geöffnete Lehrveranstaltungen Fakultät Musik (F3)

AlexandreBabel | Martin Bauer
George Maciunas

Blockseminar, 2 SWS, 2 ECTS, 5 places
9.-13.5.2018, Begegnugsstätte Sauen
Anmeldung unter: mathilde.anna_ @arcor.de
ACHTUNG: Für Studierende der Fakultät nicht als Studium-Generale-Leistung anrechenbar!

Fluxus and other performance art forms: A tale of influences: In 1973, George Maciunas, the founder of the art movement Fluxus drew a diagram of historical developments in arts, starting with Roman circus and ending with Fluxus events. This diagram shows in a very subjective way how artists and artistic events influenced each other over the course of time. In the heart of the diagram, he places John Cage, as a radical and most influential artistic character.
This workshop will bring the students through a series of multidisciplinary works mixing music, performance art and litterature, and related to the Fluxus movement, with a special focus on John Cage, Gertrude Stein and James Tenney. And at the end of the workshop, everyone will be invited to develop his own map of influences…Open to musicians, composers, other…

Stephanie Bender | Dr. Irene Kletschke | Prof. Daniel Ott
Exkursion zur Biennale für neues Musiktheater München

Blockseminar, 2 SWS, 2 LP, 5 Plätze
26.4.2018 bis 10.6.2018, Bundesallee 1-12, Raum 310 (Komposition Zimmermann) und München
Um Anmeldung wird gebeten unter: mathilde.anna@arcor.de
Vorbereitungstermine:
Donnerstag, 26.4., 16-18 Uhr und Donnerstag, 24.5., 16-18 Uhr
Exkursion: Donnerstag, 7.6. bis Sonntag, 10.6.2018
ACHTUNG: Für Studierende der Fakultät Musik nicht als Studium-Generale-Leistung anrechenbar!

Exkursion zur Biennale für neues Musiktheater München. Besuch von neuesten Musiktheaterproduktionen.

Ulrike Feld
Auftritts- und Entspannungstraining

Seminar, 2 SWS, 2 LP, 5 Plätze
Dienstags, 16-18 Uhr, wöchentlich ab 24.4.-29.5.2018, Lietzenburger Str. 45, Raum 102
zzgl. Blockseminartage vom 11.-12.5.2018 jeweils von 10-18 Uhr,
der Ort wird noch bekannt gegeben sowie Extratermin am 13.-14.5.2018
ACHTUNG: Für Studierende der Fakultät Musik und von Gesang/Musiktheater nicht als Studium-Generale-Leistung anrechenbar!

In diesem Seminar werden in Gruppen- und Einzelübungen praktische und theoretische Einheiten zu folgenden Fragen vermittelt: Mentales Training: Wie ist mit der Anspannung vor einem Auftritt umzugehen? Wie lassen sich Auftrittsängste bändigen oder wie können sie sogar in freudige Erwartung verwandelt werden? Auftrittsvorbereitung: Wie kann ich mich auf Vorspiel- und Vorsingsituationen vorbereiten und diese konkret üben? Wie kann ich dem Prüfungsstress begegnen? Wie optimiere ich meine Bühnenpräsenz? Wie bewerbe ich mich erfolgreich als Musiker/in im Orchester oder Theater? Ziel des Seminars ist es, Methoden zu erlernen, mit Stressspitzen und Problemfeldern die speziell im Umfeld der Musik auftreten individuell und positiv umzugehen. In diesem Semester wird ein großer Schwerpunkt das Auftreten vor der Kamera sein. Alle Studierenden werden beim Auftritt in Konzertkleidung gefilmt und in dafür vorgesehenen Analysesitzungen werden die Aufnahmen besprochen. Für die Aufnahmen am 13. und 14. Mai wird ein Extratermin am Wochenende angesetzt. Der Ort wird noch bekannt gegeben. Literaturempfehlungen unter: http://www.coaching-musikwelt.de/empfehlungen/literatur.html.

Leistungsanforderung: Protokolle, Portfolio, Vorspiel. Während des Seminars wird ein Portfolio angefertigt. Bitte bringen Sie einen Seminarhefter, Schreibzeug sowie warme Socken mit.

Prof. Mathias Hinke | Prof. Daniel Ott
Neues Musiktheater - Analyse Seminar

Seminar, 2 SWS, 2 LP, 5 Plätze
Donnerstags, 14-16 Uhr, wöchentlich ab 19.4.2018, Bundesallee 1-12, Raum 310 (Komposition Zimmermann)
ACHTUNG: Für Studierende der Fakultät Musik nicht als Studium-Generale-Leistung anrechenbar!

Ausführliche gemeinsame Analyse von Experimentellem Musiktheater. Ergänzt durch Analysen von drei Klassikern des Experimentellen Films. Diskussion von Inszenierungsansätzen und unterschiedliche Formen der Zusammenarbeit in den künstlerischen Teams (Komposition, Text, Regie, Bühne, Dramaturgie), sowie im Verhältnis von Autoren/Komponisten und Ausführenden. Aufführungsbesuche, Gespräche mit Komponist*innen u.a.
YASUTAKI INAMORI: „Wir aus Glas” (2017/18)
MANOS TSANGARIS: „Abstract Pieces” (2017/18)
FRANCO BRIDAROLLI: „Ein Porträt des Künstlers als Toter” (2017/18)
RUEDI HÄUSERMANN: „Tonhalle” (2018)
LUIS BUÑUEL: "El angel exterminador" (1962)
JACQUES TATI: "Trafic" (1971)
ANDREJ TARKOWSKI: "Serkalo" (1975)

Daisuke Ishida
Sound, Art and Technology-poiesis – Spatial Composition

Seminar/Project in English, 2 SWS, 2 ECTS, 3 places
Wednesday, 16-19 h, weekly, starts at 25.4.2018,
Fasanenstr. 1B, room 214A, UNI.K | Studio Klangkunst und Klangforschung
Registration is required, please write an email to d.ishida@udk-berlin.de until the 23.4.2018.
ACHTUNG: Für Studierende der Fakultät Musik nicht als Studium-Generale-Leistung anrechenbar!

Sound, Art and Technology-poiesis is a class for artistic praxis. Participants are encouraged to create a piece of individual/ group work (e.g. an Installation, a performance, etc.) with any kind of ephemeral media under the given theme „Spatial Composition”. This project focuses on the artistic exploration of time, space and ephemeral media with a perceiver centric view. We will form space and time perception for the perceiver. Unlike solid material, ephemeral media can travel, be reflected, deflected, can refract and diffract and dissipate over time. These characteristics point to the direct dependence of ephemeral media on site and time. It is not merely directly perceived by a person after it has left its point of origin, may that be a sounding object, loudspeaker, fan, fog machine, origin of odor or light source etc., but its perception is indissociably connected with its location, surrounding, environment and the reciprocal influences. We will aim to create site specific installations, performances, etc., that allow the perceivers to explore their own narrative of the pieces. An exhibition showcasing every work will conclude the Project.

Roman Kroke | Henning Wehmeyer
Mikroplastik und Medusen Expedition ins H2O (Teil II)

Blockseminar, 14tägig, Termine, Ort und Raum n.n.
Der Teilnehmerkreis ist auf Studierende beschränkt, die an der vorangegangenen Lehrveranstaltung „Mikroplastik und Medusen – Expeditionen ins H2O“ (WS 2017/2018) teilgenommen haben.

Im Rahmen dieses Grundlagen-Seminars waren 23 Studierende der Technischen Universität Berlin und der UdK Berlin zu 13 Forschungsinstituten in ganz Deutschland gereist, um zusammen mit Wissenschaftler*innen in die Laborpraxis zum aktuell brisant diskutierten Thema „Mikroplastik“ einzutauchen. Die Aufgabe der Studierenden besteht nun darin, die im Rahmen dieser Recherche-Reisen gesammelten Erfahrungen in ein künstlerisches Werk zu transformieren. Bei diesem experimentell geprägten Arbeitsprozess – Begegnung von wissenschaftlicher Forschung und künstlerischer Formfindung – werden die Studierenden in interdisziplinären Teams (UdK/TU) zusammenarbeiten, in fortlaufendem Austausch mit den Wissenschaftler*innen der jeweiligen Forschungsinstitute. Die entstandenen Werke werden im Rahmen einer öffentlichen Ausstellung präsentiert. Das Projekt sowie die künstlerischen Arbeiten werden in einer Publikation im Verlag der Universität der Künste erscheinen. Dafür werden die Studierenden im Rahmen der Lehrveranstaltung einen durch Fotos illustrierten Text ausarbeiten, in dem sie Konzept und Entstehungsprozess ihrer Arbeit dokumentieren.

Voraussetzung: erfolgreiche Teilnahme an der vorangegangenen Lehrveranstaltung „Mikroplastik und Medusen – Expeditionen ins H2O“ im WS 2017/2018.

Leistungsanforderung: Aktive und regelmäßige Teilnahme, Entwicklung eines Kunstwerks für die Ausstellung, Ausarbeitung eines Textes zum Werkkonzept (Publikation).

Prof. Wolfgang Loos
Vom Ton zum Bild

Vorlesung 2 SWS, 2 LP, 5 Plätze
Mittwochs, 19-21 Uhr s.t., wöchentlich ab 25.4.2018, Traumton Studios, Grunewaldstr. 9, 13597 Berlin
ACHTUNG: Für Studierende des Studiengangs Tonmeister nicht als Studium-Generale-Leistung anrechenbar!

Themen sind Kenntnis und die Fähigkeit zur Beurteilung von Technik und Ästhetik des Tons bei bildbezogenen Medien. Schwerpunkte dieser Vorlesung sind Werk- und Stilkunde, Rezeption und Produktion von Filmmusik und Sound Design.

Tobias Müller-Kopp
„Music Circus“ (Experimentelle Musik 2)

Blockseminar, 2 SWS, 2 LP, 5 Plätze
Donnerstag, 28.6.2018, 20 Uhr: Vorbereitungstreffen, Fasanenstr. 1B, Raum 302,
Block: Freitag-Sonntag, 13.-15.7.2018 (Freitag, 16 Uhr – Sonntag, 15 Uhr), Begegnungsstätte Sauen
ACHTUNG: Für Studierende der Fakultät Musik nicht als Studium-Generale-Leistung anrechenbar!

Frei nach dem Stück „Music Circus“ (1967) von John Cage ist die Idee des Seminars, dass die Teilnehmenden ihre eigene Musik bzw. Musikidee mitbringen und letztendlich auf der Anlage des Gutshof Sauen simultan aufführen. Die individuellen Musikideen, Kompositionen, Klänge sollen während des Wochenendes experimentell weiterentwickelt werden. Unter Ausnutzung der vielfältigen Möglichkeiten in Sauen soll so eine „Landschaftsmusik“ entstehen, die auf einem anarchischen Prinzip beruht. Eine hohe Teilnehmenden-Zahl ist von Vorteil, daher können UdK-Studierende auch komplette Ensembles mitbringen, in denen sie spielen. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um Profi- oder Laienensembles handelt. Das Mitbringen von zahlreichen Instrumenten (oder Klangkörpern jeglicher Art) ist ebenfalls hoch erwünscht. Offen für Studierende aus anderen Fakultäten.

Prof. Daniel Ott | Prof. Enrico Stolzenburg
Musiktheaterwerkstatt

Blockseminar, 2 SWS, 2 LP, 5 Plätze
21.4.2018 bis 20.12.2018, Bundesallee 1-12, Probensaal EG
Um Anmeldung wird gebeten bei Rick van Veldhuizen: rick-klangzeitort@outlook.de.
ACHTUNG: Für Studierende der Fakultät Musik nicht als Studium-Generale-Leistung anrechenbar!

Samstag 21.4.2018, 15-20 Uhr, Sonntag 22.4.2018, Exkursion nach Dresden
Weitere Termine nach Vereinbarung.
23.-30.9.2018: Probenphase 1 im Probensaal Bundesallee
8.-14.10.2018: Probenphase 2 im Probensaal Bundesallee
23.-25.11.2018: Endproben und Aufführung 1 im Rahmen von MEHRLICHT!MUSIK
20.12.2018: Aufführung 2 in Dresden

 

Prof. Daniel Ott | Manos Tsangaris
KOMPOSITION – INTENSIVWOCHE

Blockseminar, 2 SWS, 2 LP, 5 Plätze
Montag, 3.7.2018, 18 Uhr bis Freitag, 6.7.2018, 12 Uhr, Begegnungsstätte Sauen / Brandenburg
Um Anmeldung bis 10.5.2018 wird gebeten unter: rick-klangzeitort@outlook.de
ACHTUNG: Für Studierende der Fakultät Musik und von Komposition nicht als Studium-Generale-Leistung anrechenbar!

Blockseminar in Sauen für Kompositions-Studierende. INSTANT COMPOSING. Entwickeln von Musikalischen, Intermedialen und Musiktheatralischen Ideen. Gemeinsame Realisation & Reflexion von Kürzest-Kompositionen. Intensive Arbeitsphasen für individuelle und kollektive Kompositions-Projekte. Bitte Instrumente mitbringen!
Eine Kooperation von klangzeitort mit der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden, der Hochschule für Musik und Theater München, der Hochschule für Musik Basel, der Anton Bruckner Privatuniversität Linz sowie der Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien.
Lehrpersonen: Prof. Daniel Ott, Prof. Carola Bauckholt, Iris ter Schiphorst, Isabel Mundry, Prof. Manos Tsangaris, Prof. Caspar Johannes Walter

Prof. Kirsten Reese
ENTER:SOUND – Klanggestaltung mit elektronischen Medien in Projekten aller Kunstarten

Offene Sprechstunde/Kolloquium, 1 SWS, 1 LP, 5 Plätze
Montags, 10-12 Uhr, wöchentlich ab 23.4.2018, nur nach vorheriger Anmeldung,
TU Studio, EN 324, Einsteinufer 17 oder UNI.K Studio, Fasanenstr. 1B
ACHTUNG: Die offene Sprechstunde findet nur nach Anmeldung an kireese@udk-berlin.de statt! ACHTUNG: Für Studierende der Fakultät Musik nicht als Studium-Generale-Leistung anrechenbar!

ENTER:SOUND – Klanggestaltung mit elektronischen Medien in Projekten aller Kunstsparten, offene Sprechstunde/Kolloquium für alle Studiengänge. Eine offene Sprechstunde für Studierenden aus allen Studiengängen und Fakultäten, um Aspekte von Sound, elektronischer Klanggestaltung und Komposition in ihren künstlerischen Vorhaben zu besprechen. Bei den interdisziplinären oder intermedialen Projekten kann es sich zum Beispiel um Klanginstallationen, Videos/Filme, Performances, Radiostücke usw. handeln.

Leistungsanforderung: aktive Teilnahme, Vorstellung eigener Projekte.

Prof. Kirsten Reese
Elektroakustische Komposition: Live-Elektronik

Seminar, 2 SWS, 2 LP, 4 Plätze
Montags, 12-14 Uhr, wöchentlich ab 23.4.2018, wechselweise nach Vereinbarung,
TU Studio, EN 324, Einsteinufer 17 oder UNI.K Studio, Fasanenstr. 1B,
Termine: 23.4., 7.5., 14.5., 28.5., 4.6., 11.6., 19.6., 25.6., 9.7.2018
Um Anmeldung an kireese@udk-berlin.de wird gebeten.
ACHTUNG: Für Studierende der Fakultät Musik nicht als Studium-Generale-Leistung anrechenbar!

Thema dieses Semesters ist das Verhältnis von live produziertem Klang und dessen Transformation in Echtzeit. Es werden Kompositionen für Instrumente und Live-Elektronik und andere Formate (Performances oder Improvisationen) und die dabei verwendeten Geräte und Software analysiert und anhand von technischen, gestalterischen und ästhetischen Aspekten diskutiert. Techniken der live-elektronischen Bearbeitung aus der Geschichte und der aktuellen Praxis der elektronischen Musik werden mittels Hard- und Software vorgestellt. Anhand dieser Tools entstehen experimentelle Übungen mit live-elektronischen Sounds. Ein Schwerpunkt liegt außerdem auf Kompositionen und Projekten der Studierenden, die im Seminar besprochen werden.

Leistungsanforderung: aktive Teilnahme, Erstellung praktischer Übungen.

Prof. Kirsten Reese | Dr. Irene Kletschke
FEM*Music*Archiv

Seminar, 2 SWS, 2 LP, 4 Plätze
Donnerstags, 10-13 Uhr, Einführungsveranstaltung 19.4.2018, Bundesallee 1-12, Raum 310,
7 Termine: 3.5, 17.5, 31.5., 14.6., 28.6., 5.7.2018 in Bundesallee 1-12, Raum 203
ACHTUNG: Für Studierende der Fakultät Musik nicht als Studium-Generale-Leistung anrechenbar!

In Fortführung der Veranstaltungsreihe FEM*MUSIC* vom Wintersemester 2017/18, die mit Expert*innen und Gästen das Thema Feminismus in der Produktion zeitgenössischer Musik unter verschiedenen Gesichtspunkten betrachtete und diskutierte, widmet sich das Seminar konkret dem Thema Archivarbeit. Wie kann das Erbe von Komponist*innen und Musiker*innen entdeckt und bewahrt werden, und vor allem, wie wollen und können wir heute damit arbeiten? Welche Strategien gibt es, auch künstlerische Formen der Wissenstradierung zu entwickeln, wie lässt sich mit dem Archiv komponieren? Wir besuchen Archive in Berlin und tauschen uns mit Gästen aus (u.a. Elisabeth Schimana, Wien, Initiatorin der Portraitserie IMAfiction des IMA Instituts für Medienarchäologie). Gemeinsame Lehrveranstaltung von Dozent*innen und Studierenden: Lucien Danzeisen, Irene Kletschke, Kirsten Reese, Marc Sabat, Evelyn Saylor, Stellan Veloce.

Marc Sabat
Intonation / Praxis: Experimental Music Orchestra

Seminar, Deutsch/English, 2 SWS, 2 ECTS, 5 places
Wednesday, weekly, 13-15 h, starts 18.4.2018, Bundesallee 1-12 - BuA - 028 (Seifert Horn)
Um Anmeldung wird gebeten unter: masa@plainsound.org.
ACHTUNG: Für Studierende der Fakultät Musik nicht als Studium-Generale-Leistung anrechenbar!

Wöchentliches Treffen für alle mit Lust auf spontanes gemeinsames Spiel experimenteller Musik. Keine Vorkenntnisse notwendig. Ergebnisse sind offen.
Weekly meeting open to anyone interested to explore spontaneously playing experimental music together. No previous experience necessary. Outcome unknown.

 

Caroline Scholz Ott
Imagination-Bewegung-Stimme

Übung, 2 SWS, 2 LP, 5 Plätze
Montags, 9-11 Uhr, wöchentlich ab 23.4.2018, Bundesallee 1-12, EG Probensaal
ACHTUNG: Für Studierende der Fakultät Musik und von Gesang/Musiktheater nicht als Studium-Generale-Leistung anrechenbar!

Kombiniertes Bewegungs- und Stimmtraining als Grundlage für die verschiedensten Tätigkeiten vor und auf der Bühne. Atem erlebbar, lebendig machen über intensive Arbeit des Körpers. Des eigenen Körpers. Die Stimme locken, dem Körper entlocken oder den Atem hörbar machen. Um endlich diese Stimme mit klaren Gedanken zu verbinden – Sprache werden lassen. Sprechen ist Handlung! Bewegungsfreundliche Kleidung!

Prof. Dr. Martin Supper
Klang-Linien / Punkte / Ränder

Blockseminar, 1 SWS, 1 LP, 5 Plätze
2 Termine: 1.6. und 15.6.2018 von 10-18 Uhr,
Fasanenstr. 1B, Raum 214 (UNI.K | Studio Klangkunst und Klangforschung)
ACHTUNG: Für Studierende der Fakultät Musik nicht als Studium-Generale-Leistung anrechenbar!

Studierende elektroakustischer Klangorganisation sollten sich auf der vielfältigen Karte elektroakustischer Kompositionen verorten können: zahlreiche Werke werden vorstellt und besprochen. Elektronische Musik, Musique concrète, tape music, Elektroakustische Musik, Live-Elektronik, Klangkunst, Sonic Art... Anders und zusammengefasst: Elektroakustische Klangorgaisation bzw. „Sound Organization“ (Edgard Varèse). Dieses Seminar wird an Hand der Klangbeispiele die verschiedenen Linien, Punkte, Ränder der elektroakustischen Klangorganisation transparent machen.