Grundlagen des Entwerfens
Im Modul „Grundlagen des Entwerfens“ lernen die Studierenden des 1. und 2. Semesters medienübergreifend die Begriffe und Elemente der Visuellen Kommunikation kennen. Sie werden in die Prozesse der Gestaltung eingeführt und lernen, eigene Entwurfsmethoden zu entwickeln.
Eine theoretische Auseinandersetzung mit Fachliteratur ermöglicht nebst Basiswissen den Zugang zur Reflektion der eigenen gestalterischen Arbeit. Behandelt werden Themen aus den Bereichen Information, Kommunikation, Wahrnehmung, Schrift, Bild, Medien und Film.
Lehrinhalte und Struktur
In den Grundlagen setzen sich Studierende mit elementaren Fragen von Gestaltung auseinander und erarbeiten sich die Möglichkeiten von Typografie und (bewegtem) Bild, Illustration und grafischen Elementen, Raum und Objekt, Interaktion und New Media. Es werden alle Phasen des Entwurfsprozesses vermittelt – von der Recherche über die Konzeptentwicklung und Skizzierung bis hin zur Variantenbildung und Realisierung.
Im ersten Semester arbeiten die Studierenden in mehreren kurzen Workshop-Formaten an unterschiedlichen Aufgabenstellungen. Durch die Erprobung verschiedener Medien, Techniken und konzeptioneller Ansätze gewinnen sie ein grundlegendes Verständnis für gestalterische Prozesse.
Im zweiten Semester liegt der Fokus auf der vertieften Projektarbeit. Zwei thematische Schwerpunkte werden über einen längeren Zeitraum hinweg bearbeitet. Die Lehre erfolgt dabei in vielfältigen Formaten, die sich je nach Fragestellung und Entwurfsphase unterscheiden – darunter Präsentationen, Diskussionen, Gruppen- und Einzelgespräche, Vorträge, Referate und Workshops.
Lehrende
Die Grundlagen des Entwerfens sind durch zwei Professuren mit unterschiedlicher Schwerpunktsetzung abgebildet. Ergänzt werden sie durch die Stelle zweier künstlerischen Mitarbeiter*innen, durch Lehraufträge und Tutorien. Verantwortlich sind: Prof. Franziska Morlok (Grundlagen und Prozesse des Entwerfens) und Prof. Kora Kimpel (Grundlagen New Media).
Kontakt
Prof. Franziska Morlok
E-Mail: f.morlok@udk-berlin.de
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Raum: 212
Prof. Kora Kimpel
E-Mail: kkimpel@udk-berlin.de
Sprechzeiten: montags bis mittwochs nach Vereinbarung
Raum: 115
KM Jasmina Begović
E-Mail: j.begovic @udk-berlin.de
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Raum: 212
KM Valerian Blos
E-Mail: vblos@udk-berlin.de
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Raum: 115