DER GRÜNE KAKADU von Arthur Schnitzler

7. bis 20. Dezember 2019

DER GRÜNE KAKADU von Arthur Schnitzler

Wir befinden uns in einer besonderen Lokalität − dem "Grünen Kakadu": "Es ist ein
seltsamer Ort! Es kommen Leute her, die Verbrecher spielen und andere, die es sind,
ohne es zu ahnen." Und während sie sich alle hier versammeln, erscheinen draußen
diejenigen, deren Erscheinen unerwünscht ist. Aber was geht uns die Revolution an?

Das Stück präsentiert die Revolution als Spektakel − das Spektakel als Revolution?
Frei nach dem Motto: Gewalt ist die notwendige Bedingung der Revolution, knüpft
Schnitzler an die Sonntagabendkultur der deutschen Unterhaltungsindustrie an. Ein
Mord geschieht und wir sehen vom Sofa aus zu. Dann beginnt es draußen wirklich zu
brennen. Aber wir sind ja vermeintlich geschützt, also kein Grund zur Sorge?

Die Regisseurin Rebekka David sucht die Schauspielstudierenden des 3. Jahrgangs
der UdK Berlin im Theater, findet sie in der Französischen Revolution und ahnt,
warum sie dort nicht hingehören. Wir nehmen das Unheil des 21. Jahrhunderts wahr
und suchen nach einem Abenteuer. Wir kamen, um uns zu unterhalten und gingen,
um uns zu retten.

Zentral in Rebekka Davids Arbeiten ist die Frage danach, wie Möglichkeiten des
Widerstands in einer Gesellschaft aussehen können, die sich jegliche Form der
Heterogenität einverleibt. Ausgehend davon verknüpft sie in ihren Inszenierungen
oft den ursprünglichen Dramentext mit zeitgenössischen Gesellschaftstheorien sowie
mit philosophischen und selbstgeschriebenen Texten. Auch für den „grünen Kakadu"
wird in einigen Szenen verändert, hinzugefügt und aufgebrochen, während andere
Szenen originalgetreu benutzt werden. Inszeniert hat die Absolventin der HfS "Ernst
Busch" bereits vielfältig, u.a. am Theater im Bahnhof Graz, am Theater Basel oder am
Staatstheater Braunschweig.

Das Ensembleprojekt des 3. Jahrgangs Schauspiel in Zusammenarbeit mit den
Studiengängen Bühnen- und Kostümbild der Universität der Künste Berlin

Es spielen: Antonis Antoniadis, Lorenz Hochhuth, Maral Keshavarz, Philipp Keßel, Kei
Muramoto, Luc Schneider, Liv Stapelfeldt, Charlotte Will, Kotbong Yang

Regie: Rebekka David
Regieassistenz: Maximilian Riethmüller
Bühne: Klothilde Habrant (Studiengang Bühnenbild)
Kostüme: Clarissa Fuhr (Studiengang Kostümbild)
Dramaturgie: Florian Hein, Marion Hirte
Chorleitung: Florian Hein

Premiere am 7. Dezember, 19.30 Uhr
Weitere Vorstellungen am 8., 11.−15. und 18.−20. Dezember,
jeweils 19.30 Uhr
UNI.T − Theater der UdK Berlin, Fasanenstr. 1 B, 10623 Berlin
Eintritt: 12 Euro, erm. 6 Euro
Karten: Konzertsaalkasse der UdK Berlin und www.reservix.de (zzgl.
Vorverkaufs- und Systemgebühr)
www.udk-berlin.de/unit

Pressebilder: www.udk-berlin.de/dergruenekakadu

Weitere Informationen:
Christina Schoßig
Presse/Kommunikation
Universität der Künste Berlin
christina.schossig@intra.udk-berlin.de
030 3185-2732

Die Universität der Künste Berlin ist weltweit eine der größten künstlerischen Hochschulen
und die einzige, die alle Disziplinen der Kunst und der auf sie bezogenen Wissenschaften
in sich vereint. An den vier Fakultäten Bildende Kunst, Gestaltung, Musik und Darstellende
Kunst sowie dem Zentralinstitut für Weiterbildung werden über 70 künstlerische, künstlerischwissenschaftliche
und künstlerisch-pädagogische Studiengänge angeboten. Von rund 4.000
Studierenden stammt etwa ein Drittel aus dem Ausland. Die Geschichte der UdK Berlin reicht
zurück bis zur Gründung der brandenburgisch-preußischen Akademie der Künste im Jahr 1696.
Ihre heutige Form erhielt sie 1975 durch den Zusammenschluss der Hochschule für bildende
Künste und der Hochschule für Musik und darstellende Kunst zur Hochschule der Künste
(HdK). Seit 2001 trägt die Universität der Künste Berlin ihren heutigen Namen. Präsident ist
seit Januar 2006 Prof. Martin Rennert. Mit mehr als 700 Veranstaltungen im Jahr trägt die
UdK Berlin maßgeblich zum kulturellen Leben der Stadt bei.