Digitale Projektbörse SoSe 25
Sommersemester 2025
Einige Lehrstühle präsentieren ihre Projekte/Seminare hier bei der digitalen Projektbörse.
Die Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen im SoSe erfolgt grundsätzlich online über Moodle. BA-Studierende (ab 5. Semester) und MA-Studierende wählen bitte ihr Projekt über Moodle aus: Projektwahl Entwurf SoSe 25. Die Projektwahl ist am 14.04.2025 von 10 bis 18 Uhr freigeschaltet. Anmeldung in Moodle erfolgt über die OASE-Zugangsdaten: OASE Loginname ohne Zusatz "@udk-berlin.de" und Passwort. Ausschließlich Erasmus- und Studierende ohne UdK-Emailadresse kontaktieren uns bitte hier.
Bitte beachten Sie den Studienplan: Studienplan BA / Studienplan MA
Constellations Type - Housing for how people live today
Superstudio I (BA Modul 01)
Superstudio III (BA Modul 13, MA Modul 01)
Professur Something Fantastic
MEGASTRUKTUREN
Superstudio I (BA Modul 01)
Superstudio III (BA Modul 13, MA Modul 01)
SYMBIOSIS (Bachelor Thesis)
Professur Gustav Düsing - Lehrstuhl für Experimentelles Gestalten und Grundlagen des Entwerfens
Das Kulturforum als Insel
Superstudio III (BA Modul 13, MA Modul 01)
FREI(B)AUM
Seminar "Die Kunst des Gartens VI" (BA Modul 13, MA Modul 05)
Professur atelier le balto - Lehrstuhl für Gartenkultur und Freiraumentwicklung
designing transformations - city as commons
Superstudio III (BA Modul 13, MA Modul 01)
do what you want
Superstudio III (BA Modul 13, MA Modul 01)
Markus Bader & Silvia Gioberti - Lehrstuhl für Gebäudeplanung und Entwerfen
Augmented Natures - Towards a New Architectural Materialism
Superstudio III (BA Modul 13, MA Modul 01)
Postapocalyptic Pods
Blender Course (BA Modul 13, MA Modul 05)
Prof. Giovanni Betti & Prof. Norbert Palz - Lehrstuhl für Digitales und Experimentelles Entwerfen
from home to commons: the collectivization of reproductive labor
Superstudio II (BA Modul 05)
Superstudio III (BA Modul 13, MA Modul 01)
Prof. Ana Filipović - Lehrstuhl für Entwerfen und Stadterneuerung
FREIRAUM
Superstudio II (BA Modul 05)
Abstract City 34 - Leerraum wird Freiraum Kulturforum Berlin
Superstudio III (BA Modul 13, MA Modul 01)
Baukonstruktion III (BA Modul 11)
Praktikum & Praktikumskolloquium (BA Modul 09)
Prof. Bettina Götz - Lehrstuhl für Entwerfen und Baukonstruktion III
Grundkurs I (BA Modul 4)
Architektur und bildende Kunst, Was haben 158 Jahre Architekturausbildung an der UdK bewirkt?
Forschungsseminar (BA Module 12/14, MA Module 03/05)
NO BRAIN CITY. ARCHITEKTONISCHE STRUKTUREN DES IRRSINS
Diskussionsseminar (BA Module 12/14, MA Module 03/05)
DIE KINDER FRESSEN IHRE REVOLUTION. Mit Lucius Burckhardt gegen den Strom
Lektüreseminar (BA Module 12/14, MA Module 03/05)
ARCHITECTURE LOBBY - Die Suche nach Verbündeten II
Seminar (BA Module 12/14, MA Module 03/05)
FREIRAUM UND ANALOGE FOTOPRAXIS
Workshop (BA Module 14, MA Module 05)
Prof. Dr. Matthias Noell - Lehrstuhl für Architekturgeschichte und Architekturtheorie
Grundkurs II: Architektur, Raum, Kultur - Kulturwissenschaftliche Grundlagen (BA Modul 08)
Spielen
Seminar (BA Modul 12/14, MA Modul 03/05)
Sick Buildings. Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Schadstoffe in der Architektur
Lektüreseminar (BA Modul 12/14, MA Modul 03/05)
Prof. Dr. Susanne Hauser - Lehrstuhl für Kunst- und Kulturgeschichte
Tragwerksplanung I (BA Modul 03)
Tragwerksplanung II (BA Modul 07)
Tragwerksplanung III (BA Modul 11)
Baukonstruktion I (BA Modul 03)
Baukonstruktion I (BA Modul 07)
Bauen mit dem Bestand
Seminar (BA Module 14, MA Module 05)
Konstruktives Entwerfen (MA Modul 02)
Freie Projekte (MA Modul 01)
Prof. Dr.-Ing. Christoph Gengnagel - Lehrstuhl für Konstruktives Entwerfen und Tragwerksplanung
Gebäudetechnik I (BA Modul 03)
Gebäudetechnik II (BA Modul 07)
Klimadesign & Energieeffizienz (MA Modul 02)
Simulation und Wirklichkeit
Seminar (BA Modul 14, MA Module 05)
Prof. Dr.-Ing. Christoph Nytsch-Geußen - Lehrstuhl für Versorgungsplanung und Versorgungstechnik
Städtebau
Die Vorlesungsreihe wird jeden Mittwoch um 17:00 Uhr im Raum 310 stattfinden.
30.04. Noell/Einführungsveranstaltung
07.05. Götz
14.05. Düsing
21.05. Schubert
28.05. Klaus Schäfer (extern)
04.06. Betti
11.06. Bader
18.06. Nytsch-Geusen
25.06. Filipovic
02.07. Gengnagel
09.07.Diskussionsrunde
(BA Modul 13, MA Modul 03)
Aufgrund der Kürzungen des Berliner Senats kann das Fachgebiet Städtebau dieses Semester nicht nachbesetzt werden.
Berlin, Stadt am Meer
Praxis der Gestaltung (BA Modul 10)
Utopie und Eskapismus im filmischen Raum
Theorien der Gestaltung (BA Modul 10)
Zeichnen (BA Modul 02)
Grafik (BA Modul 06)
Prof. Alexandra Ranner - Lehrstuhl für Plastische und Räumliche Darstellung
supersüßseminar
Seminar (BA Module 14, MA Module 05)
super studio super süß super seminar
collective student-self-hosted meetings for reflection, exploration and intervention on/of/in our studies and practices in architecture.
open to all students, no registration required
phase 1:
18:45 on 24.04 Thursday, 05.05 Monday, 15.05 Thursday
phase 2:
bi-weekly, open dates tbd together