Informationen: Prüfungen

Quelle: Archiv Kirsten Winderlich

Einführungsveranstaltung MÄErz Modul Aufbau II (Seminare "Material" und "Ort und Raum")

Die verpflichtende Einführungsveranstaltung für alle Seminare des Moduls Aufbau II im findet am Dienstag, den 22. April 2025, 16-17 Uhr statt, online, in Form eines Cisco Webex Meetings. Bei Nachfragen melden Sie sich bitte bei per E-mail bei Conrad Rodenberg.

Informationen zu den Modulabschlussprüfungen in MÄErz und in Kunstdidaktik für die Grundschule:

Die mündlichen Prüfungen in Kunstdidaktik Grundschule und MÄERZ für das Sommersemester 2025 finden in folgendem Zeitraum statt:

Woche vom 13. bis 17. Oktober 2025
Die konkrete Setzung der Prüfungstage und Zeiten erfolgt nach dem Rücklauf der Anmeldungen.

Die Frist für die Anmeldung zur mündlichen Modulabschlussprüfungen in Kunstdidaktik Grundschule sowie MÄERZ ist Montag, der 14. Juli 2025.

Die Anmeldung zu den mündlichen Modulabschlussprüfungen erfolgt per E-mail an Frau Zeiler-Albrecht (pruefungsausschuss.bk_ @udk-berlin.de) unter Nennung folgender Angaben:

- Name
- Matrikelnummer
- Fachgebiet der Prüfung (MÄERZ oder Kunstdidaktik)
- absolvierte Seminare des abzuschließenden Moduls (Dozent:in, Semester)
- Thema und Fragestellung der Prüfung
- E-mail-Kontakt


Bitte beachten Sie dringend auch diese Informationen zum Umgang mit Modulbögen:

Damit die jeweilige Modulabschlussprüfung (mündliche Prüfung im BA, Portfolio oder Hausarbeit im MA) abgelegt werden kann, ist unbedingt Ihre Anmeldung mit Unterschrift und Datum (!), links oben auf der 2. Seite des Modulbogens nötig.
Für die mündlichen Modulabschlussprüfungen im BA (MÄERZ wie auch Kunstdidaktik Grundschule) ist es zu empfehlen, die entsprechenden Modulscheine eine Woche vor Prüfungstermin an das Team der grund_schule der künste in der Bundesallee zu schicken oder bei Lehrenden abzugeben. Spätestens vor Ablegen der Prüfung muss das Modulblatt, mit allen nötigen Unterschriften für die Teilnahme an den Seminaren, vorliegen.


Studierende, die einen früheren Prüfungstermin benötigen, etwa weil der Wechsel in das Master-Studium vollzogen werden muss, melden sich bitte bei den hauptamtlich Lehrenden des Teams der grund_schule der künste.

Open Lab

Das von unseren Tutor*innen betreute Open Lab steht Studierenden zur Verfügung für Beratung, Austausch und Recherche. Nähere Informationen finden sich hier: OPEN LAB