Dr.-Ing. Wolfgang Weith
Vita
Als leidenschaftlicher Akustiker mit leichtem, aber noch harmlosen Hang zum Nerdismus bringt er langjährige Berufserfahrungen aus der Tontechnik, Bauakustik und dem Lärmschutz von PA-Anlagen mit, außerdem 15 Jahre Entwicklungserfahrung bei Rolls-Royce über die Kunst, Flugzeug-Triebwerke leiser zu machen.
2022 nutzte er die Chance, in seinen Traumjob zu wechseln und bei der Elektroakustik Holmberg GmbH & Co. KG in Kreuzberg aufzublühen. Hier entwickelt er in beneidenswerter Arbeitsatmosphäre Microspeaker und Miniatur-Mikrofone, die in Kopfhörern und Headsets beste Sprachübertragung unter schwierigen Umgebungsbedingungen garantieren. Solche sind u.a. bei Feuerwehr, Polizei und in der Luftfahrt im täglichen professionellen Einsatz.
Sein Studium mit den Schwerpunkten Technische Akustik, Kommunikationstechnik, Lärmwirkungen und Psychoakustik absolvierte er am Institut für Technische Akustik an der TU Berlin, wo er anschließend als wissenschaftlicher Mitarbeiter mit Lehraufgaben über die aktuell immer öfter industriell eingesetzten akustischen Metamaterialien promovierte.
Den größten Spaß hatte er während seiner Uni-Jahre allerdings mit Lehrtätigkeiten, wo ihm v.a. die Tonmeister:innen positiv in Erinnerung sind, brachten sie doch zu jeder Laborübung immer eine ansteckend frische Neugierde mit, die es ihnen ermöglichte, selbst komplexeste, physikalische Zusammenhänge nachvollziehbar und verständlich in ihren musikalischen Kosmos adaptiert zu bekommen.
Genau hier setzt er jetzt wieder an und hat sich zum Ziel gesetzt, die üblicherweise sehr auf mathematischen Herleitungen basierenden Akustik-Vorlesungen umzukrempeln und verständlicher aufzubauen, indem die dahinterliegende Physik detailliert erklärt, mit Hör- und Physikversuchen untermalt und mit selbst durchführbaren Berechnungen nachvollziehbar wird. Die bewusst erwünschte Möglichkeit, jederzeit nachfragen und Diskussionen führen zu können, ergänzt von manchem Nähkästchengeplauder, runden die Lern-Atmosphäre während einer solchen Vorlesung ab.
Der Schwerpunkt dieser Vorlesungs- und Übungsreihe für Tonmeister:innen liegt allerdings naturgemäß in der Raum- und Psychoakustik. Neben der ausführlichen Behandlung der verschiedenen Absorbertypen, den wichtigsten raumakustischen Parametern und der vielschichtigen Wahrnehmung des menschlichen Gehörs werden diese Themen mit selbstständig durchgeführten Messungen in Laborübungen vertieft.
Als Höhepunkte sind Expert:innen-Vorträge, „akustische“ Museums-Besuche und Konzertsaal-Führungen geplant.
Sein Wunsch bei dieser Vorlesungs-Reihe ist es, dass die Studierenden die physikalischen Grundlagen der Akustik mit großem (Lern-)Spaß vermittelt bekommen und anschließend ihre Umwelt und Arbeitsumgebungen mit noch wacheren Ohren auch akustisch besser einordnen können.