EMBRACING THE UNKNOWN. Zur Produktivität des Unbekannten
Prof. Dr. Florian Hadler
EMBRACING THE UNKNOWN. Zur Produktivität des Unbekannten
Seminar, Deutsch/English, 2 SWS, 2 ECTS
Montags, 10-12 Uhr, wöchentlich ab 25.4.2022, Grunewaldstr. 2-5, Raum 311
"Die Welt lässt sich nicht mehr im Geheimnis verehren; ihre Paradoxie hat jetzt eine Form, die genau dem binären Code der Wissenschaften entspricht: Bei Zunahme der Kenntnis nimmt die Unbekanntheit der Welt nicht ab, sondern ebenfalls zu." Peter Fuchs / Niklas Luhmann
Die fortschreitende Vermessung der Welt, die exponentiell ansteigenden Daten und umfassenden Überwachungstechnologien führen nicht nur zu einer Zunahme des Bekannten, sondern genauso auch zu einer Zunahme des Unbekannten, des Geheimen, der Komplexität und der Paradoxien. Das Unbekannte lässt sich nicht eliminieren: die terra incognita war, ist und bleibt zentraler Bestandteil des menschlichen Weltbezugs.
Unter den Bedingungen der fortgeschrittenen Digitalisierung, umfassenden Verdatung und politischen Forderungen nach Transparenz stellt sich die Frage umso drängender, wie eine zeitgenössische produktive und gestalterische Haltung zum Unbekannten und zum Geheimen gefasst werden kann. Das Seminar untersucht vergangene und gegenwärtige Positionen und Beziehungen zum Unbekannten und zum Geheimen in den Künsten und im Design, in unternehmerischen Strategien, in der Kommunikation, in den Religionen und den Naturwissenschaften, in der Literatur, der Psychologie und der Philosophie.
Dazu gehören Konzepte des Heiligen, der Erleuchtung und der Verschlüsselung in den mystischen Religionen; Rituale der Beichte und des Geständnisses zwischen Religion, Medizin und Recht; die Idee des Unbewussten in der Psychologie und Psychoanalyse; Praktiken der Bedeutungsproduktion durch Interpretation und Rezeption in der Kunst; die Figur des Detektivs und der Leerstelle in der Narration und Literatur; die Kodierung krimineller, konspirativer sowie geheimdienstlicher Kommunikation; die spätmittelalterliche Ökonomie des Einhorns, aber auch Fragen der Undurchdringlichkeit von Code und komplexen Algorithmen, von Technologien als Blackbox; von der Entdeckung und Eroberung neuer Länder, neues Wissens und neuer Geschäftsfelder, sowie philosophische Konzepte der Offenheit und Unabgeschlossenheit.
Was sind Funktionen, Effekte und kulturelle Dynamiken des Unbekannten und Geheimen? Welche theoretischen Ansätze gibt es, das Unbekannte und das Geheime zu denken? Welche Kontinuitäten und Brüche gibt es in der Geschichte des Unbekannten und des Geheimen? Und wie kann das Unbekannte und das Geheime als produktive, schöpferische Ressource für Denken, Handeln und Gestaltung nutzbar gemacht werden?
Ausgewählte Literatur, die in Auszügen zur Verfügung gestellt wird:
Beyes, Timon, und Claus Pias: Transparenz und Geheimnis.
Blumenberg, Hans: Theorie der Unbegrifflichkeit.
Eco, Umberto: Das offene Kunstwerk.
Gambetta, Diego: Codes of the Underworld: How Criminals Communicate.
Ginzburg, Carlo: High and Low: The Theme of Forbidden Knowledge in the Sixteenth and Seventeenth Centuries.
Gronau, Barbara, und Alice Lagaay: Ökonomien der Zurückhaltung: Kulturelles Handeln zwischen Askese und Restriktion.
Hadler, Florian: Dialektik des Geheimen.
Idel, Moshe: Secrecy, Binah and Derishah.
Jütte, Daniel: Das Zeitalter des Geheimnisses: Juden, Christen und die Ökonomie des Geheimen.
Luhmann, Niklas, und Peter Fuchs: Reden und Schweigen.
Rumsfeld, Donald: Known and Unknown: A Memoir.
Samsonow, Elisabeth von: Die Hehler des Sinns. Zum Verhältnis von Kabbala und Secret Service.
von Moos, Peter: Herzensgeheimnisse (occulta cordis) – Selbstbewahrung und Selbstentblößung im Mittelalter.
Leistungsanforderungen für den unbenoteten Studium-Generale-Schein: Neben der gemeinsamen regelmäßigen Lektüre und Diskussion von Texten soll ein kurzes Referat zu einem selbstgewählten Schwerpunkt gehalten sowie zu jeder Sitzung ein Fundstück in Form eines Bildes, Screenshots oder Links präsentiert werden.
Florian Hadler ist Gastprofessor für Creative Entrepreneurship an der UdK Berlin, Gründer der 25A0 Strategie Beratung, des Interface Critique Journals sowie der Agents of Transformation Plattform, und Partner des STATE Design Studios. Sein akademischer Fokus liegt auf digitaler Kultur und auf der Philosophie des Unbekannten. Er hat Medien und Kommunikation in Berlin und Saas-Fee studiert und an zahlreichen Universitäten unterrichtet. Seit 15 Jahren entwickelt und konzipiert er digitale Produkte und Strategien und hat dafür renommierte internationale Auszeichnungen erhalten. Weitere Informationen zu Publikationen und anderen Aktivitäten finden sich auf seiner Website flohadler.com.