Ein gutes Buch lesen: „Ernst Cassirer – Vom Mythus des Staates“

Prof. Dr. Jürgen Schulz
Ein gutes Buch lesen: „Ernst Cassirer – Vom Mythus des Staates“ 
Lektüre-Seminar, Deutsch, 2 SWS, 2 ECTS, 15 Plätze
Montags, 14-16 Uhr, wöchentlich ab 14.4.2025, Mierendorffstr., Raum 201
Anmeldung an jwschulz_ @udk-berlin.de bis spätestens 14.4.2025

Bangemachen gilt nicht!
Für den Kulturphilosophen Ernst Cassirer ist der Mythos das Ursprungsphänomen menschlicher Kultur. Er beschreibt die „vielgestaltigen Fäden, aus denen das Symbolnetz, das Gespinst menschlicher Erfahrung gewebt ist“. Was gegenwärtig auf den Bühnen der Politik und den Lebenswelten von Publikum und Souverän zusammengesponnen wird, ist mythisch und verwundert.
Die Warnung Cassirers vor dem Missbrauch des mythischen Denkens durch den politischen Totalitarismus ist gegenwärtig: „Künftig können Mythen im selben Sinne und nach denselben Methoden erzeugt werden, wie jede andere normale Waffe - wie Maschinengewehre oder Aeroplane“, schreibt er in seinem 1945 fertiggestellten Manuskript.
Wir nehmen seine Überlegung ernst und betreiben Aufklärung; denn um die Feinde der Demokratie zu bekämpfen, könnte man ihre Strategien kennen. Dafür sind Geisteswissenschaften unvermeidlich und darum lesen wir »Vom Mythus des Staates«, denken, reden und streiten darüber.

Leistungsanforderungen: regelmäßige, aktive Teilnahme, Lesen.

Jürgen Schulz war nach kaufmännischer Ausbildung und berufsbegleitendem Studium zunächst im internationalen Produktionsgütermarketing und Vertrieb tätig. Er studierte Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation an der Universität der Künste Berlin und arbeitete danach als Wissenschaftlicher Mitarbeiter im selben Studiengang. An der Humboldt-Universität zu Berlin promovierte er über Risiko- und Krisenkommunikation. Er wirkte als Marktforscher und Geschäftsführer einer Akademie für Finanzmarktkommunikation. Als Unternehmensberater war er mit Issues-Management, Projekt-Management und Corporate Identity befasst. Jürgen Schulz ist seit 2008 Mitglied im Vorstand der Deutschen Werbewissenschaftlichen Gesellschaft (DWG). Seine Lehrtätigkeiten führten ihn an die Selçuk Üniversitesi, Konya (Türkei) und an die Saint Petersburg Art and Industry Academy. Von 2005 bis 2011 lehrte und erforschte er als Juniorprofessor Strategische Kommunikationsplanung an der UdK Berlin. Seit Oktober 2011 ist Jürgen Schulz Professor für Strategische Kommunikationsplanung im Studiengang Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation an der Universität der Künste Berlin. Seine Forschungsschwerpunkte sind: Werbekonzeption und Werberestriktion, Wargames und Planspiele, Führungskräftekommunikation, Risiko- und Krisenkommunikation, Als-Ob (dienstbare Fiktionen).