Berlin Summer University of the Arts 2019
Die Berlin Summer University of the Arts 2019, angesiedelt am Berlin Career College, öffnet in diesem Jahr ihre Türen zum 8. Mal und präsentiert von Juni bis Oktober 30 Kurzworkshops.
Die Berlin Summer University of the Arts 2019, angesiedelt am Berlin Career College, öffnet in diesem Jahr ihre Türen zum 8. Mal und präsentiert von Juni bis Oktober 30 Kurzworkshops.
Vom 18. bis zum 20. Februar treffen sich mehr als 100 Delegierte von 25 europäischen Hochschulen aus den Bereichen Musik, Kunst und Design an der Filmuniversität in Babelsberg, um über transnationale institutionelle Zusammenarbeit zu diskutieren.
Institut für Kunst im Kontext der Universität der Künste Berlin in Kooperation mit der neuen Gesellschaft für bildende Kunst. Kuratiert von Claudia Hummel
Das sind die Preisträgerinnen und Preisträger des Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerbs 2019 in den Fächern Violoncello und Orgel
Am Samstag, dem 2. Februar 2019 lädt der Masterstudiengang Musiktherapie am Berlin Career College der Universität der Künste Berlin alle Interessierten zu einer Informations- und Einführungsveranstaltung ein und öffnet seine Türen.
Am 16. Januar 2019 startet der Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb in den Fächern Orgel und Violoncello
Universität der Künste Berlin lädt zu Info-Veranstaltungen rund um die Lehramtsstudiengänge Theater und Musik ein
Vom 7. bis zum 11. Januar 2019 treffen Studierende unterschiedlicher Studiengänge der Universität der Künste Berlin aufeinander und arbeiten disziplinübergreifend gemeinsam an Themen.
Deutschlands ältester Nachwuchs-Klassikwettbewerb startet Vorverkauf für Januar 2019
Die Veranstaltungsreihe die Reihe. Beiträge zu auditiver Kunst und Kultur lädt in diesem Wintersemester zu zwei hochkarätigen Veranstaltungen ein.
Der postgraduale Master „Art in Context“ der Fakultät Bildende Kunst der UdK Berlin wird in diesem Jahr 40 Jahre alt. 1978 kamen die ersten Studierenden in den damals als „Modellversuch Künstlerweiterbildung“ bezeichneten, einzigartigen Studiengang.
Das Team des Weiterbildungsangebots DigiMediaL arbeitet mit Künstlerinnen und Künstlern zusammen und bietet Unterstützung bei der Karriereentwicklung durch Weiterbildungskurse und moderierte Austauschtreffen an
Rund 200 Teilnehmende bei der 9. Fachtagung Musiktherapie 2018 am UdK Berlin Career College Katja Loos-Medaille der Deutschen Musiktherapeutischen Gesellschaft an Prof. Dr. Dr. Gerald Hüther verliehen
20 Jahre nach der Uraufführung am Wiener Burgtheater hat „Ein Sportstück“ von Elfriede Jelinek kein bisschen an Aktualität verloren. Am 7. Dezember 2018 feiert das provokative Stück im UNI.T, dem Theater der UdK Berlin, Premiere.
Johannes Bansmann, Nils Benedikt Fischer und Juliane Tübke haben in diesem Jahr den Preis des Präsidenten gewonnen. Ab dem 29. November 2018 zeigen sie ihre Arbeiten in einer gemeinsamen Ausstellung im Haus am Lützowplatz.
Der Studiengang Sound Studies and Sonic Arts (M.A.) – angesiedelt am Berlin Career College der Universität der Künste Berlin – öffnet am 24. November 2018 die Türen und lädt alle Studieninteressierten zu einem Informationsnachmittag ein.
Zum Wintersemester 2018/2019 geht der neue, grundständige Lehramtsstudiengang Theater für Integrierte Sekundarschule und Gymnasien an den Start.
Zehn Jahre lang vergab die Regina-Pistor-Stiftung jährlich einen Preis an eine Studentin oder einen Studenten der Bildenden Kunst. Nun endet die Zusammenarbeit mit einer Ausstellung aller Preisträgerinnen und Preisträger.
22. bis 25. November 2018: MEHRLICHT!MUSIK - Das Festival von KLANGZEITORT, dem gemeinsamen Institut für Neue Musik von UdK Berlin und HfM Hanns Eisler Berlin
Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag der Reichspogromnacht unter der Schirmherrschaft der HRK
Im Wintersemester 2018/19 sind wieder zwei prominente Persönlichkeiten zu Gast bei der Veranstaltungsreihe „fundamente" des Studium Generale der UdK Berlin: Prof. Carlo Rovelli am Fr. 12. Oktober und Prof. Semir Zeki am Do. 8. November 2018.
Am 20. Oktober 2018 zeigen die Mode-Studierenden und -Absolventen der UdK Berlin Projektarbeiten und Abschlusskollektionen in ihrer jährlichen SCHAU im Estrel Convention Center
Zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2018 gestaltet Malte Bartsch, Absolvent der Universität der Künste Berlin, das Abschlussfeuerwerk des offiziellen Einheitsfestes Berlins.
Als erste künstlerische Hochschule Deutschlands kann die Universität der Künste Berlin einen Erfolg beim Exzellenz-Wettbewerb von Bund und Ländern verzeichnen.
9. Fachtagung Musiktherapie 2018 am UdK Berlin Career College und Festakt zum zehnjährigen Bestehen der Deutschen Musiktherapeutischen Gesellschaft „Musiktherapie interdisziplinär. Miteinander, Gegeneinander oder Füreinander?“