2. bis 5. Juni 2016 - Der schöne Erwin kehrt zurück:
Nach zehn Jahren bringen Absolventinnen und Absolventen des UdK-Studiengangs Musical/ Show Peter Lunds und Thomas Haufkes erstes Stück wieder auf die Bühne
Nach zehn Jahren bringen Absolventinnen und Absolventen des UdK-Studiengangs Musical/ Show Peter Lunds und Thomas Haufkes erstes Stück wieder auf die Bühne
23. bis 28. Mai – kostenlos
Am 2. Juni 2016 wird Sergey Neller während der Musikfestwochen der UdK Berlin, crescendo 2016, die Brandenburger Symphoniker dirigieren.
UdK-Studierende verwandeln die Plattenbausiedlung Bernau-Süd zu einem künstlerischen Experimentierfeld
„Ich meine, es geht ja doch darum, ein Leben zu führen, das einem keine Qual ist.“ (Wolfram Lotz) Mit dem Motto des erfolgreichen Bühnenautors Wolfram Lotz („Einige Nachrichten an das All“) ist das diesjährige Projekt Musical ...
Künstlerinnen und Künstler im Nationalsozialismus
Für eine bundesweite Kunstaktion zum internationalen Tag der Pressefreiheit am 3.Mai 2016 gestaltet Ai Weiwei, Einstein-Gastprofessor an der Universität der Künste Berlin, die Titelseite für deutsche Tageszeitungen.
Von Orchester- über Kammer- bis zu Elektro-Musik: drei abwechslungsreiche Musikfestwochen mit Studierenden und Lehrenden der UdK Berlin
Workshops mit Theaterkollektiv She She Pop, Dramaturg John von Düffel (Deutsches Theater Berlin) und Blogger Joseph Pearson (Schaubühne Berlin).
Meisterschülerpreis des Präsidenten: Elisa Ewert, Markus Hoffmann und Rona Kobel zeigen Arbeiten im Studio Picknick
Teamwork zwischen Studierenden aus Frankreich und Deutschland.
Studierende des Hochschulübergreifenden Zentrums Tanz (HZT) organisieren ein Festival in den Uferstudios.
Ab Mitte April werden auf dem U-Bahnhof Friedrichstraße Videos von UdK-Studierenden gezeigt.
Was bedeutet es, Kind zu sein? Und was, erwachsen zu werden? Wer sind gute Freunde, wer gibt gute Ratschläge? Und wie hört man gut zu? Über Kindsein, Freundschaft und Erwachsenwerden wird im inszenierten Konzert „Der kleine Prinz“...
22 Modestudierende aus Dhaka und Berlin entwickelten im vergangenen Semester innovative Design-Ansätze und Strategien, die ein Bewusstsein für Nachhaltigkeit und die Problematiken der globalen Herstellungsketten schaffen.
Ein Stadtforscherbuch und -spiel zur Vermittlung von Baukultur an Grundschulkinder
Ein Audiowalk mit jüdischen Berliner Künstlerinnen und Künstlern der Zwanzigerjahre
Gleich zwei Arbeiten von Studierenden des Studiengangs Kostümbild feiern Premiere bei den 66. Internationalen Filmfestspielen Berlin.
Am 8. Februar 2016 erfolgt in Brandis (Sachsen) der offizielle Startschuss für das Projekt MIT-MACH-STADT, einem Vorhaben des Design Research Labs, unter Leitung von Prof. Dr. Gesche Joost, und der Innovationskommune Brandis.
Kinder aus Willkommensklassen sowie Studieninteressierte, die nach Berlin migriert sind, können an der UdK Berlin eine ganze Menge ausprobieren.
ein Werkstattabend, Premiere am 13. Februar 2016
Antrittskonzert von Elena Mendoza, Professorin für Komposition an der UdK Berlin
Berlinpremiere: 6. Februar 2016
Am 25. und 26. Januar 2016 finden an der UdK Berlin Studieninformationstage für Schülerinnen und Schüler zum Lehramtsstudium Musik Grundschule und Lehramt für Integrierte Sekundarschulen und Gymnasien statt.