Ordnung für die Ausleihe von Geräten (Geräte-Ordnung)

Ordnung für die Ausleihe von Geräten der Universitätsbibliothek der Universität der Künste Berlin (Geräte-Ordnung)

 

(Stand: 03.02.2025)

I. Allgemeine Benutzungsbedingungen für die Geräte

An der Information und in der Mediathek der UdK-Bibliothek in der 4. Etage stehen die im folgenden aufgeführten Geräte für die Ausleihe zur Verfügung.

Die Ausleihe ist für volljährige Nutzer*innen gegen Vorlage ihres gültigen Bibliotheksausweises möglich.

Für die Geräte gelten die im Folgenden und die bei dem jeweiligen Gerät aufgeführten Benutzungsbedingungen:

  • Die Vormerkung oder Verlängerung eines Gerätes über das Wissensportal der Künste ist nicht möglich.
  • Die Geräte sind während der Benutzung pfleglich zu behandeln. Sie dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Sollten Sie vor oder während des Gebrauchs Mängel am Gerät feststellen, teilen Sie dies bitte unverzüglich an der Information bzw. in der Mediathek in der 4. Etage mit.
  • Der*die Entleiher*in haftet für alle Schäden am Gerät, die durch nicht-sachgemäßen Gebrauch entstanden sind, ebenso für Verlust.
  • Die Überprüfung der Geräte (inkl. Zubehör) auf eventuelle Schäden erfolgt nicht sofort bei der Rückgabe. Mit der Rücknahme eines Gerätes (inkl. Zubehör) ist daher keine Entlastung von der Haftung verbunden.
     
  • Sofern bei der Überprüfung ein Schaden festgestellt wird, informiert die Universitätsbibliothek den*die letzte*n Entleiher*in schriftlich per E-Mail über den Schadensfall und bestimmt im Rahmen der allgemeinen schadensrechtlichen Bestimmungen die Art und Höhe des Schadens-ersatzes. Die entstehenden Kosten werden dem*der letzten Entleiher*in in Rechnung gestellt und auf dessen*deren Bibliothekskonto verbucht. Zuzüglich zu diesen Kosten erhebt die Universitätsbibliothek Bearbeitungsgebühren in Höhe von 20,00 € pro Gerät.
     
  • Bei der Ausleihe eines Gerätes hat der*die Entleiher*in den Benutzungsbedingungen für die Geräteausleihe durch Abzeichnen einer Erklärung aus Anlass der Ausleihe von Geräten in der UdK-Bibliothek zuzustimmen.
  • Diese Erklärung aus Anlass der Ausleihe von Geräten in der UdK-Bibliothek wird für die Dauer der Ausleihe verwahrt und nach ordnungsgemäßer Rückgabe und Überprüfung des entliehenen Gerätes datenschutzkonform vernichtet.

II. Benutzungsbedingungen für die Geräte im Einzelnen

1. Videokonferenzsystem

  • Für hybride Meetings steht ein Videokonferenzsystem zur Verfügung (bestehend aus einem Koffer mit Meeting Owl 3 (Gerät), 1 Stromkabel, 1 Netzadapter, 1 USB-C-zu-C-Kabel 200 cm, 1 USB-C-zu-A-Kabel 300 cm, 1 Adapter für Stativ, 1 Kurzanleitung (Gewicht ca. 1,2 kg). Dieses besitzt eine intelligente 360°-Kamera mit eingebautem Mikrofon sowie Lautsprecher und funktioniert mit Plug-and-Play-Technologie (keine Installation notwendig).
  • Ausleihe: Die Ausleihe ist für volljährige TU- und UdK-Studierende mit einer Reservierung für diesen Raum Mo-Sa ab 10:00 Uhr gegen Vorlage des gültigen Bibliotheksausweises an der Information in der 4. Etage möglich.

2. VR-Brille (Virtual-Reality-Headset)

  • Eine VR-Brille (Virtual-Reality-Headset) (bestehend aus einem Koffer mit Headset, 2 Controllern mit Batterien, Netzteil und Kabel (Gewicht 515 g) bietet ein Mixed-Reality-Erlebnis und macht zum Beispiel Kunst durch, in und mit Virtual Reality (VR) erlebbar.
     
  • Mit Ihrem Ausleihwunsch oder der Frage nach der Verfügbarkeit wenden Sie sich bitte mindestens 24 Stunden vorher an ub-mediathek_ @udk-berlin.de.
  • Ausleihe: Die Ausleihe der VR-Brille ist für volljährige UdK-Mitglieder Mo-Sa von 12-16 Uhr gegen Vorlage des gültigen Bibliotheksausweises in der Mediathek für 7 Tage zur Nutzung außer Haus möglich.
     
  • Die Nutzung vor Ort in der Bibliothek kann mangels dafür geeigneter Infrastruktur nicht ermöglicht werden.
     
  • Rückgabe: Die Rückgabe der VR-Brille hat Mo-Sa von 12-16 Uhr in der Mediathek zu erfolgen.
     
  • Bitte beachten Sie: die VR-Brille kann nur mittels eines persönlichen Meta-Accounts betrieben werden, der gegebenenfalls vor der Nutzung von Ihnen erstellt werden muss. Weiter benötigt diese eine stabile WLAN-Verbindung.
     
  • Im Rahmen der Überprüfung des Gerätes nach der Rückgabe werden alle vorhandenen Einstellungen und gespeicherten Daten gelöscht.
     
  • Mit der VR-Brille kann die Radiance VR App (eine App für inspirierende VR-Erlebnisse in Bildender Kunst, Film & Performance) genutzt werden. Bei Interesse an der Nutzung dieser App wenden Sie sich bitte an Frau Kramer (friederike.kramer_ @udk-berlin.de).