Yasemin Wistuba

Kurzvita

Yasemin Wistuba, geb. Sevindi und aufgewachsen in Köln. Ausbildung in einem VW Betrieb, danach Tätigkeit beim Westdeutschen Rundfunk in Köln, in der Redaktion Forum Europa bei der Programmgruppenleitung. 1998 Arbeit beim Deutschen Bundestag als Sachbearbeiterin bei verschiedenen Bundestagsabgeordneten. Mitglied bei der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik und Arbeitsgruppen zu Frauen und Migration. Danach Weiterbeschäftigung in der Medien- und Kommunikationsbranche u.a. beim Berliner Rundfunk 91!4, bei der Marketingagentur Cumin Digitales und interkulturelles Marketing, bei Mandalah, Sustainable Innovation, einer globalen Innovationsberatungsagentur. Bei Blum|Fischer|Rumohr, einer Agentur für strategische Kommunikation, Unterstützung bei der Beratung von Fach- und Führungskräften aus Politik und Wirtschaft. Seit Februar 2018 Assistentin an der UdK Berlin beim Studium Generale, in einem vom BMBF geförderten Projekt, „Diversität im Dialog“. Unterstützung von Professoren und Lehrkräften aus der UdK Berlin und Dozenten von außerhalb. Mitarbeit beim Interkulturellen Mentoring für International Student*innen an der UdK Berlin. Vorbereitung von Lehrveranstaltungen und Begleitung der Professoren und Lehrbeauftragten bei interdisziplinären und kulturwissenschaftlichen Lehrveranstaltungen, Projekten und Workshops, in Präsens sowie digital. Mitarbeit beim Hochschulforum für Digitalisierung und Erarbeitung eines Konzeptes in einer bundesweiten AG zur Digitalisierung der Hochschullehre. Bei der vollständigen Umstellung des UdK Berlin Lehrbetriebes auf digitale Formate, Unterstützung der Professoren, Lehrkräften und der Verwaltungsbeschäftigten beim Studium Generale. Einweisung in die digitalen Tools (Moodle, Cisco Webex, BBB, Canvas) und medienadäquate Aufbereitung von Lehrinhalten für Lehrkräfte und Student*innen der UdK Berlin. 2022 Wechsel innerhalb der UdK Berlin zum Zentrum für künstlerische Lehrkräftebildung und da im Praktikumsbüro zuständig für das Praxissemester der Lehramtstudent*innen Bildende Kunst, Musik und Theater aus den Fakultäten Bildende Kunst, Musik und Darstellende Kunst. Seit 2023 Wechsel ins Immatrikulations- und Prüfungsamt (IPA).