Entwurf FORECAST

FORECAST

Wetter als Grund des Entwerfens

Entwurf 1 – Grundlagen des Enwerfens WS 24/25

Die Interaktion des Menschen mit Wetter, Klima und Meteorologie lässt sich in sechs Kategorien untertei- len: Mythologie, Theorie, Messen, Verstehen, Vorher- sagen und Kontrollieren (1). Während das Wetter über Jahrtausende hinweg durch Mythologie und Religion erklärt wurde, wird es heute wissenschaftlich erforscht und analysiert. Wetter galt jedoch immer schon als trei- bende Kraft des Gestaltens. Die ersten Behausungen dienten dem Schutz vor Umwelteinflüssen. Sie waren einfache, funktionale Strukturen, die den Grundstein für die Entwicklung von Architektur legten. Im E1-Studio von Gustav Düsing – Grundlagen des Entwurfs – wollen wir das räumliche Denken und Entwerfen anhand verschiedener Wetterphänomene erlernen.

Wetter als Grund und Werkzeug des Gestaltens.

Mit dem Jahresthema Wetter erweitern wir unsere Untersuchungen auf verschiedene klimatische Fakto- ren in Bezug auf deren Skalierung und zunehmende Komplexität. Wir entwickeln Methoden, die auf freien und spielerischen Ansätzen basieren, um kreative und unkonventionelle Lösungen zu finden. Gleichzeitig erlernen wir Fähigkeiten, die es uns ermöglichen, uns kritisch mit aktuellen Themen wie Ressourcen, Energie und Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen. Die ersten Schritte des kritischen Hinterfragens und der Ausein- andersetzung mit architektonischen Fragestellungen werden so gefördert und vertieft. Das Gestalten verstehen wir als schöpferischen Akt – einen kreativen Prozess, der auch spielerische Ansätze einbezieht und sich in verschiedenen Darstellungs- techniken ausdrückt. Ideen entstehen nicht nur im Kopf, sondern müssen auch an andere weitergegeben werden. Deshalb werden wir schreiben, bauen, zeich- nen, filmen und fotografieren.

Gemeinsam werden wir unterschiedliche Ansätze des Entwerfens mit und für Wetter, Mensch und nicht- menschliche Akteure erproben.