„Trommeln in der Nacht” – Hörspielpremiere mit Schauspiel-Absolvent*innen
Schauspiel-Absolvent*innen haben Brechts Erstlingswerk „Trommeln in der Nacht“ als Hörspiel aufgenommen. Jetzt zu hören bei rbb kultur
An dieser Stelle zeigen wir Kultur-Tipps aus der UdK Berlin, die während des Corona-Lockdowns entstanden sind. Denn Coronavirus hin oder her - unsere Studierenden und Lehrenden haben mit ihrer Kunst weitergemacht - auch in ihren eigenen vier Wänden. Sie streamten ihre Filme, veranstalten Balkonkonzerte, improvisierten auf dem Dachboden oder lasen ihre Stücke. Hier findet jede*r sein*ihr UdK-Kulturprogramm.
Schauspiel-Absolvent*innen haben Brechts Erstlingswerk „Trommeln in der Nacht“ als Hörspiel aufgenommen. Jetzt zu hören bei rbb kultur
Die Kompositionsklassen der UdK Berlin und der HfM Hanns Eisler Berlin führen am Sonntag ihre Werke online auf.
Im Kaltblut-Magazin spricht sie über Berlin und die Modeindustrie.
Yves Haltner studiert Visuelle Kommunikation in der Klasse Illustration bei Prof. Henning Wagenbreth. Im Interview erzählt er, was sich im digitalen Semester für ihn geändert hat und wie er die aktuelle Situation in seiner künstlerischen Arbeit reflektiert.
Die Studierenden Jona Spreter, Lena Reißner, Ivana Sokola und Rosa Rieck des Studiengangs Szenisches Schreiben waren mit ihren Texten beim 4+1 festival am Schauspiel Leipzig zu Gast.
Die Klasse Experimenteller Film und Medienkunst spricht mit Molekularbiologen Dr. Emanuel Wyler über den aktuellen Stand der Erforschung des Coronavirus.
Das Hörstück „Dies sei ein Hörstück über den Faschismus, Mama“ der Bühnenbild-Studierenden Susanna Rydz läuft an diesem Wochenende drei Mal beim Online-Festival 48h Neukölln.
Per Videocall gemeinsam musizieren? Das Bläserquintett Berliner Luft gibt einen Einblick in ihren Alltag während der Corona-Zeit und spielt Stücke von Anton Reicha, Paul Taffanel und Paul Lincke.
Im Online-Magazin eigenart zeigen die Studierenden ihre Arbeiten und schreiben über Themen, die sie bewegen.
Barış Kalkan studiert Lehramt Bildende Kunst im Master. Während der Corona-Zeit beschäftigt er sich mit Bildern der Kunstgeschichte und stellt diese in seiner Wohnung nach.
Modedesign-Studierende sprechen im Interview darüber, wie der Lockdown ihre Arbeit verändert hat und ob die Situation eine Chance für die Fashionbranche sein kann.
Musiker*innen aus Korea, Japan, Russland, USA und Deutschland spielen gemeinsam J.S. Bachs Brandenburgischen Konzert Nr. 3 und R. Strauss „Morgen!“. Mit Studierenden und Alumni*ae der Fakultät Musik.
Corona-Beschränkungen, finanzielle Engpässe und Ungewissheiten machen uns weiterhin zu schaffen. Musik kann in dieser Zeit eine Hilfe sein, empfiehlt Susanne Bauer, Professorin für Musiktherapie am Berlin Career College.
Bei den Hybrid Futures, die von der Hybrid Plattform und dem Futurium veranstaltet wurden, spekulierten Helgard Haug, Jan Kampshoff und Moritz Ahlert zu Themen an der Schnittstelle von Kunst und Wissenschaft. Die Aufzeichnung ist nun online verfügbar.
"Frau Müller bittet zu Kasse" verpackt die aktuelle Situation von Kassierer*innen und anderen systemrelevanten Berufen in ein humorvolles Musical-Video.
Designtransfer sammelt in ihrem internationalen Netzwerk Gedanken, Erfahrungen, Reflexionen und Perspektiven zu Covid-19 in visueller Form und kuratiert diese auf ihrem Instagram-Account.
Maral Keshavarz studiert Schauspiel und steht kurz vor ihrem Abschluss. Zurzeit bereitet sie sich auf das Absolvent*innenvorsprechen im Herbst vor – unter besonderen Bedingungen.
Kultur trotz(t) Corona: MooEntertainment gibt bei "Kulturzeit" auf 3sat einen Einblick in die Hörbuch-Produktion von Zuhause.
Im Podcast „5 Minuten GWK“ kommen verschiedene Personen aus dem Studiengang Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation zu Wort und sprechen über aktuelle Themen.
Trimm dich mit Musik: Prof. Dr. Armin Chodzinski vom Studium Generale zeigt Gymnastik-Übungen für Zuhause.
Designstudentin Yule Post spricht im Interview mit dem Magazin Page über ihren Studienalltag während der Coronazeit.
Balkone als Schaufenster zur Welt. „Die Balkone“ lädt die im Prenzlauer Berg lebende Künstler*innengemeinschaft ein, ihre Fenster und Balkone zu aktivieren / bewohnen. Das Projekt wurde von Gastprofessorin Övül Ö. Durmusoglu und Joanna Warsza initiiert.
Aus dem Homeoffice erörtert Prof. Dr. Sascha Friesike mit Gästen verschiedene Themen, von Fake News bis Tacing App.
„Smile tho' your heart is aching” – UdK-Studierende, Dozent*innen und Mitarbeiter*innen performen das Lied von Charlie Chaplin in ihrer Küche, beim Spazierengehen oder beim Yoga.
Friederike Vollert studiert im 4. Master-Semester Instrumentalsolistin Blockflöte. Wie digitaler Instrumentalunterricht funktioniert, hat sie uns im Interview verraten.
Die Ausstellung "Seen By #14: Imprinted Matter" öffnet digital und kann im virtuellen Leseraum besichtigt werden.
Auf der Plattform PIONIRA dokumentieren die beiden Architekturstudentinnen Lena Breitenborn und Charlotte Schönberger ihre Recherche nach einer nachhaltigen Architektur in Europa.
Sina Ahlers Stück „Schamparadies“ wurde beim deutschsprachigen Autor*innenpreis des Heidelberger Stückemarkts nominiert und ausgezeichnet. Zu hören gibt es das Stück als Online-Lesung vom Schauspielensemble des Theaters und Orchesters Heidelberg.
In ihrem Essayfilm „Duty Free Art“ thematisiert Hito Steryerl den Zusammenhang von Kunst und Ökonomie.
Im Rahmen von klangzeitort haben Studierende der Komposition, Musik, Schauspiel und Tanz für die Glänzenden Aktionstage ein Projekt entwickelt, das sich aus verschiedenen Perspektiven mit dem Thema „Freiheit“ beschäftigt.
Die Lesereihe Glanz oder Harnisch des Studiengangs Szenisches Schreiben in Kooperation mit Schauspiel-Studierenden findet in Corona-Zeiten online statt.
Hier könnt ihr den Song „Find yourself“ von Hip Hop Artist Akua Naru hören, der im Innenhofstudio der UdK Berlin von Christoph Szulecki und Maxi Virgilli (Bild) sowie Wanja Hüffell und Ruben Ferdinand (Ton) produziert wurde.
Fabian Raabe, Fotograf und UdK-Absolvent, porträtiert Schauspieler*innen – um die gebotenen Abstandsregeln einzuhalten über die Webcam.
Bringt uns die digitale Kommunikation trotz Social Distancing näher zusammen oder fehlen uns körperliche Kontakte mehr als wir denken? Wenzel Mehnert zu Gast beim Digitalen Salon am HIIG
Finja Sander studiert im 10. Semester Bildende Kunst. Wie sich die Corona-Beschränkungen auf ihre Arbeit auswirkt, hat sie uns im Interview verraten.
Eine Gruppe junger Leute träumt von einer Zeitmaschine, die sie aus ihrer beengenden Situation herausholt. Der Film „Today is 11th June 1993” von Clarissa Thieme ist noch bis 3. Mai, 23 Uhr beim Neuen Berliner Kunstverein verfügbar.
Experiment – das vielleicht wichtigste Knaller-Wort der Gegenwart. Im Moment sehen wir alle dazu gezwungen, ständig zu experimentieren. Aber was heißt das eigentlich? Damit beschäftigt sich Prof. Dr. Stephan Porombka ab heute in seiner Audio-Vorlesung.
nachtkritik.de zeigt heute Abend ab 18 Uhr die Inszenierung „ICHUNDICH“ vom Schauspiel Wuppertal. Die Produktion wurde ergänzt durch ein Autorenprojekt von Studierenden des Studiengangs Szenisches Schreiben unter Leitung von Prof. Dr. John von Düffel.
Ihr habt im digitalen Semester Sehnsucht nach den gewohnten Udk-Standorten? Testet hier euer Campus-Wissen!
Mikros in Plastiktüten, Papstprozession ohne Gläubige, überall Mundschutze – was sind die Bilder der Coronakrise? Die visuelle Studie @tagesschaucontemporary zeigt sie.
Zu elektronischer Musik durch die leeren Gänge der Hardenbergstraße tanzen: Das offizielle Musikvideo der Berliner Band „Cats & Breakkies“ zum ersten Track ihres Debütalbums wurde von Tonmeister-Studierenden produziert und in der UdK Berlin gedreht.
Schon alle Filme und Serien auf den üblichen Streaming-Anbietern durchgebinget? Auf dem Filmportal „filmfriend“ findet ihr anspruchsvolle Dokumentarfilme, Filmklassiker und Kinoperlen. Zum Streamen braucht ihr nur eure O.A.Se.- oder Intra-Accounts.
Wie wirkt sich die Coronakrise auf den Journalismus und Medienschaffende? Dr. Alexandra Borchardt spricht beim Deutschlandfunk über die Medien in der Krise.
Studierende des UdK-Filminstituts haben in einer Vitrine im Medienhaus kleine Einzelausstellungen gezeigt. Sie sind jetzt auch online verfügbar.
Ein Kiosk, zwei Männer und ein Überfall. Der Film "Auf der Flucht" ist eine Studienarbeit von Frederik Marsen an der Filmakademie Kelle. Sound Design und Mischung stammen von Wanja Hüffell aus dem Studiengang Tonmeister der UdK Berlin.
Im F_PODCAST kommen Architekt*innen und Künstler*innen zu Wort und sprechen über ihre Arbeitsweisen und -methoden.
Obwohl die Studierenden der Klasse von Prof. Valérie Favre derzeit isoliert voneinander auf verschiedenen Inseln gestrandet sind, bleiben sie künstlerisch aktiv. Auf Instagram zeigen sie ihre Arbeiten.
Damit wir auch Ostern 2020 nicht auf Bachs "Matthäus-Passion" verzichten müssen, hat das Ensemble Junge Musik Heimfeld Musiker*innen dazu eingeladen, Stücke aus der Passion in ihrem Wohnzimmer zu singen und spielen.
Der Staats- und Domchor wird 555! Und weil es gerade kein Jubiläumskonzert geben kann, nimmt Chordirektor Prof. Kai-Uwe Jirka uns in seiner Flaschenpost mit an historisch wichtige Orte des Chores.
Kann jeder Mensch singen lernen? Gesangspädagogin Prof. Eleanor Forbes vom Jazz Institut Berlin zu Gast im Podcast „Stimm dich“ von detektor.fm.
Reisen mit leichtem Gepäck, Schwimmen im See und Erinnerungen an den Vater. John von Düffel liest von Zuhause aus seinem Roman „Der brennende See“ vor.
Kochrezepte, Videos oder Filmtipps: Der Fachschaftsrat Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation hat eine Linkliste gegen Langeweile zusammengestellt.
Basierend auf dem vielfach ausgezeichneten Theaterstück von Tony Kushner, komponierte Peter Eötvös eine Oper dazu. Anlässlich zum 75. Lebensjahr des Komponisten wurde die Oper am 29. und 30. Juni von betont, das Label der UdK Berlin, live übertragen.
Das komplette Konzert der Preisträger*innen des Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerbs 2020 hier von Zuhause aus ansehen.
Das Konzert „Rückungen/Verrückungen – Dieter Schnebel 90" musste wegen der Corona-Situation leider entfallen. Hier findet ihr jedoch zwei Proben-Mitschnitte der neuen Fassungen von "Körper-Sprache" und "Maulwerke" von Dieter Schnebel.
Die Fagottklasse von Prof. Eckart Hübner sendet aus ihren Wohnzimmern einen Beitrag zu #musicdoesntstop
Ein virtuelles Chorprojekt des Neuen Kammerchor Berlins. Mit Studierenden der Fakultät Musik der UdK Berlin.