Dr. Silke Reimer

Lehrgebiet

Research Theory – Mikroanalyse

Weiterbildungsangebot: „Das EBQ-Instrument und seine entwicklungspsychologischen Grundlagen“ (Schumacher, Calvet, Reimer, UdK Berlin und ZHdK)  

Weiterbildungsangebot: „Musiktherapeutische Interventionstechniken“  (Schumacher/ Reimer)

Tätigkeitsbereich

Musiktherapeutin in einem Pflegewohnheim für Menschen mit schwerster Mehrfachbehinderung

Lehrtätigkeit (siehe oben)

Forschungstätigkeit in den Bereichen: Menschen mit schwerster Mehrfachbehinderung, Menschen mit Autismus, Entwicklungspsychologisch orientierte Musiktherapie

Kurzvita

Ich wurde 1972 in Freiburg geboren und bin in Hessen aufgewachsen. Nach Abschluss der Schule studierte ich Instrumentalpädagogik mit dem Hauptfach Violoncello an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt/ Main und von 1997 – 1999 Musiktherapie an der UdK Berlin (damals noch HdK).

Seit 1999 arbeite ich als Musiktherapeutin in einem Wohnheim für Menschen mit schwerster Mehrfachbehinderung. Von 2008 – 2013 war ich zusätzlich in einem Zentrum für Entwicklungs-förderung in der Arbeit mit Kindern mit Autismus tätig. Ebenfalls seit 2008 bin ich Dozentin am Zentralinstitut für Weiterbildung der Universität der Künste Berlin, zunächst in den Weiterbildungs-angeboten zur „Einschätzung der Beziehungsqualität (EBQ)“, seit 2016 auch als Dozentin im Musiktherapiestudiengang.

 Zusätzlich zur praktischen musiktherapeutischen Arbeit und zur Lehrtätigkeit bin ich in der Forschung tätig. Von 2011 – 2015 arbeitete ich an meiner Dissertation zum Thema „Affektregulation in der Musiktherapie mit Menschen mit schwerster Mehrfach-behinderung“, die 2016 veröffentlicht wurde. Die Mitarbeit an weiteren Forschungsprojekten hat den Schwerpunkt „Entwicklungspsychologisch orientierte Musiktherapie“ bei Kindern mit Autismus und Diagnostik und Therapie bei Menschen mit Behinderungen.

Veröffentlichungen

2020

Reimer, S. (2020): Menschen mit schwerster Mehrfachbehinderung. In Decker-Voigt, H.-H. & Weymann, E. (Hrsg.) Lexikon Musiktherapie (3. Aufl.). Göttingen: Hogrefe.

Reimer, S.; Kupski, G. (2020): Affektregulation. In Decker-Voigt, H.-H. & Weymann, E. (Hrsg.) Lexikon Musiktherapie (3. Aufl.). Göttingen: Hogrefe.

Schumacher, K.; Calvet, C.; Reimer, S. (2020): Das EBQ-Instrument zur Einschätzung der Beziehungsqualität. In Decker-Voigt, H.-H. & Weymann, E. (Hrsg.) Lexikon Musiktherapie (3. Aufl.). Göttingen: Hogrefe.

2019

Reimer, S. (2019): Fehler unter der Lupe. Musiktherapeutische Fehlinterventionen bei Menschen mit schwerster Mehrfachbehinderung. Musiktherapeutische Umschau 40/4, S. 383 - 392

Reimer, S. (2019): „ Hat er denn auch schön mitgemacht?“ Entwicklungspsychologisch orientierte Musiktherapie bei Menschen mit komplexer Mehrfachbehinderung. Behinderte Menschen, Zeitschrift für gemeinsames Leben, Lernen und Arbeiten. Heft 2/2019, S. 3 - 7.

Schumacher, K.; Calvet, C.; Reimer, S. (2019): The AQR-Tool – Assessment of the Quality of Relationship. Jacobsen, S. L.; Waldon, E.G.; Gattino, G. (Hrsg.) Music Therapy Assessment. London: Jessica Kingsley Publishers.

2018

Reimer, S. (2018): Eine gemeinsame Sprache. Musik und Gesundsein 33, 14–17. Wiesbaden: Reichert-Verlag.

Schumacher, K., & Reimer, S. (2018). Musiktherapie mit Kindern aus der Sicht der Selbstentwicklung. In T. Stegemann, & E. Fitzthum: Kurzlehrbuch Musiktherapie. Teil I: Wiener Ringvorlesung Musiktherapie – Grundlagen und Anwendungsfelder (Wiener Beiträge zur Musiktherapie) (2. Aufl.), (S. 191-206), Wien: Praesens.

 

Schumacher, K., Calvet, C. & Reimer, S. (2018). The AQR Tool - Assessment of the quality of relationship. In: S. L. Jacobsen, G. Schulz-Gattino, Eric G. Waldon (Eds.), Music therapy assessment: Global perspectives and contemporary issues (pp. 197–214). PKJ.

2017

Mössler, K., Gold, C., Aßmus, J., Schumacher, K., Calvet, C., Reimer, S. & Schmid, W. (2017): The Therapeutic Relationship as Predictor of Change in Music Therapy with Young Children with Autism Spectrum Disorder. J Autism Dev Disord.

doi.org/10.1007/s10803-017-3306-y

2016

Reimer, S. (2016): Affektregulation in der Musiktherapie mit Menschen mit schwerster Mehrfach-behinderung. zeitpunkt musik, Hamburger Schriften zur Musik, Wiesbaden: Reichert-Verlag.

Reimer, S. (2016): Interventionen zur Affektregulation schwerst mehrfachbehinderter Menschen. Musiktherapeutische Umschau 37/1, S. 29 – 40.

2015

Bergmann, T.; Reimer, S. (2015). Affektregulation bei Menschen mit schwerer Intelligenzminderung. Entwicklungspsychologische Perspektiven und musiktherapeutische Potenziale. Medizin für Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung, 12(2), 7-14.

2014

Schumacher, K.; Reimer, S. (2014): Musiktherapie mit Kindern aus Sicht der Selbstentwicklung. In Stegemann, T.; Fitzthum, E. (Hrsg.), Wiener Ringvorlesung Musiktherapie. Grundlagen und Anwendungsfelder – ein Kurzlehrbuch. Wiener Beiträge zur Musiktherapie (Bd. 11, S. 173 – 188). Wien: Praesens.

2011

Schumacher, Karin; Calvet, Claudine; Reimer, Silke (2011): Das EBQ-Instrument und seine entwicklungspsychologischen Grundlagen. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. (2. Auflage 2013).

Bergmann, T., Dziobek, I., Reimer, S., Schumacher, K., Diefenbacher, A., & Sappok, T. (2011). Jenseits des Dialogs: Beziehungsqualität in der Musiktherapie bei Menschen mit Autismus und Intelligenz-minderung. Medizin für Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung, 8(1), 14–20.

2004

Reimer, S. (2004). Der kurzzeitige Wechsel von Beziehungsqualitäten in der Musiktherapie. Musiktherapeutische Umschau 25/2, 135–143.