space, environment and context : proximities - LISTEN!
In diesem Kurs erkunden wir Möglichkeiten der räumlichen Darstellung von Klang mit Lautsprechern. Wir hören historische Mehrkanal-Werke und komponieren eigene Stücke in den Mehrkanal-Studios der TU in Berlin.
Teilnehmer*innen komponieren eigene Klangminiaturen und Klangcollagen. Dabei werden wir uns mit verschiedenen Perspektiven und Skalierungen befassen: Wie können wir Nähe und Distanz in unserer eigenen Arbeit erzeugen oder nutzen?
Die Kursteilnehmer*innen sind eingeladen, verschiedene Strategien auszuprobieren, eigene Feld- und Tonaufnahmen zu machen sowie elektronisch erzeugte und bearbeitete Klänge in ihre Experimente zu integrieren – vom Hören und Erzeugen von Texturen aus nächster Nähe bis hin zu fernen Klanglandschaften.
Inspiriert von Werken experimenteller und elektroakustischer Musik – von Komponist*innen und Klangkünstler*innen wie Pauline Oliveros, Maryanne Amacher, Max Neuhaus, Eliane Radigue, Elisabeth Schimana, Bob Ostertag, und Natasha Barrett – werden wir Oberflächen und Räume erkunden, aufnehmen, selbst erzeugen und zum Klingen bringen.
Dozentin: Anne Wellmer
Termine: 23+24 Mai, 13.+14. Juni, 4.+5. Juli
Zeit: 12-16h
- zusätzlich öffentliche Präsentation, 5. Juli, 18-22h, tbc -
Ort: TU EN-324 (Einsteinufer 17c, 3.Etage, Audiokommunikation)
Anmeldung via: a.wellmer@udk-berlin.de
Die Teilnahme ist auf 15 begrenzt
Bitte beachten: Die Teilnahme an einer Studioeinführung von 2 Stunden ist
Vorraussetzung zur Kursteilnahme (tba)