New European Bauhaus: Klasse Klima erhält einen mit 15.000 Euro dotierten New European Rising Stars Award der Europäischen Kommission

Pressemitteilung

Berlin, den 21. September 2021

Am 16. September 2021 hat die Europäische Kommission dem Kollektiv Klasse Klima in Brüssel einen mit 15.000 Euro dotierten New European Rising Stars Award verliehen. Die Klasse Klima setzt sich für ein klimagerechtes Design des New European Bauhaus ein. 

In der Kategorie "Interdisziplinäre Bildungsmodelle" honorierten die Jurys mit ihrer Wahl das Engagement der Klasse Klima, eines dynamischen Kollektivs junger Kunst-, Architektur- und Gestaltungsstudierender, die seit 2019 an der Universität der Künste Berlin ehrenamtlich ein transdizisplinäres Seminar organisieren. Dieses Seminar erforscht theoretisch und projekthaft die Handlungsfähigkeit der Künste und Gestaltungsdisziplinen in der Klimakrise. Zu Gast kamen und kommen Wissenschaftler*innen und Aktivist*innen. Auch Kooperationen mit Institutionen sind entstanden, etwa im Jahr 2020 mit dem Potsdam - Institut für Klimafolgenforschung.

Das New European Bauhaus ist eine Initiative der Europäischen Kommission, um Architektur, Kunst und Design für die grüne Transformation der Europäischen Union im Rahmen des Green Deal zu mobilisieren. Die Awards zeichnen Initiativen aus, die die Werte des New European Bauhaus repräsen­tieren. In der ersten Runde des Wettbewerbs stimmte die Öffentlichkeit ab, in der zweiten Runde ermittelten 80 Partnerinitiativen die Gewinner*innen. 

Neben dem lokalen Seminar engagiert sich Klasse Klima auch für strukturel­len ökologischen Wandel in der Kunst- und Designausbildung und vernetzt dazu Studierendeninitiativen und klimabewegte Individuen an internatio­nalen Kreativhochschulen: durch klimaneutral betriebene, dezentral förde­rierte technologische Infrastruktur und gemeinsame Veranstaltungen. Das erste große Netzwerkevent wird Anfang 2022 als offener, digitaler Lernraum zum Neuen Europäischen Bauhaus und der Rolle von Architektur, Kunst und Design in der Europäischen Klimapolitik stattfinden. Klasse Klima hat sich für die Preiskategorie "Interdisziplinäre Bildungsmodelle" in kritischer Referenz zur Bildungsphilosophie des historischen Bauhaus beworben, einer moder­nen Kunst- und Gestaltungshochschule mit fundamentalem Einfluss auf die Architektur- und Designgeschichte - und auf Ökosysteme.

"Das Bauhaus war vielschichtig, insbesondere jedoch verband es kreative Praxis mit dem Industriekapitalismus. Zudem setzten viele seiner Vertreter*innen einen modernistischen, exklusiven Menschenentwurf in die Welt. Das Bauhaus als einflussreiche Kreativschule und Gestaltungsströmung hat unökologische Praktiken und Weltbilder in die Gesellschaften des 20. Jahrhunderts gestreut. Damit ist es eine unpassende Referenz für die Klimakulturpolitik der europäischen Union. In ihrer jetzigen Form stehen sowohl das New European Bauhaus, als auch der European Green Deal, für eine Modernisierung des Bestehenden, nicht aber für eine dringend gebotene, sofor­tige grundlegende und klimagerechte Transformation.

Die Klimakrise verstärkt bestehende Ungleichheiten in rasender Geschwindigkeit. Gleichzeitig haben betroffene und bedrohte Gruppen nur geringen Gestaltungsspielraum in der internationalen Klimapolitik. Privilegien hingegen schützen vor den Effekten der Krise, zudem gehen sie mit politischer Wirkungsmacht einher. Mit dem New European Bauhaus involviert die EU Gestalter*innen in die Europäische Klimapolitik und bestätigt damit die unmit­telbare Gestaltungsmacht und damit einhergehende Verantwortung der Künste. Gestaltung formt Objekte, Diskurse, Architekturen und Systeme, insbesondere im Rahmen der ökologischen Transformation. Klasse Klima setzt sich dafür ein, dass Künstler*innen und Gestalter*innen diese Situation als Verantwortung wahrnehmen und ihre weitreichende Agency für eine klimagerechte Ausgestaltung der grünen Transformation nutzen." Zitat Klasse Klima 
Klasse Klima hatte ihre kritische Perspektive auf den European Green Deal und das New European Bauhaus in der Preisbewerbung dargelegt und dankt den Juries und der Europäischen Kommission für ihr Vertrauen und für die Unterstützung und Verstärkung dieser Position. 

Die UdK Berlin ist Partnerin im Netzwerk des New European Bauhaus. Gemeinsam mit ELIA, dem europäischen Netzwerk für künstlerische Hochschulbildung, organisiert sie verschiedene Aktivitäten mit europäischen Studierenden, lehrenden und Vertreter*innen der Europäischen Kommission. Weitere Informationen zu der Initiative „Agents of Transformation" unter www.a-o-t.eu

Presseanfragen, die direkt an Klasse Klima gehen, senden Sie bitte an press@klasseklima.org 
Bitte beachten Sie auch Pressemitteilung der Klasse Klima vom 20. September 2021, deren Inhalt zum Großteil identisch ist mit dieser Pressemitteilung https://klasseklima.org/press


Claudia Assmann
Leitung Presse/Kommunikation
Universität der Künste Berlin
claudia.assmann@intra.udk-berlin.de
030 3185-2456
www.udk-berlin.de

 

Die Universität der Künste Berlin ist eine der wenigen künstlerischen Hochschulen Europas, die alle künstlerischen Disziplinen und die auf sie bezogenen Wissenschaften in sich vereint. An den vier Fakultäten Bildende Kunst, Gestaltung, Musik und Darstellende Kunst, den hochschulübergreifenden Zentren Tanz (HZT) und Jazz (JIB Berlin) und dem Zentralinstitut für Weiterbildung/ Berlin Career College wird in über 70 künstlerischen, künstlerisch-wissen­schaftlichen und künstlerisch-pädagogischen Studiengängen gelehrt und geforscht. Eine enge Vernetzung mit den weiteren Universitäten der Stadt bietet Schnittstellen zu natur- und geis­teswissenschaftlichen Disziplinen. 
Die Geschichte der UdK Berlin reicht zurück bis zur Gründung der der brandenburgisch­preußischen Akademie der Künste im Jahr 1696. Ihre heutige Form erhielt sie 1975 durch den Zusammenschluss der Hochschule für bildende Künste und der Hochschule für Musik und darstellende Kunst zur Hochschule der Künste (HdK). Seit 2001 trägt die Universität der Künste Berlin ihren heutigen Namen. Von den rund 4.000 Studierenden hat etwa ein Drittel einen internationalen Hintergrund. Mit mehr als 700 Veranstaltungen im Jahr trägt die UdK Berlin maßgeblich zum kulturellen Leben der Stadt bei. Präsident der UdK Berlin ist seit April 2020 Prof. Dr. Norbert Palz.