Deutschlandweites Weiterbildungsprojekt für Exil-Künstler*innen
Das neue DAAD-geförderte Artist Training DIGITAL BASICS ist ein Qualifizierungsprogramm am Berlin Career College für Exil-Künstler*innen
Das neue DAAD-geförderte Artist Training DIGITAL BASICS ist ein Qualifizierungsprogramm am Berlin Career College für Exil-Künstler*innen
Aus einem Nachlass gespendete Tischdecken dienten den Studierenden als gemeinsame Basis für ihre Projekte des vergangenen Sommersemesters
Der Senat von Berlin hat am 18. August 2020 Prof. Dr. Ariane Jeßulat zur Ersten Vizepräsidentin der Universität der Künste Berlin (UdK Berlin) bestellt.
Artist Training Berlin – Beratungsstelle für Exil-Künstler*innen am UdK Berlin Career College. Sprechstunde und Workshop-Reihen für Exil-Künstler*innen
In der gestrigen Sitzung des Erweiterten Akademischen Senats der UdK Berlin sind Prof. Dr. Ariane Jeßulat zur Ersten Vizepräsidentin und Prof. Dr. Rebekka Hüttmann zur weiteren Vizepräsidentin der Universität der Künste Berlin gewählt worden.
Pressemitteilung der Berliner Landeskonferenz der Rektoren und Präsidenten (LKRP) und der Senatskanzlei - Wissenschaft und Forschung
Beim 11. NYC Independent Film Festival wurde das musikalische Filmprojekt/ filmische Musical KOPFKINO (englischer Titel „Reel me“) von Thomas Zaufke (Musik) und Peter Lund (Text) als „Bestes Musical“ ausgezeichnet.
Open Call für die fünf-monatige Begleitung von fünf Kollektiven aus Exil-Künstler*innen
Diskussion am 28. Mai 2020 live unter www.alex-berlin.de und www.hybridplattform. org mit Publikumsinteraktion via Social Media
Erneut ab Oktober 2020: die berufsbegleitende Weiterbildung am UdK Berlin Career College
Umstellung auf ein digitales Angebot, vielfältige und abwechslungsreiche Online-Kurse beginnen im Juni – Anmeldung läuft
Das digitale Sommersemester der Berliner Hochschulen bringt für viele Studierende der UdK Berlin große finanzielle Schwierigkeiten mit sich. Deshalb bittet die UdK Berlin um Spenden für bedürftige Studierende.
An der Universität der Künste Berlin werden ab dem kommenden Wintersemester 2020/21 Neuerungen im Zulassungsverfahren für Lehramtsstudiengänge Grundschule und ISS/Gymnasien in den Fächern Musik und Bildende Kunst eingeführt.
Ab sofort können sich Gestalter*innen, Künstler*innen, Ingenieurs-, Natur-, Geistes- oder Sozialwissenschaftler*innen für den neuen interdisziplinären und forschungsorientierten Masterstudiengang „Design & Computation“ bewerben.
Bis auf Weiteres wird es erforderlich bleiben, den Zugang zu den Gebäuden restriktiv zu handhaben und den Präsenznotbetrieb zu erhalten. Gleichzeitig begrüßt die LKRP erste vorsichtige Öffnungen auch für Wissenschaft, Kunst und Forschung in Berlin.
Neuer Zertifikatskurs am UdK Berlin Career College startet im Oktober 2020
Aufgrund der Planungsungewissheit durch die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus kann zurzeit noch kein konkreter Ausstellungstermin für den Preis des Präsidenten 2020 genannt werden.
Dr. Alexandra Borchardt übernimmt zum Sommersemester eine Gastprofessur für Medientheorie/Medienwandel mit dem Schwerpunkt Journalismus und Digitalisierung
Auch die Universität der Künste Berlin startet ab dem 20. April in die digitale Vorlesungszeit. lehrende und Studierende entwickeln gemeinsam Lehrformate, die den besonderen Anforderungen einer künstlerischen Hochschule entsprechen
Zum Beginn des Sommersemesters 2020 wird der US-amerikanische Künstler David Schutter seinen Ruf als Professor an die Universität der Künste Berlin annehmen.
Auf Vorschlag des Regierenden Bürgermeisters und Senators für Wissenschaft und Forschung Michael Müller hat der Berliner Senat in seiner heutigen Sitzung Prof. Dr. Norbert Palz zum neuen Präsidenten der Universität der Künste Berlin bestellt.
Ausstellungsprojekt im Rahmen des Masterstudiengangs Sound Studies an Sonic Arts am Berlin Career College
Neue Dozentinnen und Dozenten, vielversprechende Kooperationen, zahlreiche Workshops unterschiedlicher Genres