geöffnete Lehrveranstaltung Fakultät Gestaltung (F2)

Rebekka Dornhege: Stage Design: Kurzentwurf für ein Bühnenbild
Seminar, 2 SWS, 2 LP, 2-6- Plätze je nach Verfügbarkeit
Mittwochs, 10-13 Uhr, wöchentlich ab 2.11.2016, Endpräsentation Dienstag, 14.2.2017
Grunewaldstr. 2-5, Raum 105
Anmeldung: bis zum 23.10.2016 an pablo_ @dornhege.com
Achtung: Für Studierende von Bühnenbild nicht als Studium-Generale-Leistung anrechenbar!

Die Konzepte werden in kleinen Teams erarbeitet, mit dem Ziel über die gemeinsame Konzeption auch den kreativen Dialog zu erfahren. Das Konzept einer Inszenierung entsteht normalerweise im Austausch zwischen Regisseur*in und Bühnenbildner*in, nur das jeder dabei seinen Schwerpunkt hat. Diese Übung ist eine Annäherung an die reale Situation im Beruf eines Bühnenbildners:
- Stück Analyse
- Bühnenbildentwurf dargestellt durch Modell, Skizzen, Storyboard & Moods
- Regieansätze in Bezug auf den Inszenierungsstil Beispielsweise in Form von Szenenbeschreibungen (Storyboardskizzen)
- Kostümbildansätze in Form von Moodboard und/oder Skizzen

Alexander Peterhaensel:
Game Maker und Play Engines:
Transdiziplinäre Praktiken in Film, Architektur und Computerspiel bei der Gestaltung von VR- und AR-Environments
Seminar, 1 SWS, 1 (bzw. 2) LP, 5 Plätze
Freitags, 16:45 Uhr -17:30 Uhr, wöchentlich ab 21.10.2016, Hardenbergstr. 33, Raum 336, (Ausnahme: Der erste Termin findet am 21.10.2016 ausnahmsweise um 15 Uhr statt)
Achtung: Für Studierende der Visuellen Kommunikation und KuM nicht als Studium-Generale-Leistung anrechenbar!

Das Seminar widmet sich aktuellen digitalen Visualisierungsstrategien, die Grenzen zwischen Film, Architektur und Computerspiel fließend werden lassen. Am Beispiel von Film-, Architektur- und Computerspielprojekten soll untersucht werden, worin die Besonderheiten des transmedialen Zusammenspiels bei der Erzeugung immersiver Erfahrungsräume liegen. Hier stellen sich folgende Fragen: Welche Wissens- und Erfahrungsräume eröffnen Game Engines als Planungs- und Kommunikationsplattform und welche Rolle spielen die interdisziplinär erzeugten Räumlichkeiten für die jeweiligen Disziplinen? Wie gestaltet sich das Verhältnis von narrativen und räumlichen Strukturen sowie spielerischen Elementen? Welche Rolle spielt artifizielle Intelligenz im Gestaltungsprozess? Anhand von Case Studies aus Architektur, Film und Gaming werden aktuelle Visualisierungstechniken, ihre technologischen Entwicklungen und Wirkungsweisen erörtert.

Leistunganforderungen: aktive, regelmäßige Teilnahme. Für zusätzliches Referat und Thesenpapier 2 LP.