STRANGE FRUIT – MUSIK & WIDERSTAND
Prof. Daniel Ott
STRANGE FRUIT – MUSIK & WIDERSTAND
Blockseminar, Deutsch/English, 2 SWS, 2 ECTS, 10 Plätze
Bundesallee 1-12, Probensaal & Raum 310
Donnerstags,
17.4., 14-15 Uhr, Raum 310
15.5., 14-16 Uhr, Raum 310
12.6., 14-16 Uhr, Raum 310
Samstag 21.6. & Sonntag, 22.6., jeweils 11-18 Uhr, Raum 310 & Probensaal
10.7., 14-16 Uhr, Raum 310
Anmeldung bis 16.4.2025 an contact @klangzeitort.de
In zahlreichen Widerstands-Bewegungen des 19. und 20. Jahrhunderts spielt Musik eine zentrale Rolle. Wir beschäftigen uns mit unterschiedlichen Protest-Formen in der Kunst- und Popularmusik, u.a. bei Billie Holiday (1915 – 1959), Violeta Parra (1917 – 1967) und Janis Joplin (1943 – 1970) – mit Protest-Songs, Liedern der Bürgerrechts-Bewegung in den USA und dem Nueva Canción in Lateinamerika.
Im praktischen Teil steht die Einstudierung von sozial engagierter Experimenteller Musik seit 1970 im Zentrum:
Frederic Rzewski (1938 - 2021): „Coming Together“ (1971) und The People United Will Never Be Defeated” (1975)
Cornelius Cardew (1936 – 1981): „The Great Learning” (1971)
Christian Wolff (*1934): “Changing the System” (1973) und "Peace March 1 – X” (1982 – 2002)
Literatur:
Peter Weiss: “Die Ästhetik des Widerstands“
Hanns Eisler: „Musik und Politik“
Henry David Thoreau: „Über die Pflicht zum Ungehorsam gegen den Staat“
Leistungsanforderung: regelmäßige, aktive Teilnahme, Mitwirkung bei internen Abschlusspräsentationen
Daniel Ott studierte Klavier und unterrichtete anschließend Klavier und Musik in Basel und Graubünden. Zeitgleich baute er verschiedene freie Theatergruppen mit auf. Er studierte Komposition bei Nicolaus A. Huber an der Folkwang-Hochschule Essen und bei Klaus Huber an der Musikhochschule Freiburg im Breisgau. Daniel Ott ist freischaffend tätig als Komponist, Pianist und Darsteller mit Arbeitsschwerpunkt Neues MusikTheater - sowie mit interdisziplinären und raum- bzw. landschaftsbezogenen Arbeiten. Er gründete das Festival „neue musik rümlingen" und ist gemeinsam mit Manos Tsangaris künstlerischer Leiter der „Münchener Biennale – Festival für neues Musiktheater“. Daniel Ott ist Professor für Komposition und Experimentelles Musiktheater an der UdK Berlin.