Universität der Künste Berlin

  • Zum Hauptinhalt springen
  • Zur Navigation springen
  • Zum Seitenende springen

Navigation & Suche

  • Startseite
  • Universität
  • Bewerbung
  • Studium
  • Forschung
  • Kalender
  • Personen
  • Service
  • Informationen für
    • Studieninteressierte
    • International Students
    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Presse
    • Partner
  • Kontakt
  • EN

Universität

Die UdK Berlin zählt zu den größten, vielseitigsten und traditionsreichsten künstlerischen Hochschulen der Welt. Das Lehrangebot der Fakultäten Bildende Kunst, Gestaltung, Musik und Darstellende Kunst sowie des Zentralinstituts für Weiterbildung / Berlin Career College umfasst in über 70 Studiengängen das ganze Spektrum der Künste und der auf sie bezogenen Wissenschaften. Mit dem Promotions- und Habilitationsrecht gehört die UdK Berlin darüber hinaus zu den wenigen künstlerischen Hochschulen Deutschlands mit Universitätsstatus. Auch Kunst-, Musik- und Theaterlehrer*innen werden an der UdK Berlin ausgebildet.

Suche

Vorlesungsverzeichnis und Vorlesungszeiten

Vorlesungsverzeichnis und Vorlesungszeiten

Die Veranstaltungen der einzelnen Fakultäten, auch der Weiterbildenden Studiengänge, finden Sie hier digital im Vorlesungsverzeichnis. Außerdem sind auf der folgenden Seite die Vorlesungszeiten des aktuellen und der kommenden Semester vermerkt.

Künstlerisches Lehramt

An der Universität der Künste Berlin können die künstlerischen Fächer Bildende Kunst, Musik und Theater/Darstellendes Spiel auf Lehramt studiert werden. Informationen zu den Lehramtsstudiengängen finden Sie hier.

Fakultät Bildende Kunst

Die ganze Bandbreite der Bildenden Kunst wird hier unterrichtet: von Malerei über Bildhauerei, neue Medien, Installation bis hin zu Performance. Auch Kunst auf Lehramt kann hier studiert werden.

Architekturausstellung während des Rundgangs

Fakultät Gestaltung

Diese Fakultät beheimatet alle Bereiche der Gestaltung. Hierzu zählen Architektur, Produkt- und Mode-Design, Kunst und Medien, Visuelle Kommunikation und die Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation, der Studiengang mit den meisten Studierenden.

Fakultät Musik

Hier ist die ganze Bandbreite der Musik zu finden. Neben der künstlerischen Ausbildung werden Forschung, Wissenschaft und Nachwuchsförderung betrieben und natürlich künftige Musiklehrer*innen ausgebildet.

Fakultät Darstellende Kunst

Alle Bühnenkünste unter einem Dach, das macht die Fakultät Darstellende Kunst aus.

Jazz-Ensemble bei der Probe im Georg-Neumann-Saal

Jazz-Institut Berlin

Das JIB ist ein von der UdK Berlin und der Hochschule für Musik „Hanns Eisler” im Juli 2005 gemeinsam gegründetes Institut. Es steht für eine innovative Ausbildung verbunden mit dem Potential der Hauptstadt Berlin.

Hochschulübergreifendes Zentrum Tanz

HZT Berlin

Die drei Studiengänge am HZT Berlin, der BA "Tanz, Kontext, Choreographie" und die MA "Solo/Dance/Authorship" und "Choreographie", verbinden akademisch-theoretische Ausbildung und professionelle-künstlerische Praxis.

Zentrum für künstlerische Lehrkräftebildung

zfkl

Das Zentrum für künstlerische Lehrkräftebildung (zfkl) ist das Strategie-, Entwicklungs- und Kompetenzzentrum der UdK Berlin in Bezug auf Lehrkräftebildung der Bildenden Kunst, Musik und Darstellenden Kunst.

Zentralinstitut für Weiterbildung und Transfer

Weiterbildung

Weiterbildung und Transfer im inspirierenden Umfeld der UdK Berlin für Künstler*innen, Kulturschaffende und Kreativunternehmer*innen sowie Studierende und Absolvent*innen der UdK Berlin.

Universitätsleitung

Hier erfahren Sie, wer hinter den leitenden Instanzen der UdK Berlin steckt und wie Sie diejenigen erreichen können.

Universitätsverwaltung

Die Zentrale Universitätsverwaltung ist zuständig für die zentralen Verwaltungsaufgaben und unterstützt mit ihren Services Forschung und Lehre an der Universität.

FIT@UdK – Study Successfully And Start Your Career in Germany

FIT@UdK

eine Initiative für den Studienerfolg und den gelingenden Berufsstart internationaler Studierender und UdK-Alumni 2024-2028.

Studium Planetare

in Kooperation mit dem Studium Generale

ist ein von der Klasse Klima konzipiertes und von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre gefördertes Pilotprojekt zur langfristigen Integration einer angewandten Klimabildung an Kunsthochschulen

Personalentwicklung

Service

Hier erhalten Sie Informationen zur Personalentwicklung an der UdK Berlin sowie zu internen Weiterbildungsangeboten.

Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte

Mehr zu dem Amt und den Aufgaben der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten erfahren Sie hier.

Diversität und Antidiskriminierung

Seit Februar 2022 hat die UdK Berlin einen Diversitätsbeauftragten mit dem Schwerpunkt Antirassismus. Aufgabe der Stelle ist es, mehr Bewusstsein für Antirassismus und intersektionale Antidiskriminierung an der UdK Berlin zu schaffen.

Antisemitismusprävention

Die UdK Berlin engagiert sich gegen Diskriminierung und Antisemitismus. Nach dem Anstieg antisemitischer Vorfälle seit dem 7. Oktober 2023 sensibilisiert die Universität für die Ursprünge und aktuellen Formen des Antisemitismus.

UdK:shop

Der UdK:shop bietet kreative, nachhaltige Produkte, die in Zusammenarbeit mit Studierenden, Alumni und Partner*innen entstehen. Diese einzigartigen Produkte vereinen Kunst, Design und Nachhaltigkeit und sind für die breite Öffentlichkeit zugänglich.

BAS Logo

Berlin Centre for Advanced Studies in Arts and Sciences

BAS

Das BAS stärkt den interdisziplinären Diskurs durch die Vernetzung postgradualer Studienangebote und Forschungsprojekte.

Anlaufstelle bei Diskriminierung und Gewalt

Die Anlaufstelle bei Diskriminierung und Gewalt arbeitet auf der Grundlage der Richtlinie zum Schutz gegen (sexualisierte) Diskriminierung, Belästigung und Gewalt, die am 29. Juni 2019 in Kraft getreten ist.

Reimagining Steinhaus

Ein fakultätsübergreifender Ideenwettbewerb für alle Studierenden der UdK Berlin.

Logo des UdK Berlin Solidaritätsfonds

Solidaritätsfonds der UdK Berlin

Im Rahmen des Solidaritätsfonds der UdK Berlin möchten wir auch durch den Ukraine-Krieg in finanzielle Not geratenen UdK Berlin Studierenden helfen. Die Betroffenen können aus dem Solidaritätsfonds der UdK Berlin schöpfen.

Was tun bei Diskriminierung? What to do about discrimination?

UdKlima

Neue Website

Die UdK Berlin will eine klimagerechte und nachhaltige Hochschule werden. Inzwischen gibt es an unserer Hochschule viele Initiativen rund um das Thema Klimagerechtigkeit mit unterschiedlichen Schwerpunkten, über die diese Seite einen Überblick gibt.

Hochschulpolitische Nachrichten

An dieser Stelle finden Sie hochschulpolitische Nachrichten, die auf der Startseite der UdK Berlin-Website aus aktuellen Anlässen veröffentlicht wurden und zur weiteren Sichtbarkeit hier gesammelt sind.

UdK2030

Fünfter Zukunftstag am 18.11.2022

Wie funktioniert Mitbestimmung an der UdK Berlin? Auf unserer Wanderung von Gebäude zu Gebäude besuchen wir die Gremien, Kommissionen, Arbeitsgruppen und Initiativen, die sich unter den Dächern unserer Universität versammeln.

Gendergerechte Sprache und weitere Maßnahmen für mehr Gendergerechtigkeit an der UdK Berlin

Maßnahmen & Hilfestellungen

Im Folgenden finden Sie eine Handreichung zur Umsetzung einer gendergerechten Sprache sowie weitere Maßnahmen, die für mehr Gendergerechtigkeit an der UdK Berlin umgesetzt werden.

Verzicht auf Flüge unter 1000 km

Jetzt unterzeichnen!

Mitglieder der UdK Berlin können hier die Selbstverpflichtung zum Verzicht auf Flüge unter 1000 km unterzeichnen.

Alumni

Service

Auch wenn Sie die Hochschule längst verlassen haben: Wir möchten den Kontakt zu unseren Absolvent*innen pflegen. Deshalb gibt es UdKAlumni - das Ehemaligen-Netzwerk an der Universität der Künste Berlin.

Stabsstelle Presse / Kommunikation

Anlaufstelle für Medienvertreter*innen, Presseanfragen und Medienpartnerschaften. Informationen zu Publikationen, zur die UdK-Website, den Social-Media-Kanälen und dem Newsletter.

Grundschule der Künste

In der grund_schule der künste können Grundschulklassen gemeinsam mit Studierenden künstlerisch tätig werden und ästhetische Erfahrungen sammeln.

Stabsstelle Strategisches Marketing

Die Stabsstelle ist verantwortlich für die Weiterentwicklung und Umsetzung des strategischen Marketings in enger Abstimmung mit dem Universitätspräsidenten.

Stabsstelle Überfakultäre Veranstaltungen

Entdecken Sie die Dauer- und Sonderveranstaltungen der UdK Berlin.

Universitätsbibliothek

Auf den nachfolgenden Seiten stellt sich die Bibliothek der UdK Berlin vor. Sie erhalten Informationen zur Nutzung, zu Serviceleistungen, zu Publikationen, zu Führungen und aktuellen Veranstaltungen.

Violine unter dem Kinn

Unterstützer*innen und Förder*innen der UdK Berlin

Förderung

Die UdK Berlin hat mehrere Unterstützer*innen und Förder*innen, die Studierende und deren Projekte fördern.

International Office

Alle Informationen rund um einen Auslandsaufenthalt für Studierende, Lehrende und Angestellte sowie Informationen für internationale Bewerber*innen zu einem Vollstudium an der UdK Berlin.

Roter Hintergrund mit weisser Schrift "Freie Stellen:"

Stellenausschreibungen

Hier finden Sie alle offenen Stellen, die derzeit an der UdK Berlin ausgeschrieben sind.

Ein Studen spielt auf einem Flügel

Stiftungen

UdK Berlin

Junge Kunstschaffende zu fördern und dabei an das Wirken und Leben von Künstler*innenpersönlichkeiten zu erinnern - dies ist das Anliegen vieler Stiftungen. An der UdK Berlin geschieht dies in allen Fakultäten.

Digitalisierung

Das Thema Digitalisierung zählt zu den zentralen Anliegen und Herausforderungen einer zeitgemäßen Universität der Künste Berlin.

Veranstaltungsorte der UdK Berlin

Theateraufführungen, Ausstellungen, Konzerte: Mit über 700 Veranstaltungen im Jahr hat die UdK Berlin einen festen Platz im Terminkalender des kulturinteressierten Berliner Publikums. Ihre Räumlichkeiten lernen Sie auf den folgenden Seiten kennen.

Auditory Architecture Research Unit

Auditive Architektur ist eine künstlerisch-wissenschaftliche Disziplin, die sich mit der Erforschung und dem Entwerfen von Klangumwelten befasst.

Studierendenschaft

Die Studierendenschaft der UdK Berlin – das sind alle Studierenden an der Universität – hat aufgrund ihrer organisatorischen und finanziellen Unabhängigkeit von der Universität eine eigene Verwaltung

Mediathek

betont

Die Mediathek von "betont", dem Label der Universität der Künste Berlin präsentiert mediale Arbeiten der verschiedenen Fakultäten in Bild und Ton. Sehen Sie hier Imagefilme, Konzerte, Filme und Musikvideos.

Universitätsarchiv

Das Archiv der Universität der Künste Berlin bewahrt und erschließt das Archivgut der Universität und der ihr voraus gegangenen Ausbildungsstätten, um es für die heutige und zukünftige Benutzung zugänglich zu machen.

Die Geschichte der Universität der Künste Berlin

Die UdK Berlin besitzt, betrachtet man ihre vorangegangenen Institutionen, eine mehr als 300-jährige Geschichte, die bis zur Stiftung der brandenburgisch-preußischen Akademie der Künste im Jahr 1696 zurückreicht.

Zentrale Gremien und Kommissionen

Die zentralen Gremien der UdK Berlin, darunter der Hochschulrat, Akademische Senat und seine Kommissionen, haben fakultätsübergreifende Themen bzw. solche, die die Hochschule als Ganzes betreffen, zum Gegenstand.

Referat für Fördermittel und Kooperationen

Sie planen ein Projekt und suchen noch nach geeigneten Fördermöglichkeiten? Das Referat für Fördermittel und Kooperationen unterstützt Professor*innen und Mitarbeitende der UdK Berlin bei der Suche und hilft bei der Antragstellung.

Drittmittelverwaltung

Sie haben ein bewilligtes Förderprojekt und möchten dieses in Angriff nehmen? Die Drittmittelverwaltung begleitet Sie bei der Durchführung und Abrechnung Ihres Projektes gegenüber den Fördergebenden.

UdK-Anzeiger

Im Anzeiger, dem Mitteilungsblatt der UdK Berlin, werden UdK-interne Regelungen sowie Zulassungs-, Studien- und Prüfungsordnungen veröffentlicht. Im Fundstellenanzeiger können die Regelungen und Ordnungen recherchiert werden.

Qualitätsentwicklung

Qualität entsteht im Zusammenwirken aller Beteiligten in Studium und Lehre. Im Folgenden erfahren Sie mehr zu den Themen Lehrevaluation, Akkreditierung und Absolvent*innenbefragung.

Kooperationen

Die UdK Berlin arbeitet bereits seit etlichen Jahren erfolgreich mit Partner*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Politik zusammen. Ziel aller Austauschprozesse sind langfristige strategische Kooperationen.

Informationen für geflüchtete Studierende, Künstler*innen und Wissenschaftler*innen

Ensemble Geigen, Cello und Bass

Künste Lehren

2010 initiierte Präsident Martin Rennert die neue Veranstaltungsreihe KÜNSTE LEHREN, in der sich die Fakultäten Bildende Kunst, Musik, Darstellende Kunst und Gestaltung reflektieren und mit ihren Fragen und Antworten der Öffentlichkeit vorstellen.

"betont" – Das Label der UdK Berlin

betont

Das universitätsinterne Label veröffentlicht seit 2011 herausragende Musik- und Video-Produktionen. Studierende und deren besondere Projekte erhalten so die Chance eines professionellen Öffentlichkeitsauftritts.

Konzertsaalkasse der UdK Berlin

Online-Lehre an der Universität der Künste Berlin

Digitales Semester

Die folgenden Seiten geben einen Überblick sowie Hilfestellungen zu den an der UdK Berlin genutzten Online-Lehre-Systemen und Tools. Schulungstermine, Support-Anlaufstellen sowie externe Weiterbildungsangebote und Informationsseiten werden gelistet.

Fragen zum Studium an der UdK Berlin?

Zum StudyGuide

  • Mail senden:  studyguide_ @udk-berlin.de
  • Telefon +49 30 3185 1480
  • Informationen zu den Öffnungszeiten (Telefon und InfoPoint) finden Sie auf der Website des StudyGuide https://www.udk-berlin.de/service/studyguide/

Weitere Informationen

Fakultäten

  • Bildende Kunst
  • Gestaltung
  • Musik
  • Darstellende Kunst
  • Hochschulübergreifendes Zentrum Tanz
  • Jazz Institut Berlin

Informationen für

  • Studieninteressierte
  • International Students
  • Beschäftigte
  • Alumni*Alumnae
  • Presse
  • Partner

Schnellzugriff

  • StudyGuide
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Interne Meldestelle
  • Stellenausschreibungen
  • Vergabeplattform UdK Berlin
  • Interner Bereich für UdK-Mitglieder

Social Media an der UdK Berlin

  • Instagram
  • Facebook
  • LinkedIn

© 2025 Universität der Künste Berlin