Bewerbung

Wie bewerbe ich mich für ein Austauschsemester an der UdK Berlin?

Wir akzeptieren ausschließlich Bewerbungen von Studierenden unserer Partnerhochschulen, mit denen wir im Rahmen von ERASMUS+, dem SWISS EUROPEAN MOBILITY PROGRAMME oder unseren ISA Vereinbarungen (Intercontinental Studies Abroad) kooperieren. Bitte achten Sie dabei darauf, dass jeder Studiengang eigenen Partnerschaften hat. Eine Übersicht finden Sie hier.

Sofern kein Kooperationsvertrag vorliegt, kann die Bewerbung nicht angenommen werden. Bitte kontaktieren Sie das International Office der  Heimathochschule und erfragen andere Optionen.

Bewerber*innen werden auf Grundlage der Qualität ihres Portfolios bzw. ihrer Aufnahmen akzeptiert oder abgelehnt. Eine offizielle Nominierung Ihrer Heimathochschule bedeutet nicht automatisch eine Zulassung an der UdK Berlin.

 

Sogenannte FREE MOVER Bewerbungen können wir nicht berücksichtigen!

Die UdK Berlin hat kein Freemover-Programm.

Alle Studiengänge außer Musik / Gesang / Jazz

Studiengänge Bildende Kunst, Kunst im Kontext, Architektur, Design&Computation, Produktdesign, Modedesign, Visuelle Kommunikation, Kunst und Medien, Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation (GWK), Lehramt Theater, Theaterpädagogik, Bühnenbild, Kostümbild, Tanz, Szenisches Schreiben:

1. Nominierung durch die Heimatuniversität

Deadline: 31. März (Start Wintersemester) oder 31. Oktober (Start Sommersemester)
Bevor Sie sich an der UdK Berlin bewerben können, benötigen Sie eine offizielle Nominierung Ihrer Heimathochschule. Ohne vorherige Nominierung können Sie nicht auf unser Online-Bewerbungsformular zugreifen!

2. Bewerbungszeitraum:

15. März - 15. April (für das Wintersemester) oder 15. Oktober - 15. November (für das Sommersemester)
Nach Ihrer Nominierung werden Sie vom International Office der UdK Berlin kontaktiert und müssen ein MoveOn Online-Bewerbungsformular ausfüllen. Eine Berücksichtigung der Bewerbung nach der Bewerbungsfrist ist nicht möglich.

3. Einzureichende Dokumente:

Folgende Dokumente müssen im MoveOn Online-Bewerbungsformular hochgeladen werden:

Alle Studierende:

• Lebenslauf
• Motivationsschreiben

Studierende der Studiengänge:                                                                                                                             

Bildenden Kunst, Kunst im Kontext, Architektur, Produktdesign, Modedesign, Visuelle Kommunikation, Kunst und Medien, Bühnenbild, Kostümbild:

 zusätzlich: 
• Portfolio
Nur PDF, unzipped, wir akzeptieren keine Dateien größer als 10 MB.

Studierende in Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation (GWK):

Studienplan
• Sprachzertifikat Deutsch B1

Szenisches Schreiben:

• Theaterstücke

Tanz:

• Link zu Video (max. 10 min.)

 

4. Was passiert nach dem Absenden der Bewerbung?

Nach dem Absenden der Online-Bewerbung erhalten Sie eine E-Mail mit weiteren Details zum Bewerbungsprozess. Einige Studierende werden gebeten, zusätzliche Dokumente per E-Mail nachzureichen. Die Auswahlkommissionen der jeweiligen Studiengänge wählen dann erfolgreiche Bewerbungen aus. Sie werden ca. 5 Wochen nach Bewerbungsfrist vom International Office der UdK Berlin per Email über die Ergebnisse informiert.

Studiengänge Musik / Gesang / Jazz

Wir nutzen NICHT MobilityOnline.

Der 15. April ist die Frist für beide Semester. Spätere Bewerbungen für das Sommersemester können nur berücksichtigt werden, wenn freie Plätze vorhanden sind.
Die Entscheidung über die Platzvergabe kann in den meisten Fällen erst nach den Aufnahmeprüfungen für reguläre Studierende im Juni / Juli getroffen werden.

Für Geige und Klavier MUSS angegeben werden, bei welchen Lehrenden Sie studieren möchten, für andere Instrumente ist dies empfehlenswert.

Für das Jazz Institut Berlin (JIB) sind nur Bewerbungen für den Bachelor, nicht für den Master möglich (Ausnahme: EUJAM).

Folgende Dokumente müssen hochgeladen werden:

• Lebenslauf

zusätzlich:

Instrumente, Gesang:
• Link zu Audio oder Video (youtube, vimeo etc.) von 3 Stücken, vorzugsweise in verschiedenen Stilen

Rhythmik:
• Link zu Audio oder Video (youtube, vimeo etc.) einer selbst entwickelten Bewegungsgestaltung (Solo) und einer Instrumentalimprovisation (Solo oder Ensemble).

 Jazz:
• Link zu Audio oder Video (youtube, vimeo etc.) von 3 Stücken, vorzugsweise in verschiedenen Stilen und eine eigene Komposition

Dirigieren:
• Link zu Video

Komposition:
• Partituren    

Tonmeister:
• Link zu Aufnahmebeispielen; gute Deutschkenntnisse (mindestens B2) werden vorausgesetzt

Studienangebot für Austauschstudierende der instrumentalen Fächer

Studienangebot für Austauschstudierende Gesang