Gegenwart auslegen. Gegenseitigkeit beanspruchen. Kunst und Wissenschaft als Medien der Zivilgesellschaft

Prof. Dr. Nanna Lüth
Gegenwart auslegen. Gegenseitigkeit beanspruchen. Kunst und Wissenschaft als Medien der Zivilgesellschaft

Seminar mit Gästen und Symposium, Deutsch, 2 SWS, 2 ECTS
Seminarzeiten: Mittwochs, 18-20 Uhr, wöchentlich ab 17.4.2024, Hardenbergstr. 33, Raum 101
Symposium: Mittwoch 10.07.2024 15-20 Uhr (Raum 110) und Donnerstag 11.07.2024 vormittags

Das Format „Seminar mit Gästen“ wurde in der Veranstaltung "Kunst/Erziehung im NS – Rückblick, Kontinuitäten, Perspektiven" an der UdK im Sommersemester 2023 von Nanna Lüth erprobt. Wir* möchten die geplante Aktualisierung der Debatte um nationalistische und biologistisch-suprematistische Ideologien und kritische Positionen dazu aus Kunst, Wissenschaft und Pädagogik nutzen, um unterschiedlich situierte Perspektiven nebeneinanderzustellen und zu diskutieren.
Die Termine mit Gästen finden in Berlin und Karlsruhe statt und werden für das Seminar am jeweils anderen Ort und die interessierte Öffentlichkeit online übertragen.

Online Zugang:
Meeting-Link (Zoom) für den 15.05.24 mit Anna Schürch: https://uni-koeln.zoom.us/j/93514158476?pwd=a1VGMlZQRFRTdWp0Y1Z4L2xNbVk1QT09#success
Meeting ID: 935 1415 8476, Password: 585216

Anmeldung (Webex) für alle anderen Termine jeweils bis 24 Stunden vorher: n.lueth_ @udk-berlin.de

Öffentliche Termine mit Gästen,wo nicht anders angegeben, mittwochs, 18.15 bis 19.45 h:
24.04.24 Prof. Dr. Natasha A. Kelly, Berlin: The Souls of White ‚Volk’: Die Gegenwart der kolonialen Vergangenheit
15.05.24 Dr. Anna Schürch, Zürich: Von der «stufenweisen Entfaltung der Gestaltungskräfte» – Biologismen im kunstpädagogischen Diskurs
05.06.24 Dr. Jelena Jeremejewa, Rina Soloveitchik, Anna Schapiro laden im Auftrag des Ministeriums für Mitgefühl ein zur performativen Sprechstunde der Ministerin.
19.06.24 Ausschnitte aus dem Film Zeit des Schweigens und der Dunkelheit (1982) von Nina Gladitz mit Input von  Prof. Dr. Joy Kristin Kalu, Berlin: “Ich weiß, dass wir alle diese Dinge zu wissen meinen, und zwar, wie man sagt, zur Genüge." (Max Frisch, Kultur als Alibi, 1949) und einem Gespräch mit  Hamze Bytyci von RomaTrial e.V.
26.06.24 Dr. Patrice Poutrus, Osnabrück: Zeitgenosse - Zeithistoriker - Zeitzeuge. Biografische Kontexte zum Erkenntnisinteresse in der umkämpften zeithistorischen Forschung zur DDR.

Abschlusssymposium (Mi 10.07.24)
15 h Begrüßung und Einführung mit Nanna Lüth und Konstanze Schütze
16 h Fabian Bechtle und Leon Kahane, Forum demokratische Kultur und zeitgenössische Kunst, Berlin (www.forum-dcca.eu) diskutieren Beiträge von Studierenden
18:30 h Mely Kiyak, Berlin: Mit Kunst antworten

Seminarinterne Termine:
17.04.24 Einführung Nanna Lüth und Vorbereitung Termin Natasha Kelly
08.05.24 Rückblick und Vorbereitung Anna Schürch
22.05.24 Kurzworkshop Anne Frank Zentrum (UdK Berlin) - ab 17 Uhr
29.05.24 Rückblick und Vorbereitung Ministerium für Mitgefühl
12.06.24 fällt aus
03.07.24 Rückblick und Vorbereitung des Symposiums
11.07.04 vormittags Austausch zwischen den Seminaren
17.07.24 Nachbesprechung und Werkstatt für Portfolios

* Diese Veranstaltung entsteht als Kooperation zwischen Prof. Dr. Nanna Lüth, UdK Berlin, und Prof. Dr. Konstanze Schütze, PH Karlsruhe. Sie wird unterstützt im Rahmen der Microprojekte, PH Karlsruhe, sowie durch das Studium Generale, das Institut für Kunstdidaktik und Ästhetische Bildung, das Institut für Kunst im Kontext, alle UdK Berlin, und den Berliner Landesverband des BDK - Fachverband für Kunstpädagogik.

Leistungsanforderungen für den unbenoteten Studium-Generale-Schein: Aktive Teilnahme an Terminen, vorbereitende Lektüren und Filmbetrachtung, Presseschau in Kleingruppen und je zwei Reflexionen in Einzelarbeit.

Nanna Lüth arbeitet und forscht in den Bereichen Kunst, Kunstpädagogik und Medienbildung. Aktuell im Rahmen der vom BCP geförderten Gastprofessur für diskriminierungskritische Didaktik im Feld der Künste, UdK Berlin. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind: kooperative und interdisziplinäre Hochschullehre v.a. in den Bereichen Didaktik und Lehrer*innenbildung, differenzreflexiver Kunstunterricht, die Öffnung von Insti-tutionen sowie Humor und Kritik in der künstlerischen Bildung. Mehr Informationen unter www.nannalueth.de.