Alumni-Barcamp

Barcamp 2025: Autorität vs. Agilität – Wer führt morgen?

Save the Date: 4. Oktober 2025

 

Seit es die Studiengänge Leadership in digitaler Kommunikation und seinen Nachfolger Leadership in digitaler Innovation gibt, lehren wir agile Führungsmethoden. New Work war nicht nur eine Antwort auf eine global vernetzte Welt, die in vielen komplexen Netzwerken zusammenhängt, sondern auch ein Versprechen von Freiheit, Sinn und Selbstentfaltung in der Arbeit.

Doch die Zeichen der Zeit verändern sich. In Gesellschaften weltweit beobachten wir eine wachsende Sehnsucht nach Autorität, Eindeutigkeit und Kontrolle. In den USA erleben wir eine politische Polarisierung mit einem Hang zu starken Führungsfiguren. Auch in Europa gewinnen Parteien an Einfluss, die einfache Antworten auf komplexe Fragen versprechen. Diversität und Mitbestimmung werden zunehmend zu negativ konnotierten Begriffen.

Ein Blick auf die Entwicklung von Führungsmethoden zeigt: Sie passen sich stark dem jeweiligen Zeitgeist an. Deshalb stellen wir uns im Jahr 2025 die Frage: Steht das gesamte Konzept von New Work zur Disposition? Wie gehen Unternehmen und Organisationen aktuell mit diesen Veränderungen um? Haben sich agile Methoden nachhaltig etabliert – oder übernehmen hierarchisch orientierte Führungs- und Organisationsformen wieder die Oberhand? Wie erlebt ihr diese Entwicklung – als Führungskräfte, Mitarbeitende oder Studierende?

Wir laden euch herzlich zum Barcamp am 4. Oktober ein. Gemeinsam wollen wir diskutieren, Perspektiven austauschen und neue Impulse entwickeln – für ein Leadership, das der Gegenwart standhält und die Zukunft progressiv gestaltet.

 

Wir freuen uns auf eure Themenvorschläge, die ihr gerne an Philipp Heldt schicken könnt: p.heldt@udk-berlin.de

 

Fotos Barcamp 2024

Quelle: Lisa Dorothea Beier
Quelle: Lisa Dorothea Beier
Quelle: Lisa Dorothea Beier
Quelle: Lisa Dorothea Beier
Quelle: Lisa Dorothea Beier
Quelle: Lisa Dorothea Beier
Quelle: Lisa Dorothea Beier
Quelle: Lisa Dorothea Beier
Quelle: Lisa Dorothea Beier
Quelle: Lisa Dorothea Beier
Quelle: Lisa Dorothea Beier
Quelle: Lisa Dorothea Beier
Quelle: Lisa Dorothea Beier
Quelle: Lisa Dorothea Beier
Quelle: Lisa Dorothea Beier
Quelle: Lisa Dorothea Beier
Quelle: Lisa Dorothea Beier
Quelle: Lisa Dorothea Beier
Quelle: Lisa Dorothea Beier
Quelle: Lisa Dorothea Beier
Quelle: Lisa Dorothea Beier
Quelle: Lisa Dorothea Beier
Quelle: Lisa Dorothea Beier
Quelle: Lisa Dorothea Beier
Quelle: Lisa Dorothea Beier
Quelle: Lisa Dorothea Beier
Quelle: Lisa Dorothea Beier

Quelle: Philipp Heldt

Barcamp 2024: Pictures of Futures

Führung in krisenhaften Zeiten übernehmen

 

In diesem Jahr laden wir erneut Alumni des Studiengangs Leadership in digitaler Innovation und interessierte Fach- und Führungskräfte ein, um gemeinsam mit uns die Gestaltung der Zukunft zu diskutieren.

In einer Welt voller wechselnder Herausforderungen ist es wichtiger denn je, positive und handlungsfähige Zukunftsbilder zu entwickeln. Im Barcamp-Format tauschen wir uns auf Augenhöhe aus, bringen unsere Ideen ein und skizzieren gemeinsam die Konturen einer zukunftsfähigen Welt.

Das erwartet euch:

  • Inspirierende Impulsvorträge: Vordenker*innen und Expert*innen aus verschiedenen Bereichen geben neue Denkanstöße und beleuchten unterschiedliche Perspektiven auf die Zukunft.
  • Interaktive Sessions: In offenen Workshops und Diskussionsrunden erarbeiten wir gemeinsam mit anderen Teilnehmenden konkrete Ideen und Handlungsempfehlungen.
  • Vernetzung und Austausch: Knüpfe neue Kontakte zu Gleichgesinnten und baue dein Netzwerk in der Führungslandschaft aus.

Aktive Beteiligung gefragt!

Das Barcamp lebt vom Mitmachen und der kollektiven Intelligenz der Teilnehmenden. Bringe deine Erfahrungen, dein Wissen und deine Visionen ein und gestalte aktiv die Zukunft mit uns.

Wann und Wo:

  • Termin: 5. Oktober 2024, 14 bis 19 Uhr
  • Ort: Fasanenstr. 86, 10623 Berlin

Inhalte:

Eine Übersicht aller zugesagter Sessions werden im vorläufigen Timetable veröffentlicht. Es ist möglich am Tag der Veranstaltung selbst spontan eine Session einzubringen, weshalb der Timetable sich am Tag des Events noch verändern kann.

Anmeldung:

Die Teilnahme am Barcamp ist kostenlos und es ist keine Anmeldung nötig. Einfach vorbeikommen und mitdiskutieren!

Fotos Barcamp 2023

Quelle: Lisa Dorothea Beier
Quelle: Lisa Dorothea Beier
Quelle: Lisa Dorothea Beier
Quelle: Lisa Dorothea Beier
Quelle: Lisa Dorothea Beier
Quelle: Lisa Dorothea Beier
Quelle: Lisa Dorothea Beier
Quelle: Lisa Dorothea Beier
Quelle: Lisa Dorothea Beier
Quelle: Lisa Dorothea Beier
Quelle: Lisa Dorothea Beier
Quelle: Lisa Dorothea Beier
Quelle: Lisa Dorothea Beier
Quelle: Lisa Dorothea Beier
Quelle: Lisa Dorothea Beier
Quelle: Lisa Dorothea Beier
Quelle: Lisa Dorothea Beier
Quelle: Lisa Dorothea Beier
Quelle: Lisa Dorothea Beier
Quelle: Lisa Dorothea Beier
Quelle: Lisa Dorothea Beier
Quelle: Lisa Dorothea Beier
Quelle: Lisa Dorothea Beier
Quelle: Lisa Dorothea Beier
Quelle: Lisa Dorothea Beier
Quelle: Lisa Dorothea Beier
Quelle: Lisa Dorothea Beier
Quelle: Lisa Dorothea Beier
Quelle: Lisa Dorothea Beier
Quelle: Lisa Dorothea Beier
Quelle: Lisa Dorothea Beier
Quelle: Lisa Dorothea Beier
Quelle: Lisa Dorothea Beier
Quelle: Lisa Dorothea Beier
Quelle: Lisa Dorothea Beier
Quelle: Lisa Dorothea Beier
Quelle: Lisa Dorothea Beier
Quelle: Lisa Dorothea Beier
Quelle: Lisa Dorothea Beier
Quelle: Lisa Dorothea Beier

Barcamp 2023: Exploring complexity across boundaries (ein Recap)

 

Im November 2023 haben sich etwa 60 ehemalige und aktuell Studierende aus unserer Community für das erste, offene Alumni Barcamp getroffen. Initiiert von den Alumnae Eva Weissenberger und Eva Lihotzky, in Zusammenarbeit mit dem LDI-Team, sind zum Leitthema “Exploring complexity across boundarieszwölf Speaker*innen an den Start gegangen, um das Thema Komplexität in verschiedenen Sessions zu beleuchten. Thematisch wurden von “Tod im Metaverse”, “Ethical AI” über “Nachhaltige Kommunikation in 2024” bis hin zu “Ohne Macht gehts nicht” und in vielen weiteren tollen Beiträgen aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze zum Thema Komplexität im Führungsalltag vorgestellt.

Heraus kamen spannende Diskussionen, inspirierende Vorträge und spontane Formate, die zu rauchenden Köpfen und neuen Horizonten geführt haben. Auch freudige Umarmungen ob des Wiedersehens nach Corona unter den Alumni gab es reichlich und es sind neue Verbindungen zu interessierten Gästen entstanden, denen das Event offenstand.

Am Ende des Tages war schnell klar: Ein Barcamp wird es auch im nächsten Jahr wieder geben!

Quelle: Philipp Heldt

Verwandte Themen