Eine Auswahl aus dem Veranstaltungsprogramm der Universität der Künste Berlin im Sommersemester 2025
14. April 2025
Pressemitteilung
Berlin, den 14. April 2025
Heute startet das Sommersemester an der Universität der Künste Berlin. Hier eine Zusammenfassung ausgewählter Veranstaltungen der Fakultäten Bildende Kunst, Gestaltung, Musik und Darstellende Kunst sowie der hochschulübergreifenden Zentren Tanz und Jazz. Alle Termine des Sommersemesters auch auf www.udk-berlin.de sowie in den Ausgaben des Hochschulmagazins journal, kostenlos zu bestellen unter journal@udk-berlin.de.
Das Sommersemester 2025 steht im Zeichen des 50-jährigen Jubiläums der Universität. Im Jahr 1975 wurden die Hochschule für Bildende Künste und die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst zur Hochschule der Künste – HdK – zusammengelegt. Seit 2001 trägt sie den Namen Universität der Künste Berlin. Das Jubiläum wird zusätzlich zu den hier gelisteten Highlights mit Sonderveranstaltungen begangen. Alle Infos auf www.udk-berlin.de/udk50/
Musical
9. bis 11., 16. bis 18. Mai 2025, jeweils 19:30 Uhr
Scherben Kinder
nach Motiven aus Frank Wedekinds „FRÜHLINGS ERWACHEN“
Ein Projekt des Studiengangs Musical / Show in Zusammenarbeit mit den Studiengängen Szenisches Schreiben, Bühnen- und Kostümbild
Text: Fabian Hartje, Inszenierung: Mathias Noack, Choreographie: Melissa King,
Musikalische Leitung: Damian Omansen
UNI.T Theater der UdK Berlin, Fasanenstraße 1B, 10623 Berlin
Tanz
10. und 11., 23. und 24. Mai, 13. und 14., 20. und 21., 27. und 28. Juni 2025
Abschlussarbeiten der Master-Studierenden im Studiengang Choreographie am Hochschulübergreifenden Zentrum Tanz Berlin
Mit Arbeiten von Felipe Fizkal, Pooyesh Frozandeh, Diana Naber, Vera Shchelkina, Tim Winter
HFS Ernst Busch, Zinnowitzer Straße 11, 10115 Berlin, und Uferstudios, Uferstraße 23, 13357 Berlin
Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation
20. bis 23. Mai 2025, jeweils ab 10 Uhr
Abschlusspräsentationen der Bachelor-Studierenden im Studiengang Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation
In 30-minütigen Präsentationen stellen Studierende in Gruppen von vier bis sechs Personen ihre Projekte vor, die sie für Auftraggeber*innen oder in eigener Regie erarbeitet haben.
JIB, Georg-Neumann-Saal, Einsteinufer 43, 10587 Berlin
Bildende Kunst / Kunst und Medien
23. bis 24. Mai 2025
UdK Berlin Art Award 2025 – Nominiertenausstellung
22. Mai, 18 Uhr Preisverleihung und Eröffnung
Mit Arbeiten von Louisa Boeszoermeny, Lauriane Daphne Carl, Miriam Döring, Özcan Ertek, Inti Gallardo, Kherlen Khereid, Daria Syvakos, Seongwon Park, Clemens Schöll,
Jiawen Wang
Foyer und Quergalerie, Hardenbergstraße 33, 10623 Berlin
Musik
23. Mai bis 6. Juni 2025
crescendo 2025: „InnenSaiten“ – das Musikfestival der UdK Berlin
Unter dem Motto „InnenSaiten“ lädt das Festival zur Reflexion und zum Innehalten ein und setzt ein Zeichen für die Bedeutung von Musik und Kultur für die Gesellschaft in politisch unruhigen Zeiten.
Künstlerische Leitung: Prof. Markus Groh und Prof. Konstantin Heidrich
Konzertsaal der UdK Berlin, Hardenbergstr. / Ecke Fasanenstraße, 10623 Berlin; Joseph-Joachim-Konzertsaal, Bundesallee 1-12, 10719 Berlin; Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche, Breitscheidplatz, 10789 Berlin
übergreifend
14. Juni 2025
50 Jahre UdK Berlin X 10 Jahre Kunsthaus Dahlem
Die gemeinsame Geschichte der UdK Berlin und des Kunsthaus Dahlem reicht weit zurück. Ihre Kreuzungspunkte nehmen die Institutionen zum Anlass, die eigene Geschichte und die Rolle von Kunst und ihrer Vermittlung kritisch zu hinterfragen.
Installationen, Performance, Gespräch mit Jenny Brockmann, Matthias Noell, Nina Rhode
Kunsthaus Dahlem, Käuzchensteig 12, 14195 Berlin
Oper
5. und 6., 8. und 9. Juli 2025, jeweils 19 Uhr
Don Giovanni
Eine Produktion des Studiengangs Gesang / Musiktheater in Kooperation mit dem Studiengang Bühnenbild und dem Symphonieorchester der UdK Berlin
Musikalische Leitung: Errico Fresis, Regie: Lars Franke
UNI.T Theater der UdK Berlin, Fasanenstraße 1B, 10623 Berlin
übergreifend
18. bis 20. Juli 2025
Rundgang – Tage der offenen Tür
Programm online ab Sommer 2025
Zur Übersicht des Gesamtprogramms der Universität der Künste Berlin:
www.udk-berlin.de/kalender/
Pressekontakt:
Anna Etteldorf
Presse / Kommunikation künstlerische Vorhaben
Universität der Künste Berlin
anna.etteldorf @intra.udk-berlin.de
Tel. 030 3185-2732
www.udk-berlin.de
Die Universität der Künste Berlin ist eine der wenigen künstlerischen Hochschulen Europas, die alle künstlerischen Disziplinen und die auf sie bezogenen Wissenschaften in sich vereint. An den Fakultäten Bildende Kunst, Gestaltung, Musik und Darstellende Kunst sowie den hochschulübergreifenden Zentren Tanz (HZT) und Jazz (JIB Berlin) und dem Zentralinstitut für Weiterbildung und Transfer (ZIWT) werden über 70 künstlerische, künstlerisch-wissenschaftliche und künstlerisch-pädagogische Studiengänge angeboten. Von rund 4.000 Studierenden hat etwa ein Drittel einen internationalen Hintergrund. Die Geschichte der Hochschule reicht zurück bis zur Gründung der brandenburgisch-preußischen Akademie der Künste im Jahr 1696. Ihre heutige Form erhielt die UdK Berlin 1975 durch den Zusammenschluss der Hochschule für bildende Künste und der Hochschule für Musik und darstellende Kunst zur Hochschule der Künste (HdK), seit 2001 trägt die Universität der Künste Berlin ihren heutigen Namen. Im Jahr 2025 feiert sie ihr 50-jähriges Jubiläum. Mit mehr als 700 Veranstaltungen im Jahr trägt die UdK Berlin maßgeblich zum kulturellen Leben der Stadt bei. Präsident der Universität der Künste Berlin ist seit dem 1. April 2025 Prof. Dr. Markus Hilgert.