Weiterbildung Kuratieren startet im Mai 2025 an der Universität der Künste Berlin
27. Januar 2025
Pressemitteilung
Berlin, den 27. Januar 2024
Am 16. Mai 2025 geht die berufsbegleitende Weiterbildung Kuratieren am Berlin Career College der Universität der Künste Berlin in die nächste Runde: sie befähigt zur Entwicklung kuratorischer Strategien sowie zur eigenständigen Realisierung von Ausstellungsprojekten und greift aktuelle Themenwie Digitale Strategien, Arbeit mit Sammlungen sowie den Umgang mit Ressourcen auf. Ziel der modularen Weiterbildung ist es, die eigene kuratorische Tätigkeit im interdisziplinären Kontext von der Planung bis zur Umsetzung zu professionalisieren. Die Kursleiterinnen Barbara Mei Chun Müller und Dr. Friederike Hauffe beraten Interessierte am 7. März um 18 Uhr online oder an persönlich vereinbarten Terminen (Anmeldung unter weiterbildung). @udk-berlin.de
„Die Teilnahme an dem Lehrgang Kuratieren am Berlin Career College der UdK Berlin war die richtige Entscheidung und das Beste in punkto berufliche Weiterbildung, was ich bisher erlebt habe“, so Alumna Claudine Brignot (Designerin und Professorin für Modemarketing). „Wir haben in vier kompakten Modulen praktische Einblicke und theoretisches Fachwissen rund um die Entwicklung kuratorischer Konzepte, die Umsetzung konkreter Ausstellungsvorhaben, Kommunikation und Marketing für Kulturprojekte, rechtliche Rahmenbedingung und das Einwerben von Finanzierungshilfen erhalten. Das alles und noch viel mehr aus erster Hand von Museumskurator*innen und Spezialist*innen, ergänzt durch Einblicke hinter die Kulissen verschiedenster Museen und Institutionen; Nationalgalerie, Martin Gropius Bau, Berlinische Galerie, Städel Museum, Belvedere Museum Wien, Busch-Reisinger Museum Harvard, um nur einige Beispiele zu nennen. Ich habe in der kurzen Zeit unheimlich viel gelernt und wichtige persönliche Kontakte knüpfen können. Eines der vielen Highlights war die abschließende Präsentation des persönlichen Projekts und die Vielfalt der Ergebnisse aller Teilnehmenden.“
Für den Praxisbezug sorgen Fallbeispiele und Exkursionen in Ausstellungen und Sammlungen, Expert*innenforen sowie der interdisziplinäre Austausch innerhalb der Gruppe.Kursbegleitend entwickeln die Teilnehmenden eigene kuratorische Konzepte und lernen, ihr Handlungsfeld zu reflektieren. Networking am internationalen Kunst- und Kulturstandort Berlin und darüber hinaus ist ebenso fester Bestandteil des Angebots wie persönliche Beratungsgespräche mit den Lehrenden. An der Weiterbildung am Berlin Career College der Universität der Künste Berlin sind namhafte Institutionen und Expert*innen beteiligt: Sonja Borstner und Christopher Wierling, Gropius Bau, Berlin; Dr. Birgit Bosold, Schwules Museum, Berlin; Dominik Bönisch, MIREVI Fachgruppe, Hochschule Düsseldorf; Eleonora Bruni, Illuseum, Berlin; Anna Kathrin Distelkamp, Rechtsanwältin, Berlin; Dr. Chantal Eschenfelder, Städel Museum, Frankfurt/Main; Thomas Helfrich, Bayer AG, Kulturkreis der deutschen Wirtschaft, Leverkusen; Barbara Höffer, Staatliche Ethnographische Sammlungen Sachsen, Dresden; Dr. Joachim Jäger, Neue Nationalgalerie, Berlin; Dr. Thomas Köhler, Andreas Piel und Dr. Wolfgang Schöddert, Berlinische Galerie; Constanze Mitterhuemer, BA, Belvedere Museum, Wien (AT); Prof. Dr. Lorenz Pöllmann, Media University of Applied Sciences, Berlin; Joëlle Romba, ROCCA Stiftung; Prof. Dr. Oliver Rump, HTW Berlin; Andy Simanowitz, Jüdisches Museum Berlin oder Dr. Melissa Venator, St. Louis Art Museum, St. Louis, MO (USA) sowie Ines Wittneben, Galerie Jarmuschek+ und Kunstmesse Positions, Berlin.
Weitere Informationen unter www.udk-berlin.de/ziw/kuratieren
Kuratieren – Modulare Weiterbildung mit Hochschulzertifikatfür das Ausstellungswesen
Laufzeit: 16. Mai bis 19. Juli 2025
Anmeldeschluss: 16. April 2025
Bei Buchung aller 4 Module: Zertifikat der UdK Berlin; bei Buchung von Einzelmodulen: Teilnahmebescheinigung
Tel.: 030 – 3185-2239, E-Mail: weiterbildung @udk-berlin.de
Kathrin Rusch
Berlin Career College
Pressearbeit
Universität der Künste Berlin
Zentralinstitut für Weiterbildung und Transfer
Bundesallee 1-12
10719 Berlin
Tel: 030-3185 2835
Fax: 030-3185 2690
E-Mail: kathrin.rusch @intra.udk-berlin.de
Facebook: www.facebook.com/udk.berlincareercollege
LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/udkberlincareercollege