
ANMELDUNG zu den Workshops
im Interkulturellen Mentoring
Herzlich willkommen (zurück) an der UdK Berlin und im Interkulturellen Mentoring (IKM) Programm!
Das IKM-Programm richtet sich an internationale Studierende mit nicht deutscher Herkunftssprache aus allen Studiengängen im grundständigen Studium (Bachelor, Absolvent*in). Durch die regelmäßige und aktive Teilnahme am IKM-Programm (Gruppenaktivitäten und Workshops) insbesondere im 1. Semester des Studiums können Studierende folgender Studiengänge Studienpunkte (max. 4 ECTS-Punkte bzw. 2 Testate) im Studium-Generale-Modul erhalten: Bachelor-Studierende der Architektur, des Produkt- und Mode-Designs, der Visuellen Kommunikation, der Kommunikationsgestaltung GWK, der Orchesterinstrumente und Klavier, des Gesangs, der künstlerischen und künstlerisch-pädagogischen Ausbildung der Musik sowie Studierende der StudiengängeFreie Bildende Kunst, Kunst und Medien, Musical, Schauspiel und Szenisches Schreiben.
Das IKM-Programm lädt Euch dazu ein, durch Gruppenaktivitäten die Uni, die Stadt und einander besser kennenzulernen und von Anfang an Anlässe zu haben, über Probleme und Herausforderungen zu sprechen, die sich Euch im Studium oder drum herum ergeben können. Die studentischen Mentorinnen leiten die Gruppenaktivitäten und stehen für Eure Fragen am Rande dieser Aktivitäten gern zur Verfügung.
In Präsenz- und Online-Workshops des IKM könnt Ihr Eure Kenntnisse der jeweiligen Fachsprache (Kunst, Musik, Design, Architektur) für das Studium weiterentwickeln, das Schreiben auf Deutsch gezielt für das Studium trainieren oder Strategien im Umgang mit Kommunikationssituationen im Studium lernen und Feedback-Techniken einüben.
Das Team des Interkulturellen Mentoring (IKM) besteht aktuell aus vier Studierenden in höheren Semestern (Ana, Hadas, Katharina und Subhin) und der Koordinatorin im Büro des Studium Generale (Flóra Tálasi) sowie Dozentinnen, die Workshops anbieten (Meltem Nil, Kata Katz, Kristin Seebeck, Dr. Jessica Haß u.a.).
Individuelle Beratung bietet die Koordinatorin, Flóra Tálasi, nach Anmeldung per E-Mail an (sgk). @intra.udk-berlin.de
Sprechstunde ohne Anmeldung immer am 3. Donnerstag des Monats 8:30 bis 10 Uhr in der Hardenbergstr. 33, 3. Stock, Café Kubik ansprechbar. Termine im SoSe 2025: 17.4., 15.5., 19.6. und 17.7.2025.
Lehramtsstudierende im Bachelor sowie Studierende aller Masterstudiengänge können an Aktivitäten und Workshops des IKM teilnehmen; sie erhalten jedoch keine ECTS in ihrem Studiengang dafür.
IKM-Programm für Erstsemester (grundständig bzw. Bachelor)
IKM-Programm für Zweitsemester (und höher)
Für den Besuch von (Online-)Workshops im IKM erhaltet ihr ECTS-Punkte: je nach Kursdauer 1 bis 2 ECTS, siehe Kursdetails bei den Workshops.
Anmeldung zum Interkulturellen Mentoring im SoSe 2025 bis 27.04.2025 online: www.udk-berlin.de/ikm > ANMELDUNG.
Kontakt IKM: Flóra Tálasi, sgk @intra.udk-berlin.de
(IKM-Sprechstunde online oder in Präsenz nach Anmeldung per E-Mail)
im Interkulturellen Mentoring
Workshop English/Deutsch in presence, Friday, 11.04.2025, 10-13 h, Hardenbergstr. 33, room 110
Das Semesterprogramm und Termine des Interkulturellen Mentoring im Sommersemester 2025 finden Sie hier.
Sprechstunde, aktuelle Aktivitäten & Ankündigungen
Das Interkulturelle Mentoring (IKM) ist ein besonderes Lehr- und Serviceangebot für Studierende aus dem Ausland. Es hilft den Teilnehmer*innen, den Studienstart fern von der Heimat zu meistern.
Download (PDF) general information on the Intercultural Mentoring Program for students from abroad.
Archiv - die Workshops im Interkulturellen Mentoring (IKM) der UdK der letzten Jahre