Permeationen – Durchdringungen von Kunst und Theorie
Prof. Dr. Kathrin Busch
Permeationen – Durchdringungen von Kunst und Theorie
Blockseminar, Deutsch, 2 SWS, 2 ECTS, 5 Plätze
Donnerstag bis Sonntag, 15. bis 18.5.2025 in Sauen
Auftakt: 25.4.2025, 17 Uhr, Straße des 17. Juni 118, Raum 207
Anmeldung unter https://moodle.udk-berlin.de/moodle/course/index.php?categoryid=273
Die Permeation oder Durchdringung ist ein neuer Vorschlag zur Konzeptualisierung der Beziehung zwischen Kunst und Theorie, der künstlerische und theoretische Forschungen miteinander ins Gespräch bringt. Anders als ältere Konzeptionen des Verhältnisses zwischen Kunst und Theorie (wie z.B. Reflexion oder Kritik) baut er nicht auf einem hierarchischen Verhältnis auf, sondern enthierarchisiert eine problematische Beziehung(sgeschichte). Das Seminar erarbeitet gemeinsam eine Konzeption der Permeation und stellt sie anhand des gerade erschienenen Bands Permeationen – Durchdringungen von künstlerischer Forschung und ästhetischer Theorie (spector books) zur Diskussion. Zusätzlich werden Permeationen anhand historischer wie aktueller Beispiele diskutiert und problematisiert. Zum Abschluss können studentische Beispiele von Permeationen diskutiert werden.
Leistungsanforderungen: regelmäßige, aktive Teilnahme.
Kathrin Busch lehrt Philosophie an der Universität der Künste, Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der französischen Theorie, der Kunstphilosophie und künstlerischen Forschung. Im Moment arbeitet sie vor allem zur ästhetischen Wissensbildung im Genre der Autotheorie und zu Figuren einer Philosophie der Schwäche.