Geschichte

Das Institut

Bereits von 1923 bis 1926 – zu einer Zeit, in der die ersten elektrischen Aufnahmeverfahren neben dem Einsatz von rein akustischen Grammofontrichtern zur praktischen Anwendung kamen, – wurde im Dachgeschoss der Berliner Hochschule für Musik, der heutigen Universität der Künste Berlin, emsig geforscht und experimentiert. Es ging darum, die Fähigkeiten Englands bei der drahtlosen Übertragung von Signalen nachzuahmen und zu verbessern. Und tatsächlich, nach vielen Versuchen und Fehlschlägen wurden erste Erfolge erzielt, und die ersten Rundfunksendungen in Deutschland wurden aus dem Dachgeschoss der Hochschule für Musik gesendet. Leider blieb der neu entstehende Hörfunk nicht in der Hochschule. Die Rundfunk-Versuchsstelle zog schon bald in das neu erbaute Haus des Rundfunks in der Masurenallee, in dem später der SFB gegründet wurde. Heute beherbergt es die Radiosender des Rundfunks Berlin-Brandenburg.

Doch in der Hochschule für Musik war ein Anfang im Bereich Musikübertragung gemacht. Paul Hindemith, damals Lehrer an der Hochschule, setzte sich dafür ein, diese Technik für zukunftsweisende musikalische und auch elektronische Experimente zu benutzen. Hindemiths Freundschaft mit Friedrich Trautwein und Oscar Sala veranlasste, dass die ersten Töne des Trautoniums, des ersten rein elektronischen Musikinstruments, im Dachgeschoss der Hochschule erklangen. Hindemith war so begeistert von diesen Möglichkeiten, dass er sie sofort kompositorisch umsetzte und mehrere Werke für das neue Instrument schrieb.

Für das Studio und für die weitere Gestaltung des Klanges war aber in diesem Zusammenhang eine andere Erfahrung zukunftsweisend: Die drei Herren merkten bald, dass dem elektronischen Klang des Trautoniums irgendetwas fehlte. Der Klang aus dem Lautsprecher wirkte tot und kalt. Heute kennt man den Effekt, dass ein Synthesizer oder MIDI-Klavier ohne Hallprogramm unerträglich klingt – das gleiche Problem wurde auch damals festgestellt. Es ist nicht überliefert, wer die Idee hatte und sie dann technisch umsetzte, doch der große, glatt verputzte Dachraum vor dem eigentlichen Studio besaß einen gut klingenden Nachhall. Mit Hilfe eines Lautsprechers und eines Mikrofones, welches man nah oder entfernt, vor oder hinter dem Lautsprecher aufstellte, ließ sich ein Raumeindruck mit unterschiedlichen Klangfarben erzielen. Auf diese Art entstand der wohl älteste Hallraum. Bei vielen von Hindemith geschriebenen Filmmusiken wird dieser Raum zu den verschiedensten Effekten eingesetzt worden sein.

Nach 1945

Der politische Umschwung 1933 und der daraus resultierende Weggang von Paul Hindemith ließ diese Aktivitäten dann fast vollständig verschwinden. Bald nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das heutige Altbaustudio wieder in Betrieb genommen. Der eigentliche Studioraum wurde mit verschiedenen Klappen und Türen an den Wänden versehen, die eine variable Akustik mit unterschiedlichen Nachhallzeiten ermöglichen sollten, und wurde so auch für den Rundfunk nutzbar. Im nahezu vollständig zerstörten Berlin wurden so grundlegende Voraussetzungen für die Wiederaufnahme des Rundfunkbetriebes geschaffen. Da der Raum relativ klein ist, war mit den akustischen Klappen, die auf der einen Seite glatt lackiert und auf der anderen mit weichen Kunstlederpolstern bespannt sind, nur ein relativ bescheidener Effekt zu erzielen. Daraus lässt sich dennoch schließen, dass schon damals dem Hörerlebnis des aufgezeichneten Klanges eine entscheidende Bedeutung beigemessen wurde, obwohl die Rundfunkstudios zu dieser Zeit generell sehr reflexionsarm gestaltet waren.

Technische Ausstattung um 1950

Die Geräteliste für die Ausrüstung des Studios für Kontrollaufnahmen aus dem Jahr 1950 bringt uns heute zum Schmunzeln: Ein Mikrofon vom Typ Neumann M 49 (also ein hochwertiges Studiomikrofon), als Aufzeichnungsgerät ein Magnetofon K8 von Telefunken, und zehn Bänder à 1000 Meter, die insgesamt fünf Stunden Aufnahmezeit bereitstellten. Es war ein gewaltiger Fortschritt, als 1953 der Konzertsaal in der Hardenbergstraße nach Plänen des Architekten Baumgarten neu aufgebaut werden konnte – damit war eine weitere Möglichkeit für Tonaufnahmen geschaffen, die auch für die Tonmeister-Ausbildung in Berlin nutzbar wurde. Technische Innovationen und Fortschritte sowie die Zunahme der Aufgabenfelder für Tonmeister*innen zwangen bald zu neuen Planungen für die Räumlichkeiten: Ein neuer Regieraum für den Konzertsaal wurde gebaut, und schon zwischen 1956 und 1958 standen hier anstelle des einen Mikrofons und der K8-Bandmaschine ein Mono-Regietisch mit acht Wegen und zwei Magnetofone vom Typ T9.

Außerdem bestand Sichtkontakt vom Regieraum zum Podium des Konzertsaales. Später wurde die Ausstattung durch ein Stereo-Mischpult von Neumann (siehe Bild links) und in den 90er-Jahren durch digitale Aufzeichnungsgeräte ergänzt (DAT-Recorder, Achtspur-Maschinen und Computer), sodass dieses Studio am ehesten dem Rundfunkstandard entsprach.

Gründung des Studiengangs Tonmeister*in

Der Studiengang Musikübertragung an der Berliner Musikhochschule entstand im Jahr 1963 und wurde nach dem Vorbild der Nordwestdeutschen Musikakademie Detmold (heute Hochschule für Musik) entwickelt, wo bereits 1947 durch Erich Thienhaus ein Akustisches Institut und der erste Tonmeister*in-Studiengang gegründet worden waren. In Berlin wurde unter der Leitung von Prof. Hans-Ludwig Feldgen ein bereits bestehender Studiengang fortgeführt, der in den 50er-Jahren von Fritz Winckel und Manfred Krause an der Technischen Universität Berlin aufgebaut und durch Kurse an der Hochschule für Musik ergänzt wurde.

Um 1975 begann in der Berliner Tonmeister*inausbildung das Mehrkanalzeitalter: Eine 16-Spur-Bandmaschine wurde angeschafft, und dazu das erste Inline-Pult – es gab allerdings keinen geeigneten Raum dafür. Der Plan, ein eigenes Studio nur für die Tonmeister*in-Studierenden zu bauen, war bis dahin immer wieder aufgeschoben worden. 1987 wurde dieses Vorhaben endlich in die Tat umgesetzt. Favorisiert wurde zunächst ein Ausbau des Dachgeschosses und des Altbaustudios, doch die feuerpolizeilichen Vorschriften ließen eine solche Lösung nicht zu. Die kriegsbeschädigte Bausubstanz wurde soweit in Stand gesetzt, dass das Altbaustudio wieder mit einem Regieraum versehen werden konnte. Für das eigene Tonmeister-Studio wurde im Gebäude ein Innenhof ausgewählt, der früher eine Koksheizung beherbergt hatte. Im Jahr 1991 wurde das Innenhofstudio mit schräg darüber liegendem Regieraum und mit einer variablen Akustik, die Nachhallzeiten zwischen 0,3 und 1,5 Sekunden erlaubt, eingeweiht.

Die technische Ausrüstung des Innenhofstudios bestand aus einer Mischkonsole der SSL G-Serie mit Studer 24-Kanal-Analogmaschine (siehe Bild links), drei digitalen Achtspur-Maschinen, MIDI- und DAT-Recordern sowie den gängigen Effektgeräten. Kabelverbindungen zu allen Sälen in der UdK Berlin wurden gelegt und machten Aufnahmen und Mitschnitte jeder Art möglich. Dieses Studio wird seit 1990 Tag und Nacht für die verschiedensten Aktivitäten im Rahmen der Tonmeister*in-Ausbildung genutzt und ist unverzichtbar für die studentischen Projekte geworden.

Seit 1996

Ein weiteres Studio entstand ab 1996 eigentlich durch Zufall. Im ehemaligen Joachimstalschen Gymnasium, einem weiteren Gebäude der Universität der Künste Berlin in der Bundesallee, war nach Kriegsende die alte Aula nur notdürftig wieder instand gesetzt worden. Der Saal verströmte den Charme eines Kinos der 50er-Jahre, und bauliche Mängel an der Decke zwangen die Hochschule zu einer Renovierung, die praktisch einem Neubau gleichkam. Hier wurde nun versucht, Historisches und Erhaltenswertes mit neuen Elementen zu kombinieren: Es entstand ein Konzertsaal mit ca. 400 Plätzen, einer variablen Räumlichkeit mit beweglichen Akustik-Segeln und Vorhangelementen. Integriert wurde ein kleiner Regieraum in einem futuristischen Gehäuse aus Wellblech, der die auf dem Nexus-System basierenden Rechner einer Delta-Stereofonieanlage zur Beschallung des Saals enthält sowie ein Soundtracs-Mischpult zur reinen Aufnahmetätigkeit. Die Tonmeister*in-Abteilung der Universität der Künste Berlin war seitdem in der Lage, die verschiedensten Studiotypen für die Ausbildung auf dem Gebiet Musikübertragung anzubieten und eine vielseitige und praxisnahe Schulung für den Beruf der*des Tonmeisterin, Tonmeisters zu ermöglichen.

Nachdem die SSL-Konsole durch einen Wasserschaden unbrauchbar geworden war, wurde das Innenhofstudio im Jahr 2004 in einer konzentrierten studentischen Aktion modernisiert und digitalisiert. Sowohl hier als auch im Altbaustudio steht seither eine Konsole des Typs Yamaha DM 2000. Das analoge und unverwüstliche Neumann-Pult in der Regie des Konzertsaals Hardenbergstraße wurde schon zuvor mit Wandlern und MADI-Leitungen ausgestattet. Seit 2007 sind auch in beiden Konzertsälen (Hardenbergstraße und Bundesallee) digitale Mehrspuraufnahmen möglich, sodass den Tonmeister-Studierenden vier voll funktionstüchtige, zum großen Teil untereinander vernetzte Regieräume mit digitalen Workstations und Schnittsystemen auf PC- und Macintosh-Basis zur Verfügung stehen. Im Altbaustudio besteht außerdem die Möglichkeit zur Surround-Mischung. Für Außenaufnahmen können portable Mischpulte und Recorder sowie das auf etwa 50 Modelle unterschiedlichster Typen angewachsene Mikrofonsortiment genutzt werden.