Die Kunst des Gartens VI
DIE KUNST DES GARTENS VI: FREI(B)AUM
Sommersemester 2025
BA Modul 13 & Teilnehmer:innen des Entwurfs „Das Kulturforum als Insel“
Montags: 10.00h - 14.00h R336 oder draußen
Erste Veranstaltung (Pflicht): Dienstag, 22.04.2025, 15Uhr | Raum 336
Das Seminar „Die Kunst des Gartens“ widmet sich in diesem Semester den Bäumen: dem Baum als einzelnes Element auf der Wiese, den Bäumen als Straßenbegleiter oder als raumbildende Elemente in der Stadt und mehr.
Ein Garten, ein Park, ein Platz oder ein sonstiger Stadtraum wird durch die Präsenz von Bäumen verändert und geprägt und im ständigen Wandel durch das Fortschreiten der Zeit transformiert. Die Vorstellung davon, wie es nicht nur war, sondern auch, wie es zukünftig sein könnte, wird spielerisch in Übungen erforscht und individuell entwickelt.
Wir werden eine Reihe von Exkursionen unternehmen und vor Ort das Sehen und Wahrnehmen lernen. Im Studio stellen wir unsere Interpretationen gemeinsam dar und präsentieren sie in Ausstellungen.
Die Praxis des Zeichnens soll dabei helfen, die räumliche Wirkung der Bäume zu entdecken und zu erkunden. Sie unterstützt das Verständnis von Lichtverhältnissen in Park- und Gartenanlagen sowie auf Plätzen und in städtischen Räumen. Vor Ort wird beobachtet, untersucht, identifiziert, isoliert, vermessen, gezeichnet und gesammelt.
Die Orte, die wir besichtigen, stehen im Zusammenhang mit dem Thema INSEL, das im Rahmen des Entwurfs vertieft wird:
Pfaueninsel in Berlin-Wannsee
Spreeinsel: Museumsinsel und Fischerinsel in Berlin-Mitte
Luiseninsel und Rousseau-Insel im Tiergarten
Kulturforum in Berlin-Mitte