal of the Arnold Schönberg Center 13/2016. Hg. von Eike Fess und Therese Muxeneder. Wien: Arnold Schönberg Center, S. 253–270 (zusammen mit Hella Melkert). |
2015 | „Partitur versus Particell. Probleme der handschriftlichen Überlieferung bei Arnold Schönberg.“ In: Das Autograph – Fluch und Segen. Probleme und Chancen für die musikwissenschaftliche Edition. Bericht über die Tagung der Fachgruppe Freie Forschungsinstitute in der Gesellschaft für Musikforschung, 19.–21. April 2013. Hg. im Auftrag der Fachgruppe von Ulrich Krämer, Armin Raab, Ullrich Scheideler und Michael Struck (= Jahrbuch 2014 des Staatlichen Instituts für Musikforschung). Mainz [u. a.]: Schott Music, S. 205–225. „Der Komponist als Kopist: Probleme der Überlieferung von Schönbergs Serenade op. 24.“ In: Journal of the Arnold Schönberg Center 12/2015. Hg. von Eike Fess und Therese Muxeneder in Zusammenarbeit mit Dennis Gerlach. Wien: Arnold Schönberg Center, S. 87–104. „Die Editionen der Werke Schönbergs.“ In: Musikeditionen im Wandel der Geschichte. Hg. von Reinmar Emans und Ulrich Krämer (= Bausteine zur Geschichte der Edition, hg. von Rüdiger Nutt-Kofoth und Bodo Plachta, Bd. 5). Berlin: De Gruyter, S. 639–665. „Aus Schönbergs Werkstatt: Die Skizze als Versuchslabor musikalischen Denkens.“ In: Die Tonkunst 9 (2015), Heft 2, S. 150–160. |
2012 | Vorwort zu Arnold Schönberg: Kammersymphonie op. 9, Bearbeitung für Orchester (1914) (nach dem Text der Gesamtausgabe). Wien: Universal Edition. Vorwort zu Arnold Schönberg: Variationen für Orchester op. 31 (nach dem Text der Gesamtausgabe). Wien: Universal Edition. |
2011 | „Der Skorpion im Feuerkreis. La Valse im Spiegel von Baudelaires Fortschrittskritik.“ In: Maurice Ravel (= Musik-Konzepte, Bd. 154, hg. von Ulrich Tadday). München: edition text + kritik, S. 83–102. |
2010 | „Idee – Kunst – Religion: Schönbergs Gurre-Lieder als Weltanschauungsmusik.“ In: Die Tonkunst 4 (2010), Heft 4, S. 522–534. „Schönbergs Bach oder: Latenter Kontrapunkt in Brahms’ Spätwerk.“ In: Spätphase(n)? Johannes Brahms’ Werke der 1880er und 1890er Jahre. Internationales musikwissenschaftliches Symposium Meiningen 2008. Hg. von Maren Goltz, Wolfgang Sandberger und Christiane Wiesenfeldt. München: Henle-Verlag, S. 268–279. |
2009 | „Kammermusik mit Bläsern.“ In: Brahms-Handbuch. Hg. von Wolfgang Sandberger. Stuttgart und Kassel: J. B. Metzler/Bärenreiter, S. 457–473. |
2008 | „Accelerando und Ritardando als strukturbildendes Prinzip in Alban Bergs Wozzeck.“ In: Rudolf Stephan zum 80. Geburtstag. Hg. von Regina Busch und Klaus Lippe (= Alban Berg Studien, hg. von Rudolf Stephan, Bd. 6). Wien: Universal-Edition, S. 34–53. „Armonía y forma en María de Buenos Aires de Astor Piazzolla.“ In: Estudios sobre la obra de Astor Piazzolla. Hg. von Omar García Brunelli. Buenos Aires: Gourmet Musical Ediciones, S. 145–156 (Nachdruck). „Dekonstruktion als Rekonstruktion: Schönbergs Gurre-Lieder als Liederzyklus.“ In: Transkription und Fassung in der Musik des 20. Jahrhunderts. Beiträge des Kolloquiums in der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz, vom 5. bis 6. März 2004 (= Abhandlungen der Geistes- und sozialwissenschaftlichen Klasse Jg. 2008, Nr. 2). Hg. von Gabriele Buschmeier, Ulrich Konrad und Albrecht Riethmüller. Mainz [u. a.]: Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Franz Steiner Verlag, S. 135–161. |
2005 | „Der König als Narr: Zur Frühfassung von Schönbergs ,Gurre-Liedern‘.“ In: Werk und Geschichte. Musikalische Analyse und historischer Entwurf. Festschrift Rudolf Stephan zum 75. Geburtstag. Mit einem Verzeichnis der Schriften Rudolf Stephans. Hg. im Auftrag des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz von Thomas Ertelt. Mainz: Schott Musik International, S. 175–202. „Verzeichnis der Schriften von Rudolf Stephan.“ In: Werk und Geschichte. Musikalische Analyse und historischer Entwurf. Festschrift Rudolf Stephan zum 75. Geburtstag. Mit einem Verzeichnis der Schriften Rudolf Stephans. Hg. im Auftrag des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz von Thomas Ertelt. Mainz: Schott Musik International, S. 243–269. |
2002 | „Armonía y forma en María de Buenos Aires de Astor Piazzolla.“ In: Revista del Instituto Superior de Musica, Universidad del Litoral 9 (2002). Hg. von Omar Corrado, S. 40–51. „Entwurf – Revision – Bearbeitung: Das Problem der Fassungen bei Schönberg“ (zusammen mit Ullrich Scheideler und Ralf Kwasny). In: Musikedition: Mittler zwischen Wissenschaft und musikalischer Praxis. Hg. von Helga Lühning (= Beihefte zur Editio, Bd. 17). Tübingen: Niemeyer-Verlag, S. 203–221. |
2001 | „Zur Notation der Sprechstimme bei Schönberg.“ In: Schönberg und der Sprechgesang. Hg. von Heinz-Klaus Metzger und Rainer Riehn (= Musik-Konzepte, Bd. 112/113). München: edition text + kritik, S. 6–32. Vgl. die Rezension von Matthias Schmidt in: Österreichische Musikzeitschrift 57 (2002), S. 84f. „Oratorium oder Liederzyklus? Zur Entstehung von Schönbergs Gurre-Liedern.“ In: Arnold Schönberg in Berlin. Bericht zum Symposium (28.–30. September 2000). Hg. von Christian Meyer. Wien: Arnold Schönberg Center, S. 86–103. |
1999 | „Il metodo di insegnamento di Schönberg e la morfologia musicale dell’Ottocento.“ In: Schönberg. Hg. von Gianmario Borio. Bologna: Il Mulino, S. 211–229. „Anton von Webern.“ In: Deutsche Biographische Enzyklopädie, Bd. 10. Hg. von Walther Killy. München: K. G. Saur Verlag, S. 363f. |
1997 | „Egon Wellesz: Die Bakchantinnen.“ In: Pipers Enzyklopädie des Musiktheaters, Bd. 6. Hg. von Carl Dahlhaus, Sieghart Döhring und dem Forschungsinstitut für Musiktheater der Universität Bayreuth. München: Piper-Verlag, S. 728–730. „Schoenberg’s Concepts of Kompositionslehre and the 19th-Century German Tradition.“ In: Revista de Musicología 16 (1993), S. 3735–3753. „Schönbergs Kontrapunktlehre.“ In: „Arnold Schönberg: Neuerer der Musik.“ Bericht über den 3. Kongreß der Internationalen Schönberg-Gesellschaft, Duisburg 1993. Hg. von Rudolf Stephan und Sigrid Wiesmann (= Publikationen der Internationalen Schönberg-Gesellschaft, Bd. 3). Wien: Verlag Lafite, S. 147–161. |
1996 | „Hanns Eisler.“ In: Deutsche Biographische Enzyklopädie, Bd. 3. Hg. von Walther Killy. München: K. G. Saur Verlag, S. 75f. „Wilhelm Furtwängler.“ In: Deutsche Biographische Enzyklopädie, Bd. 3. Hg. von Walther Killy. München: K. G. Saur Verlag, S. 545. |
1995 | „Brahms’ ,Alte Weise‘: Bemerkungen zum Intermezzo op. 117, 3.“ In: Berliner Beiträge zur Musikwissenschaft, Bd. 10 (1995), S. 3–18. „Entwicklung und Variation: Bergs Unterricht bei Schönberg.“ In: Stil oder Gedanke? Zur Schönberg-Rezeption in Amerika und Europa. Hg. von Stefan Litwin und Klaus Velten (= Schriftenreihe der Hochschule des Saarlandes für Musik und Theater, Bd. 3). Saarbrücken: Pfau-Verlag, S. 103–125. „Alban Berg.“ In: Deutsche Biographische Enzyklopädie, Bd. 1. Hg. von Walther Killy. München: K. G. Saur Verlag, S. 438f. |
1994 | „Roger Sessions: Montezuma.“ In: Pipers Enzyklopädie des Musiktheaters, Bd. 5. Hg. von Carl Dahlhaus, Sieghart Döhring und dem Forschungsinstitut für Musiktheater der Universität Bayreuth. München: Piper, S. 699–702. |
1992 | „Quotation and Self-borrowing in the Music of Alban Berg.“ In: The Journal of Musicological Research 12 (1992), S. 53–82. „Schönberg-Zitate von Alban Berg.“ In: Internationale Schönberg-Gesellschaft. Mitteilungen aus der Schönberg-Forschung 7/8 (Dezember 1992), S. 37f. |
1988 | „Die Suite als Charakterstudie des Hauptmanns in Alban Bergs Wozzeck.“ In: Hamburger Jahrbuch für Musikwissenschaft, Bd. 10: Musiktheater im 20. Jahrhundert. Hg. von Peter Petersen, Constantin Floros und Hans‑Joachim Marx. Laaber: Laaber-Verlag, S. 47–75. |
Programmheftbeiträge und CD-Booklettexte
2013 | „Zur ,reduzierten Fassung‘ der Gurre-Lieder von Erwin Stein.“ Booklet-Text zur CD-Ersteinspielung durch das Sinfonieorchester Bilbao unter der Leitung von Günter Neuhold, Bella Musica Edition, Thorofon CTH26061. |
---|---|
2003 | „Jugendwerke von Alban Berg. (Neun kurze Stücke für Quartett, Sextett oder Violine und Klavier).“ Booklet-Text zur CD des Arditti String Quartet mit Stefan Litwin, Montaigne/Naïve MO 782069. |
2000 | „Alban Berg: Streichquartett op. 3 und Lyrische Suite.“ Booklet-Text zur CD des Leipziger Streichquartetts, Musikproduktion Dabringhaus und Grimm, MDG 3070996-2. |
1992 | „W. A. Mozart: Violinkonzert Nr. 4 D-Dur, KV 218.“ In: Programmheft der 32. Bad Hersfelder Festspielkonzerte 1992, S. 7. |
1991 | „Antonín Dvorák: VI. Sinfonie D-Dur op. 60.“ In: Programmheft der 31. Bad Hersfelder Festspielkonzerte 1991. |
1990 | „Alban Berg: Frühe Klaviermusik.“ Booklet-Text zur CD von Jean-Jacques Dünki, Jecklin Disco, JD 643-2. |
Vorträge und sonstige Wortbeiträge
2024 | Moderation des Konzerts „Wien 1900“ im Rahmen der Konzertreihe „Visionen“ des „Tonraum Festivals für Kammermusik Erlangen“, Erlangen, 17. Oktober 2024. Interviewpartner im Rahmen des Dokumentarfilms „Arnold Schönberg – Der rastlose Visionär“ (Accentus Music, Regie: Andreas Morell), Ausstrahlung am 9. September 2024 (ORF 2) und am 6. Oktober 2024 (arte). Moderation der Konzerte „Arnold Schönberg – Ideale der Kammermusik“, „Arnold Schönberg – Das Klavierwerk“ und „Arnold Schönberg – Der Unbekannte“ im Rahmen des crescendo-Musikfestivals der Universität der Künste, Berlin, 1./2. Juni 2024. „,… das Kühnste, was bisher in Sachen Neuer Musik unternommen worden ist‘: Zum Abschluss der Schönberg-Gesamtausgabe“. Vortrag im Rahmen des Schönberg-Nachmittags innerhalb der Veranstaltungsreihe Schönberg24 des Staatlichen Instituts für Musikforschung, Berlin, 17. April 2024. Teilnahme am am Podiumsgespräch über „Schönberg heute“ im Rahmen der Veranstaltungsreihe Schönberg24 des Staatlichen Instituts für Musikforschung, Berlin, 17. April 2024. Editionsworkshop zu Schönbergs „Fünf Klavierstücken“ op. 23 im Rahmen der Veranstaltungsreihe Schönberg24 des Staatlichen Instituts für Musikforschung, Berlin, 15./16. April 2024. |
2023 | „Wechselnde Konzepte und widersprüchliche Datierungen: Das ,IV. Skizzenbuch‘ unter der Lupe“. Vortrag im Rahmen der Online-Tagung „Nachrichten aus der Schönberg-Forschung“ des Arnold Schönberg Centers, Wien, 9./10. Oktober 2023. „,Philosophie, Religion, die man mit künstlerischen Organen aufnimmt‘: Schönbergs Konzepte eines religiösen Ideendramas im Spannungsfeld zwischen Oper und Oratorium“. Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Musik – Religion – Theater“ der Musikhochschule Detmold, 28. Juni 2023. |
2022 | „Schoenberg's Sketchbooks as Tools and Witnesses of the Creative Process“. Vortrag am Centre for the Study of Manuscript Cultures der Universität Hamburg, 16. November 2022. Teilnahme am Roundtable „Herausforderungen bei der Edition von Werken des 20. Jahrhunderts. Fünf Berliner Editionsprojekte im Gespräch“ mit einem Impulsreferat zum Umgang mit Systemverletzungen bei Schönberg auf der Jahrestagung der Gesellschaft für Musikforschung in Berlin am 30. September 2022. Pausengespräch zu Schönbergs „Gurre-Liedern“ im Deutschlandfunk Kultur anläßlich der Live-Übertragung der Aufführung in der Royal Festival Hall London mit dem London Philharmonic Orchestra unter Edward Gardner am 24. September 2022. |
2021 | Teilnahme am Gesprächskonzert „Korngolds Violinkonzert im Gespräch“, Konservatorium Schwerin, 7.10.2021 und Hochschule für Musik und Theater Rostock, 4.11.2021. |
2019 | Impulsreferat zu Schönbergs Skizzieren 1921–1924 im Rahmen des Roundtables „Schreibszenen des Skizzierens in der Wiener Schule“. Internationales Schönberg-Symposium des Arnold Schönberg Centers, Wien, 17.–19. Oktober 2019. |
2018 | „,Une grande portée morale pour l’union entre artistes du monde entier‘: Schönbergs Tombeau für Debussy und die Anfänge des Parteienstreits um die musikalische Moderne“. Internationales Schönberg-Symposium des Arnold Schönberg Centers, Wien, 11.–13. Oktober 2018. „Schoenberg’s Sketches: Testimonies of the Logic, Technique, and Art of His Compositional Methods“. Vortrag auf der Internationalen Tagung „Sharing Ideas in Music Theory: A Continuing Colloquy“ des China Conservatory of Music, Peking, 17.–21. März 2018. „Schoenberg’s Manuscripts and Their Significance for a Critical Edition of His Works“. Workshop auf der Internationalen Tagung „Sharing Ideas in Music Theory: A Continuing Colloquy“ des China Conservatory of Music, Peking, 17.–21. März 2018. |
---|---|
2017 | Teilnahme an der Round-Table-Diskussion im Rahmen des vom Musikwissenschaftlichen Institut der Eberhard Karls Universität Tübingen veranstalteten Internationalen Symposiums „Sándor Veress (1907–1992): 25 Jahre Edition seiner Werke“, 26. November 2017. „From Schoenberg’s Workshop: The Sketch as a Laboratory of Musical Thought“. Vortrag im Rahmen des vom Institut de recherche en musicologie, Paris, und der Fondation Royaumont veranstalteten Seminars „Que nous apprennent les esquisses des compositeurs? Usages musicologiques de l’esquisse musicale et méthodes d’approche“ in der Abtei Royaumont, 19./20. Mai 2017. Keynote und Teilnahme an der Gesprächsrunde am kammermusikalischen Vorabend zur konzertanten Aufführung von Schönbergs „Moses und Aron“ anläßlich der Eröffnung der Elbphilharmonie, Hamburg, 27. Januar 2017. „,… das Grenzenlose in ein Bild zu fassen‘: Gottesgedanke und künstlerisches Bekenntnis in Schönbergs Moses und Aron“. Ringvorlesung „Musik – Religion – Kunstreligion“ an der Universität der Künste Berlin, 17. Januar 2017. |
2016 | „Schönbergs Werkstatt: Wege einer zukünftigen Schönberg-Forschung“. Zum Werken und Weben Max Regers – Quellen kompositorischen Schaffens im Diskurs, Symposium im Rahmen des XVI. Internationalen Kongresses der Gesellschaft für Musikforschung, Mainz, 15. September 2016 sowie Internationales Symposium Composition and Revision with the „Classics“ of Twentieth-Century Music: Debussy, Mahler, Schoenberg, Bartók and Stravinsky, Budapest, 24. September 2016 (unter dem Titel „Schoenberg’s Workshop: Perspectives of a Future Schoenberg Research“). „Schönberg dirigiert“. Komponisten dirigieren: Max Reger im Kontext. Internationale Tagung im Rahmen des Max Reger Festjahres 2016, Weimar, 14./15. Mai 2016. |
2015 | „Der Umgang mit dem Phänomen der Invarianz in der Musik“. Impulsreferat im Rahmen des von dem Akademieprojekt „Beethovens Werkstatt. Genetische Textkritik und Digitale Musikedition“ an der Mainzer Akademie der Wissenschaften und der Literatur veranstalteten Expertengespräch zur genetischen Textkritik im Bereich Musik am 26. November 2015. „Werkverzeichnis/Registerband der Arnold Schönberg Gesamtausgabe“. Workshop im Rahmen des Symposiums des Arnold Schönberg Centers, Wien, Oktober 2015 (zusammen mit Regina Busch, Hella Melkert und Therese Muxeneder). Gespräch zu Schönbergs Oratorium „Die Jakobsleiter“ im Deutschlandradio Kultur anläßlich der Live-Übertragung des Konzerts des Berliner Musikfestes mit dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin unter Ingo Metzmacher am 17. September 2015. |
2014/2015 | „Der Komponist als Kopist: Probleme der Überlieferung von Schönbergs Serenade op. 24.“ Symposium des Arnold Schönberg Centers, Wien, Oktober 2014, und Novitäten: Festveranstaltung zum 90. Geburtstag von Rudolf Stephan, Berlin, Mai 2015. |
2013 | „Zum Satzfragment aus der Serenade op. 24 von Arnold Schönberg.“ Einführende Bemerkungen anläßlich der Uraufführung durch das Ensemble Wiener Collage, Arnold Schönberg Center, Wien, Mai 2013. „Partitur versus Particell. Probleme der handschriftlichen Überlieferung bei Arnold Schönberg.“ Das Autograph – Fluch und Segen. Probleme und Chancen für die musikwissenschaftliche Edition. Tagung der Fachgruppe Freie Forschungsinstitute innerhalb der Gesellschaft für Musikforschung in Zusammenarbeit mit dem Staatlichen Institut für Musikforschung, Berlin, April 2013. |
2011 | „,… theoretisch unanfechtbar‘: Komprimierte Harmonik und verdichtete Form in Brahms’ späten Klavierstücken.“ Brahms am Werk. Konzepte, Texte, Prozesse, Symposium im Rahmen der Jahrestagung der Gesellschaft für Musikforschung in Kiel, Oktober 2011. „Die Crux des falschen Tons: Über den Stellenwert der musikalischen Analyse für die Edition der Werke Arnold Schönbergs.“ Vortrag im Rahmen der Werkstattgespräche „Akademievorhaben im Dialog“ der Mainzer Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mai 2011. |
2010 | „Schönbergs Moses und Aron: Die Oper als künstlerisches Bekenntnis.“ Vortrag im Rahmen der Vorlesung „Jüdische Kultur in der Weimarer Republik“ an der Freien Universität Berlin, Juni 2010. |
2009 | Teilnahme an der Diskussionsrunde zum Thema „Arnold Schönberg als Liedkomponist“ im Deutschlandradio Kultur (Sendung: 27.12.2009). Teilnahme an der Gesprächsrunde „O Wort, du Wort, das mir fehlt!“ anläßlich der Premiere von Willy Deckers Inszenierung von Schönbergs Oper Moses und Aron im Rahmen der Ruhrtriennale in der Jahrhunderthalle Bochum, August 2009. |
2008 | „Schönbergs Bach oder: Latenter Kontrapunkt in Brahms’ Spätwerk.“ Spätphase(n)? – Johannes Brahms’ Werke der 1880er und 1890er Jahre, Meiningen, September 2008. |
2007/2008 | „Schönbergs Gurre-Lieder als Liederzyklus.“ Gesprächskonzerte mit Eva Nievergelt, Valentin Gloor und Tomas Bächli im Rahmen der von der Mainzer Akademie der Wissenschaften veranstalteten Konzertreihe „Musik im Landtag“, Juni 2007 sowie des vom Arnold Schönberg Center, Wien, veranstalteten Symposiums „Nordischer Expressionismus und die Wiener Schule“ im Mödlinger Schönberg-Haus, Oktober 2008. |
2007 | „Wissenschaft im Dienst musikalischer Praxis: Zur Neuausgabe von Schönbergs Gurre-Liedern.“ Vortrag im Staatlichen Institut für Musikforschung anläßlich der ersten Aufführung der Gurre-Lieder mit dem auf Grundlage der Gesamtausgabe hergestellten Aufführungsmaterial, März 2007. |
2006 | „Idee – Kunst – Religion: Schönbergs Gurre-Lieder als ‚Weltanschauungsmusik‘.“ Vortrag anläßlich der von Michael Gielen geleiteten Gurre-Lieder-Aufführung im Wiener Konzerthaus, November 2006. |
2004 | „Arnold Schönberg: Gurre-Lieder. Frühfassungen für Gesang und Klavier.“ Vortrag anlässlich der Erstaufführung im Curt-Sachs-Saal des Musikinstrumentenmuseums, Berlin, Mai 2004. „Dekonstruktion als Rekonstruktion: Schönbergs Gurre-Lieder als Liederzyklus.“ Transkription und Fassung. Kolloquium des Ausschusses für musikwissenschaftliche Editionen der Union der Akademien der Wissenschaften in der Akademie der Wissenschaften und der Literatur zu Mainz, März 2004. |
2000 | „Oratorium oder Liederzyklus? Zur Entstehung von Schönbergs Gurre-Liedern.“ Arnold Schönberg in Berlin. Symposium des Arnold Schönberg Centers, 28.–30. September 2000. „Schönbergs Gurre-Lieder.“ Einführungsvortrag anläßlich der Aufführungen des Hessischen Staatstheaters Darmstadt, Juni 2000. „Entwurf – Revision – Bearbeitung: Das Problem der Fassungen bei Schönberg“ (zusammen mit Ullrich Scheideler und Ralf Kwasny). Edition und musikalische Praxis. Tagung der Fachgruppe Freie Forschungsinstitute innerhalb der Gesellschaft für Musikforschung in Zusammenarbeit mit dem Staatlichen Institut für Musikforschung, Berlin, Juni 2000. „Der König als Narr: Zur Frühfassung von Schönbergs Gurre-Liedern.“ Werk und Geschichte. Musikalische Analyse und historischer Entwurf. Kolloquium zu Rudolf Stephans 75. Geburtstag am Staatlichen Institut für Musikforschung in Verbindung mit der Akademie der Künste, Berlin, Mai 2000. „Harmony and Form in Astor Piazzolla’s María de Buenos Aires.“ The Music of Astor Piazzolla. Internationales Symposium anläßlich des vom Center for the Study of Free Reed Instruments am Graduate Center der City University, New York, veranstalteten Festivals Tango, Bandoneón, Piazzolla, New York (NY), März 2000. |
1999 | „Oratorio or Song-Cycle? Exploring the Chronology of Schoenberg’s Gurre-Lieder.“ 65th Meeting of the American Musicological Society, Kansas City (KS), November 1999. „Arnold Schoenberg’s Gurre-Lieder.“ Einführungsvortrag anläßlich der Aufführung im Rahmen des Bard Music Festivals „Schoenberg and His World“, Annandale-on-Hudson (NY), August 1999. „Pelleas und Melisande: Bilder und Dokumente zur Entstehung und Rezeption.“ Vortrag anlässlich der Eröffnung der Ausstellung „Arnold Schönberg: Pelleas und Melisande.“ Staatliches Institut für Musikforschung, Berlin, Februar 1999. |
1998 | „Alban Berg’s Studies with Arnold Schoenberg.“ Gastvortrag an der State University of New York at Stony Brook (NY), Mai 1998. |
1995 | „Zu einigen Kompositionen Alban Bergs aus der Studienzeit bei Arnold Schönberg.“ Gastvortrag an der Staatlichen Hochschule für Musik, Trossingen, November 1995. „Alban Berg. Wirken und Nachwirken.“ Vortrag anläßlich der Eröffnung der Ausstellung „Alban Berg (1885 – 1935 – 1995)“ an der Komischen Oper, Berlin, Dezember 1995. |
1994 | „Entwicklung und Variation: Bergs Unterricht bei Schönberg.“ Stil oder Gedanke? Die Schönberg-Nachfolge in Europa und Amerika. Internationales Symposium an der Musikhochschule des Saarlandes, Saarbrücken, Juni/Juli 1994. |
1993 | „Schönbergs Kontrapunktlehre.“ 3. Kongreß der Internationalen Arnold Schönberg Gesellschaft, Duisburg, Februar 1993. |
1991/1992 | „Schoenberg’s Concepts of Kompositionslehre and the 19th-Century German Tradition.“ 57th Meeting of the American Musicological Society, Chicago, November 1991, und 15. Treffen der Internationalen Gesellschaft für Musikwissenschaft, Madrid, April 1992. |
1990 | „Alban Berg: Kompositionen aus der Studienzeit.“ Gesprächskonzert mit Jean-Jacques Dünki, Basel anläßlich des Festivals „Wien Modern“, Wien, August 1990. |
1989 | „Quotation and Self-borrowing in the Music of Alban Berg.“ 55th Meeting of the American Musicological Society, Austin (Texas), Oktober 1989. |
1986 | „Alban Berg, Johann Sebastian Bach, and Wozzeck’s Captain.“ Indiana Musicologists Association: Romantic Music Festival, Butler University, Indianapolis, April 1986, und American Musicological Society: Midwest Chapter Meeting, Vermillion (SD), Mai 1986. |
- Mail senden: studyguide @udk-berlin.de
- Telefon +49 30 3185 1480
- Informationen zu den Öffnungszeiten (Telefon und InfoPoint) finden Sie auf der Website des StudyGuide https://www.udk-berlin.de/service/studyguide/