Theorie im BA und im MA

Entwurfsbegleitende Dramaturgie / Künstlerische Konzeption

Auf Grundlage einer dramaturgischen Analyse theatralischer Texte werden eigenständige Lesarten/Konzeptionen erarbeitet.

Die Studierenden lernen Methoden zur Erarbeitung von künstlerischen Konzepten und Lösungsstrategien kennen. Dabei spielt der Austausch im Team und der dadurch beeinflusste künstlerische Prozess eine bedeutende Rolle.

Leitung: Prof. Dr. Stefan Tigges

 

 

Kulturgeschichte der Kleidung

Kleidung bringt Körper hervor, ist substanzieller Teil und zugleich Medium soziokultureller Identitäten und insofern eine Grundbedingung für jegliche Kultur und Gesellschaft. In diesem Sinn ist Kleidungsgeschichte als Abfolge von Körpern zu verstehen, die in den Materialitäten, Praktiken und Symboliken ihrer Epoche verankert sind. Wie diese Bezüge zusammenwirken und ihre Kenntnis auf die Analyse von Kleidung zurückfokussiert werden kann, ist die leitende Frage des Wissensbereichs Kulturgeschichte der Kleidung. 

Leitung: Dr. Julia Burde

 

 

 

Film- und Medientheorie         

Die Film- und Medientheorie wird als dynamisches, mit der Praxis eng verknüpftes Feld betrachtet. Orientiert an der Frage, was die Studierenden explizit interessiert.

Leitung: Prof. Renata Helker

Atelier Besuche Berlin

1 / 10