Preisträger*innen 2022-23

Paula Granda Ojeda und Polly Bruchlos | 1. Preis

Filmstill 'haunted landscapes’ 00:00:59, in einem Nähkreis werden dehnbare Regenrohre für die starken Regenfälle in Berlin genäht - Referenz: Nähkurs von Najwa Koussa am Mehringplatz Berlin

 Quelle: „haunted landscapes“, Paula Granda Ojeda, Polly Bruchlos

Filmstill Filmessay, Beschreibung des Begriffs 'haunted landscape' von Anna Tsing, Elaine Gan, Heather Anne Swanson, Nils Bubandt

 Quelle: filmessay, Paula Granda Ojeda, Polly Bruchlos

Theoretische Arbeit / Collage, Ausstellung UdK Berlin

 Quelle: Paula Granda Ojeda, Polly Bruchlos

Filmstill 'haunted landscapes' 00:05:24, Charakter OD kümmert sich um Bakteriensäulen - Referenz: Organismen Demokratie in der Osloerstraße - Künstler*innenkollektiv Club Real

 Quelle: „haunted landscapes“, Paula Granda Ojeda, Polly Bruchlos

Ausstellung Haunted Landscapes, UdK Berlin

 Quelle: Olivier Therrien

Szenografisches Modell, Verräumlichung der Praxis des Kräutersammelns, Referenz: Forage and Feast - Jasmine Parsley

 Quelle: Paula Granda Ojeda, Polly Bruchlos

Filmstill Filmessay, Zitat in Anlehnung an 'the carrierbag theorie of fiction' von Ursula Le Guin

 Quelle: Filmessay, Paula Granda Ojeda, Polly Bruchlos

Ausstellung Haunted Landscapes, UdK Berlin

 Quelle: Paula Granda Ojeda, Polly Bruchlos

Filmstill 'haunted landscapes' 00:08:51, Bei Kiezspaziergängen werden Geschichten über die Auswirkungen der zunehmenden Kapitalisierung Berlins gesammelt

 Quelle: „haunted landscapes“, Paula Granda Ojeda, Polly Bruchlos

Haunted Landscapes

Paula Granda Ojeda, Polly Bruchlos


Die Masterarbeit „Haunted Landscapes“ verfolgt den Zusammenhang der Architekturpraxis und -lehre mit der (Un)sichtbarmachung und Verdrängung mar- ginalisierter Lebensräume und hinterfragt, welche Systeme dadurch unterstützt, erhalten und reproduziert werden.

Erdölbohrungen im ecuadorianischen Regenwald, die Auslöschung von Insektenbevölkerungen in nie dagewesenem Ausmaß, die Unzugänglichkeit zu Wohnraum durch die Aufhebung des Diskriminierungsschutzgesetztes im Berliner Wohnungsmarkt. Welche Verantwortlichkeiten übernehmen wir - als Architekt*innen und Raumgestalter*innen - gegenüber dieser prekären Bedingungen, an die wir uns gewöhnt haben? Was bedeutet es für die Ausführung der Praxis, ihr herrschendes Grundnarrativ von Wachstum, Extraktivismus und Fortschritt in Frage zu stellen? Kann die aktive Auseinandersetzung mit dekolonialen Theorien und Praktiken uns dabei helfen, diese Realitäten als eine Aneinanderreihung von Diskontinuitäten zu verstehen und ihrem Zusammenhang nachzugehen?

Anhand eines Animationsfilms von einem fast realen Szenario von Berlin in 30 Jahren, spielt „Haunted Landscapes“ in der Spannung zwischen Utopie und Dystopie, Fiktion und Realität, Frustration und Hoffnung, und sucht innerhalb der auf Gewalt aufgebauten Räume nach möglichen Zukünften. Die Arbeit spinnt so zwischen Szenografie, Narration und Theorie einen Raum für Fragen nach der Verantwortung von uns allen als raum-produzierenden Menschen gegenüber unserer Vergangenheiten und Zukünften.

Was haben alltägliche Praktiken, die mensch-zentrierte Planungsprozesse hinterfragen, mit den aktuellen Wohnungskämpfen gegen die Verdrängungsprozesse am Hermannplatz zu tun? Inwiefern spielen Kiezspaziergänge in Berlin und ein Nähkurs am Mehringplatz eine entscheidende Rolle in diesen Kämpfen?

Der Film setzt fünf Geschichten über sich kontaminieren, verheddern und rekompostieren fiktiv in Zusammenhang. Geschichten, die von Assemblagen zwischen menschlichen und nicht-menschlichen Wesen, Technologien und Rissen der Stadt erzählen. Es sind alltägliche Erzählungen ohne einzelne Protagonist*innen, ohne Spannungsbogen und heroisches Ende und stattdessen Geschichten über Fürsorge, Verantwortung und Selbstermächtigung.

Somit hinterfragt Haunted Landscapes fortschrittsorientierte Zukunftsansätze und schlägt eine Zukunft vor, die möglich ist, da sie schon existiert.

 

Kommentar der Jury:

Der Kurzfilm zeichnet einen dystopischen Blick in die Zukunft unserer Städte.
Das Grundwasser in Berlin ist versiegt -  es ist heiß – in und um bestehende Architekturen schlängeln sich Versorgungsleitungen und technisch anmutende neue Erschließungsebenen. In den Ruinen unserer CO² Gesellschaft erzählen die Bilder und Geräusche dennoch eine Geschichte der Resilienz. Existierende Persönlichkeiten, auf Ihre Art Widerständler der wachsenden Stadt, sind dabei die Inspiration für die Protagonisten des Films und werden zum Narrativ. Aus einer architektonischen Perspektive heraus werden die gebauten Modelle zur Filmkulissen, zu einem Ort der Begegnung, der Anerkennung der Widrigkeiten unserer Zeit, der Annahme von Veränderung und der Übernahme von Verantwortung des Einzelnen. Ein starker, wenn auch spekulativer Ansatz, eine herausragende Umsetzung der Untersuchung und am Ende ein kleiner Trost: Auch in der von Polly und Paula nachgebauten extraktiven Stadt bleibt das Persönliche im Facettenreichtum, den die Arbeit in Bild und Ton, in Narrativ und Umsetzungsform,  in der eingesetzten Materialität und der räumlichen Inszenierung abbildet, erhalten. Der Umgang der beiden Studierenden um die Auseinandersetzung mit den heutigen schwierigen und komplexen Fragestellungen rund um das Bauen von morgen hat uns sehr berührt und gleichzeitig zuversichtlich gestimmt, dass auch in Zukunft das Schaffen rund um Architektur im Fokus der Annahme und Anerkennung einer gesamtgesellschaftlichen Verantwortung steht.

Sophia Bernstein | 1.Preis

In an imaginative act, the janitor creates a connection to the neighboring subway tunnel. An unexpected connection is created. The building becomes the city.

 Quelle: Sophia Bernstein

exhibition view

 Quelle: Sophia Bernstein

The building stands in Berlin Neukölln. Its structure is efficient and well preserved despite its age. The janitor maintains the building.

 Quelle: Sophia Bernstein

left: The floors are spacious, but dark. Right: The basement has been appropriated by the janitor as a hobby space.

 Quelle: Sophia Bernstein

When he learned that the building is to be demolished, he decides to take the necessary measures to make his cars visible to sell them. Approaching the building through the imagination allowed the recognition of unexpected qualities.

 Quelle: Sophia Bernstein

Starting with a small terrace, the gardener sees in the vacancy the possibility to expand her garden. An undreamed of space is created.

 Quelle: Sophia Bernstein

A group of teenagers organizes movie nights. They see darkness as a quality and use it.

 Quelle: Sophia Bernstein

Different destructive characters settle in the building. So far, they have enough space.

 Quelle: Sophia Bernstein

Their actions do not go unnoticed: the city moves in and imitates them.

 Quelle: Sophia Bernstein

By activating the underground parking level, the city gains an open public ground floor. All non supporting walls are removed in order to open the space to the street.

 Quelle: Sophia Bernstein

By organising the programmed space in the center of the building a continuous, common, unprogrammed area is created. The openings offer punctually higher spaces for the new functions to occupy.

 Quelle: Sophia Bernstein

Alongside the facade smaller units for different ways of working are organized.

 Quelle: Sophia Bernstein

The roof is already rich in qualities, so only small adjustments are made. A moveable light structure to enclose the garden in winter imitates the existing volume for house technics.

 Quelle: Sophia Bernstein

Working collages for investigating the space and forming ideas.

 Quelle: Sophia Bernstein

THE DESTRUCTIVE CHARACTERS

Master-Thesis, 2023

by Sophia Bernstein

supervised by:

Prof. Alexandra Ranner, Prof. Jean-Philippe Vassal, Prof. Matthias Noell

Universität der Künste Berlin

 

The Destructive Characters tells about the beauty collisions, provokes contradiction and questions how we deal with the existing city.

By observing the city precisely the project shows how an unvalued building can be converted into a perfect space for the city to unfold. Based on the observation that the demolition of buildings in urban space seems to trigger a grotesque fascination, despite its ecological and political dimension, the work investigates how the vocabulary of demolition can be subversively used.

Vacant for ten years, the janitor is the only user of the building. Through his maintenance work, he prevents its decay. At the same time he secretly uses the underground garage as a hobby cellar. Inspired by him other imaginary characters settle in the building, recognizing, revealing and appropriating the previously overlooked potentials. They make free use of the means of demolition: they tear down, open up, allow to decay, they recognize qualities and reveal them by uncovering them. They inhabit and value the building.

Since their actions don’t preserve unnoticed, at a certain point the city enters. The building becomes the city. Proving that the already existing structure is capable of hosting a variety of uses, the third chapter focuses on how the building can be transformed in order to create a high density of uses and possibilities. The interventions are precise and range between creating openings and making the wide spaces useable.

As a result, collisions and connections are created throughout the building, giving rise to opportunities for people to appropriate, participate, come together and engage with one another. The destructive moment in the project ultimately turns into its opposite and helps to find new possibilities for a social, ecological and more just city.

The exploration of the building through the method of fiction allowed a freedom of observation that led to precise, unconventional insights. In the working process the constant discourse between image and plan allowed a precision and closeness to the building and people who use it. It allowed me to understand the building and the city from the inside.

 

More informations under:

www.sophia-bernstein.com

 

Kommentar der Jury:

Auch Sophia Bernsteins Projekt „The Destructive Characters“ befasst sich mit der Klimakrise, die durch die in Abrisse und Neubauten gesteckten Ressourcen und Energien sowie den damit einhergehenden CO2-Ausstoß, die Neuversiegelung sowie die Abfallproduktion immer weiter befeuert wird. Das ehemalige C&A Gebäude in der Karl-Marx-Alle in Berlin Neukölln steht seit 10 Jahren leer und ihm droht der Abriss. Erste Vor-Ort-Recherchen ergaben, dass es offensichtlich nur vom Hausmeister grob instandgehalten weird, der es darüber hinaus auch in eigener Sache genutzt. Ausgehend von dieser informellen Freizeitnutzung mit Gebrauchtfahrzeugen, unternimmt die Arbeit eine sehr weitgehende architektonische Spekulation über die Nutzung dieser Immobilie in der nahen Zukunft. Mittels sozialen Narrativen, sachlichen Grundrissen und pointierten Collagen wird das komplexes Stahlbeton-Konsumgefüge in ein Spektrum gesellschaftlicher Praxen zerlegt. Über kleinteilige Abriss- und Rückbaumaßnahmen sowie teilweise bauliche Ergänzungen arbeite Sophia Bernstein Schritt für Schritt einfühlsam die Aneignungsfähigkeit des Gebäudes heraus. Die Arbeit changiert souverän zwischen Recherche, Planung und stadtpolitischer Behauptung. Kleinteilige Beobachtungen und der spannende Ansatz eines sozialen Dekonstruktivismus veranschaulichen dabei, wie ein unterbewertetes Gebäude in einen großzügigen Raum für die Entfaltung urbaner Praxen umgewandelt werden kann.

Emil Brechenmacher | 1. Preis

Materialmodell 1-20 Vorderseite

 Quelle: Emil Brechenmacher

Materialmodell 1-20 Rückseite

 Quelle: Emil Brechenmacher

Schnitt durch die offene Lernlandschaft

 Quelle: Emil Brechenmacher

Modell der Gesamtanlage 1-100

 Quelle: Emil Brechenmacher

Perspektive von der neuen Rennbahn

 Quelle: Emil Brechenmacher

Modell Atmosphäre Arbeitsplätze Lehrer*innen

 Quelle: Emil Brechenmacher

Modell Atmosphäre Lernlandschaft

 Quelle: Emil Brechenmacher

Gartenplan mit Erdgeschossgrundriss 1-200

 Quelle: Emil Brechenmacher

Detail Isometrie Konstruktion 1-20

 Quelle: Emil Brechenmacher

ARGE Grundschulstandardisierung

Transformative Sanierungsstrategien für Berliner Typenschulbauten

Emil Jacob Brechenmacher

 

Zwischen 1972 und 1978 wurden in Westberlin 15 standardisierte Grundschulen nach den Plänen der ARGE Grundschulstandardisierung realisiert. Der Entwurf stammt von den Architekt*innen Bratz, Hassenstein, Schmidt- Thomsen, Hundertmark & Grünberg, Lichtfuß, v. Möllendorf und Windeck. Nach knapp 50 Jahren Nutzung planen erste Bezirke den Abriss der Schulen.

Wieder werden Standardisierung und Modularisierung gerade mit Bezug auf schnelles und nachhaltiges Bauen verstärkt politisch gefordert. Doch führt dies wirklich zu guten und langlebigen Lernumgebungen? Oder sollte nicht von einer anderen Seite an das Problem herangegangen werden?

Anstatt Ersatzneubauten zu realisieren, muss doch die Frage gestellt werden, wie eine Sanierungsstrategie für diese Bauten aussehen kann. Sind die durchökonomisierten Typenbauten mit einfachen Eingriffen in hochwertige und zeitgemäße Schulen zu verwandeln? Welche Qualitäten hat der oft ungeliebte Bestand der 70er-Jahre? Den flächendeckenden Abriss der öffentlichen Infrastruktur dieser Zeit können wir uns ökologisch nicht weiter leisten. Es wird Zeit für einen neuen Umgang.

Für die ausgewählte Ikarus Grundschule in Tempelhof wurde ein detaillierter Bauteilkatalog erstellt. Es handelt sich um einen Stahl- Skelettbau mit vorgehängter Waschbetonfassade. Die Bauteile wurde nach ihrem Zustand, der verbauten Masse und ihrer verkörperten Energie und ihrem Kreislaufpotential sortiert. Dies diente als Grundlage, um qualifizierte Entscheidungen darüber zu treffen, welche Bauteile erhalten werden können und sollten. LCA wird so zum integralen Entwurfsparameter.

 

Vier Unterrichtshäuser und eine offene Lernlandschaft bilden das räumliche Konzept der Transformation. Die Häuser erhalten eine volle thermische Ertüchtigung mit der speziellen dämmenden Ausmauerung, während die Lernlandschaft in der Mitte als gläserner Pufferraum fungiert. Im Zentrum öffnet sich der nunmehr überdachte Innenhof zu einer dreigeschossige Agora, die für Aufführungen und Versammlungen genutzt werden kann.

Im neu aufgesattelten zweiten Obergeschoss werden Räume für den Fachunterricht, die Schulsozialarbeit sowie eine großzügige Mensa untergebracht. Die orangerieartige Stahlkonstruktion wird von einem filigranen Dach bedeckt. Die überhöhten Träger bilden gleichzeig eine Wasserablaufrinne. Durch ihre spezielle Form geben sie dem neu addierten Teil eine eigene Sprache.

 

Kommentar der Jury:

Emil Brechenmacher erarbeitet eine detaillierte und umfassende Analyse einer West-Berliner Typen-Grundschul-Serie aus den 1970er Jahren um Fragen zu Substanzwert und Optimierungspotential zu beantworten –  Im Spannungsfeld von ersten bereits abgebrochenen Beispielen und dem seit einigen Jahren erneut aufgegriffenen Versuch der Typenbauweise eine Aufgabenstellung von hoher Relevanz.  Die Arbeit belegt in ihrer gründlichen Entwicklung nicht nur die grundsätzliche Möglichkeit und das wirtschaftliche Potential dieses Ansatzes: ihr hoher gestalterisch-architektonischer Anspruch zeigt gleichzeitig auf, dass mit den gewählten präzisen Eingriffen und Ergänzungen neben der technischen Verbesserung auch eine räumliche Bereicherung und Schärfung gelingen kann.  Dass das heute oft wenig geliebte Erbe der früheren Baustandardisierung auch architektonische Qualitäten hat, die bei entsprechender Berücksichtigung erlebbar und nutzbar werden, ist das zweite wichtige Ergebnis des Entwurfsprozesses.  Es ist unbedingt zu wünschen, dass dieses klare, fundierte, leidenschaftliche und schöne Beispiel Schule macht und wir das tatsächliche Potential von geeigneter Bausubstanz erkennen und nutzen, auch wenn damit erst einmal viel Arbeit verbunden ist.

Jury

Die unabhängige Jury bestand aus:

Andrea Rausch • Vorstand der Architektenkammer Berlin
Prof. Dr. Jesko Fezer  HFBK Hamburg
Johannes Löbbert • Glass Kramer Löbbert Architekten
 

Es wurden drei 1.Preise vergeben.

Nominiert waren:

Polina Svetlitskaya, Emil Brechenmacher, Valentin Billhardt, Maria Arnold, Polly Bruchlos & Paula Granda Ojeda, Annekathrin Warter, Richard Prugger & Lena Wild, Simon-Jannis Kimmel, Anna Zozulya & Johannes Wagner, Sophia Bernstein, Helene Peters, Matthias Pabst, Carl August Léon Schmutzler

Preisverleihung 20. Juni 2023

Quelle: Kinan Sarakbi
Quelle: Kinan Sarakbi
Quelle: Kinan Sarakbi
Quelle: Kinan Sarakbi
Quelle: IAS
Quelle: Kinan Sarakbi
Quelle: Kinan Sarakbi
Quelle: Kinan Sarakbi
Quelle: Kinan Sarakbi
Quelle: Kinan Sarakbi
Quelle: Kinan Sarakbi
Quelle: Kinan Sarakbi
Quelle: Kinan Sarakbi
Quelle: Kinan Sarakbi
Quelle: Kinan Sarakbi
Quelle: Kinan Sarakbi
Quelle: Kinan Sarakbi