Spielen

Quelle: Univ.-Bibl. Heidelberg

Spielen

 

Prof. Dr. Susanne Hauser

 

Der Gegenstand des Seminars sind Theorien des Spiels und des Spielens. Soziologische und anthropologische, philosophische, psychologische und politische Perspektiven fließen ein. Besonderes Augenmerk liegt jeweils auf den Regeln, nach denen gespeilt wird. Einige Spielzüge werden wir ausprobieren.

 

Einführung: Donnerstag, den 24. April 2025, 15-17h

Raum: Alte Bibliothek der TU (HG 3. OG)

 

Design&Computation Theoriemodul 

BA Architektur: Modul 12/14, 3-5 ECTS 

MA Architektur: Modul 3/5, 3-5 ECTS 

Offen für alle Studiengänge der Fakultäten 1/2

 

Anmeldung in der ersten Sitzung vor Ort 

Nachfragen an: l.sommerberg@udk-berlin.de