Konstruktives Entwerfen
MA Modul 02: Konstruktives Entwerfen
Module 02: Structural & Computational Design
Kurztitel: M02 MA SD
Beschreibung / Termine
Beginn: SoSe Donnerstag, 24.04.2024 15:15 Uhr
Ort: Raum 310, Ha33
ECTS: 5
Leistungsnachweis: Portfolio
Betreuung: Christoph Gengnagel, Saqib Aziz, Jamila Loutfi, Viktor Reiter
Anmeldung: ab sofort via Moodle
MA M02 Konstruktives Entwerfen - Terrassenhaus Re-loaded: Hafenplatz Berlin
Im Fach „Konstruktives und computergestütztes Entwerfen“ wird der Einsatz aktueller computergestützter Werkzeuge und Methoden erprobt, die die Integration von statischen und bauphysikalische Analysen in die architektonische Raumentwurf ermöglichen. Ziel ist die Entwicklung gut gestalteter robuster Konstruktionen, die eine höhere multimodale Performance mit einer Reduktion von Emission und Ressourcenverbrauch kombinieren. Schwerpunkt des aktuellen Seminars ist die Arbeit mit dem Bestand.
Der Gebäudekomplex Terrassenhaus (Pyramide) am Hafenplatz wurde von 1971 bis 1973 als Studentenwohnheim errichtet. Das von dem Architekten Helmut Ollk entworfene Gebäude erfüllte diese Aufgabe bis 2018. Der aktuelle Eigentümer, die Hedera Group, plant den Abriss des Gebäudes zugunsten eines Neubaus mit einer größeren Bruttogeschossfläche. Ein Abriss des ikonischen Gebäudes wäre jedoch eine weitere Fehlentwicklung angesichts der Notwendigkeit einer Wende im Bauen, die die Nutzung bestehender Ressourcen als oberste Priorität des Bauens der Zukunft zu fokussieren.
Wir wollen die Potentiale des Gebäude untersuchen und dann verschiedene Strategien der Transformation entwickeln. Ziel sind konstruktive Entwürfe die sich intensiv mir der Frage der Balance zwischen der notwendigen Grauen Energie / GWP für den Umbau und der Minimierung der Betriebsenergie / GWP in der neuen Nutzung beschäftigt. Dazu werden Kenntnisse zur Erstellung einer LCA, Vordimensionierung des Tragwerks etc. vermittelt und mit Hilfe verschiedener computergestützter Werkzeuge erprobt.