Erfolge 2024

Quelle: Privat

November 2024

Klasse Prof. Rohde

  • Kyungsik Shin hat den 1. Preis beim internationalen Max Rostal Wettbewerb gewonnen. Der von der UdK zusammen mit der Schweizer Rostal Stiftung veranstaltete Wettbewerb ist speziell für Viola zu einem der 3 wichtigsten in Europas aufgestiegen. 

Erfolge von Alumni:

  • Sara Kim erhielt einen Ruf auf eine W3 Professur an der Musikhochschule Bremen.

  • Anna Maria Wünsch (Gustav Mahler Chamber Orchestra) und Luke Turrell (1. Solobratscher Gewandhaus) bekommen je einen LA an der Hochschule für Musik und Theater Leipzig.

  • Matan Gilitchensky nimmt einen LA an der Musikhochschule Weimar an.
     

Klasse Prof. Hübner

  • Dominik Relitz hat das Probespiel für 2. Fagott mit Kontra in der Deutschen Radio Philharmonie Saarbrücken gewonnen. 
     

Klasse Akiko Suwanai

  • Haruka Doi gewann beim Tokioter 1. Internationalen Minato City Violinwettbewerb den 2. Preis. Der Wettbewerb hatte 2 Vorauswahlrunden und danach vor Ort in Tokyo 3 Runden. Ins Finale wurden schließlich 5 KandidatInnen zugelassen. Mit dem Tokyo Philharmonic Orchestra spielte Haruka im weltberühmten Suntory Hall Konzerte von Joseph Haydn und Jean Sibelius. 

Oktober 2024

Klasse Prof. Fassbender

  • Marta Sesar, derzeit Soloflötistin in der Slowenischen Philharmonie und Masterstudentin an der UdK, hat in einem Bewerbungsverfahren eine Assistenz-Lehrstelle an der Musikakademie Ljubljana gewonnen.

  • Yeseul Bahng hat das Probespiel für die 2. Flöte / Piccolo am Staatstheater Braunschweig gewonnen.
     

Klasse Prof. Curtis

  • Song Min Gyu, ein ehemaliger UdK-Dirigierstudent/ Master (Abschluss 2019), hat am 6. Oktober den 13. Cantelli-Preis, auch bekannt als Guido Cantelli International Conducting Competition, gewonnen. Im August belegte er außerdem den 2. Platz bei der II. Hiroshima International Conductors Competition of Japan.

  • Keuntae Park, Master Alumnus 2024, wurde nach mehreren Vordirigaten im Zeitraum von 25. Juni bis 7. September zum Associate Conductor of the Banatul Timișoara Philharmonic Orchestra in Rumänien gewählt. Diese Position ist Berichten zufolge die erste ihrer Art unter allen Orchestern in Rumänien. Beworben hatten sich 226.
     

Klasse Prof. Rohde

  • Joaquin Riquelme (Mitglied Berliner Philharmoniker) erhielt einen LA an der UdK.

  • Anna Maria Wünsch - Stelle Mahler Chamber Orchestra.

  • Hyunil Yang - Stelle Bonner Beethoven Orchester.


Schlagzeugklasse Prof. Rubino und Prof. Biesterfeldt

  • Leonard Senfter- Zeitvertrag als Schlagzeuger im Staatsorchester Darmstadt.

  • Hyeyeon Cho- bestandenes Probejahr als stellv. Solopaukerin bei der Thüringen Philharmonie Gotha Eisenach.

  • Gyu Jin Lee- feste Stelle als Solopauker bei dem Chung Nam Philharmonic Orchestra in Südkorea.

  • Carlo Tosato- Zeitvertrag als Solopauker beim Philharmonische Orchester Lübeck.


Klasse Prof. Maintz

  • Yo Kitamura 1. Preis und Sonderpreis für die beste Interpretation des Pflichtstück beim Enescu-Wettbewerb in Bukarest. Von den letzten vier Editionen wurden drei von Udk-Studenten aus Maintz´ Klasse gewonnen.

  • Moritz Huemer hat das Probespiel Cello tutti bei den Berliner Philharmonikern gewonnen.
     

Klasse Prof. Marlali

  • Minchul Kim hat bei der „International Double Bass Competition Massimo Giorgi“ in Rom den 1. Preis gewonnen.

  • Außerdem hat er die Akademiestelle beim Konzerthausorchester Berlin erhalten.

  • Yaelyn Yang hat eine Akademiestelle bei den Hamburger Symphonikern gewonnen.


Klasse Prof. Barella

  • Leonid Surkov hat den 1. Preis im ARD-Wettbewerb gewonnen. Ein 1. Preis im Fach Oboe wurde in der gesamten Wettbewerbsgeschichte (seit 72 Jahren) erst zum 4. Mal vergeben.

Juli 2024

Klasse Prof. Tarkövi

  • Gergő Turai erlangt die Stelle des stellvertretenden Solo-Trompeters im Konzerthausorchster Berlin.

  • László Kunkli tritt die Stelle des stellvertretenden Solo-Trompeters beim SWR Sinfonieorchster Stuttgart an.

  • Ana Osés wird aufgenommen in die Akademie der Deutschen Oper Berlin.

  • Guillermo Serrano wird Mitglied des Schleswig-Holstein Jugendorchesters.

  • Sayaka Matsukubo wird aufgenommen ins Pacific Music Festival Orchestra.

  • Pierre Alexandre Marchand ist Teil des Luzerne Festival Jugendorchesters.

 

Schlagzeugklassen Prof. Rubino und Prof. Westermann

  • Jo-Wei Liu beginnt für die kommende Spielzeit ein Praktikum beim Sinfonieorchester Münster.

  • Hyeyeon Cho tritt eine feste Stelle an als stellvertretende Solopaukerin mit Verpflichtung zum Schlagzeug bei der Thüringen Philharmonie Gotha Eisenach.

  • Gabriel Ducomble erhält einen Zeitvertrag (50%) für die kommende Spielzeit als stellvertretender Solopauker mit Verpflichtung zum Schlagzeug beim Philharmonischen Orchester Lübeck.

 

Klasse Prof. Hübner

  • Richard Winkler gewinnt das Probespiel für die Junge Deutsche Philharmonie.

  • Antonio Azzolini gewinnt das Probespiel für einen Zeitvertrag Solofagott in der Philharmonie Neubrandenburg.

 

Klasse Prof. Fassbender

  • Annika Rast (BA) gewinnt das Probespiel für die Akademiestelle in der Deutschen Oper.

  • Rosalie Tietz (Alumna) bekommt zur nächsten Spielzeit einen Vertrag für 2. Flöte/Piccolo am Theater Mannheim.

  • Jona Mehlitz (BA) gewinnt das Probespiel für die Akademiestelle im Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks.

  • Juree Kim (Alumna) bekommt zur nächsten Spielzeit einen Zeitvertrag für Soloflöte am Theater Erfurt.

  • Beim Internationalen Wettbewerb Ferdinand Nees gewinnt die den dritten Preis.

 

Klasse Prof. Rohde

  • Mao Konishi gewinnt den Illumination Preis des Internationalen Primrose Wettbewerbs in Los Angeles.

  • Alumni Giovanni Menna steigt beim BR München von einer Tutti auf die Vorspielerstelle auf. 

  • Matan Gilitchensky (1. Solo Dresdner Philharmonie) bekommt einen Lehrauftrag an der Hochschule in Weimar.

Mai 2024

Klasse Prof. Hübner

  • Laura Lorx gewinnt das Probespiel für die Solofagottstelle in Dessau.

 

Klasse Prof. Gothoni

  • Takashi Lorenz Waschkau (im SoSe 2024 auch Klasse Akiko Suwanai) gewann unter mehr als 40 Teilnehmern beim internationalen Violinwettbewerb Drawing Music in Seoul den 1. Preis. In der 3. Finalrunde wurden 6 Kandidaten zugelassen. Der 2. wie der 3. Preis wurde nicht vergeben. Der Preis umfasst Solo-Auftritte in der koreanischen Hauptstadt.

April 2024

Institut für Alte Musik

  • Das Ensemble Interchange, formiert zu 3/5 aus aktuellen und ehemaligen UdK-Studierenden, wird beim diesjährigen Deutschen Musikwettbewerb mit einem Stipendium ausgezeichnet. Die Interchange-Mitglieder sind: Matija Chlupacek (Blockflöte), Friederike Vollert (Blockflöte), Sara Roque Corado (Barockcello), Felix Ritter (Laute und Theorbe) und Tuan-Han Hu (Cembalo).

 

Klasse Prof. Fairs

  • Bei der 6. Auflage des internationalen Londoner Orgelwettbewerbs in der St. Clement Danes Church erlangt Pascal Georges (14, Julius Stern Institut) den ersten Preis in der Junior Section bis 16 Jahre. Der Preis ist mit 700£ dotiert und umfasst die Teilnahme an der Northern Ireland International Competition nächsten August in Armagh.

 

Klasse Prof. Schulz

  • Angus Butt gewinnt das Probespiel im Gewandhausorchester Leipzig und ist dort ab Mai Bassposaunist.

  • Mario Montes gewinnt das Probespiel an der Hamburger Staatsoper und ist dort ab der kommenden Spielzeit Soloposaunist.

  • Rafael Mota gewinnt das Probespiel für einen Zeitvertrag an der Deutschen Oper Berlin.

  • Ricard Ortega ist ab Januar 2024 Akademist bei den Berliner Philharmonikern.

 

Klasse Prof. Tamayo

  • Im vergangenen November gewinnt Yiang Zhang den 3. Preis beim San Remo International Guitar Contest.

  • Und den 2. Preis beim Brussels International Guitar Contest. Auch erhält er ein Sponsoring von Savarez.

  • Huaicong Mu gewinnt den 3. Preis bei der International Guitar Competition Michelle Pittaluga in Alessandria. Auch er erhält ein Sponsoring von Savarez.

 

Klassen Prof. Lehmann und Prof. Mainz

  • Daria Tudor (MA mit Schwerpunkt Lied und Kammermusik) erhält gemeinsam mit Ioana-Cristina Goicea (Violine) und  Andrei Ioniță (Violoncello) den UCRRM-MUSICRIT Award (The Union of Critics, Editors, and Music Creators in Romania) für das Beste Album des Jahres 2023. Die Verleihung fand im Rahmen eines von Rundfunk und Fernsehen übertragenen Galakonzerts in Bukarest statt.

 

Klasse Prof. Curtis

  • Der Masterstudent Keuntae Park bekommt bei der 2. Ausgabe der Erich Bergel International Conducting Competition den Orchestra Prize und das Erich Bergel Gedächtnisstipendium. In der kommenden Saison wird der ein Konzert mit dem State Philharmonic of Tîrgu Mureș dirigieren. 

  • Liubov Nosova, Masterstudentin von 2020 - 22, bekommt bei der 3. Ausgabe der La Maestra International Competition for Women Conductors den 2. Preis.

  • Nefeli Chadouli, aktuelle Masterstudentin, wird Associate Fellow 2024 - 26 der Taki Alsop Conducting Fellowship.

 

Klasse Prof. Fassbender

  • Chaeyeon You gewinnt das Probespiel für die Soloflöte an der Hamburgischen Staatsoper. Die Stelle hat sie zum 1. April angetreten 

  • Marta Sesar besteht ihr Probejahr als Soloflötistin der Slowenischen Philharmonie in Ljubljana.

  • Ronja Macholdt ist beim diesjährigen DMW in die Bundesauswahl Konzerte junger Künstler aufgenommen.

  • Meret Louisa Vogel gewinnt bei der diesjährigen Bläserakademie der Tiroler Festspiele Erl einen Geldpreis und ein Recital bei den Festspielen.

 

Klasse Prof. Rohde

  • Antonia Ohnimus gewinnt die Akademiestelle bei den Wiener Philharmonikern.

  • Friedemann Slenczka besteht das Probejahr 1. Soloviola an der Komischen Oper Berlin.

  • Zudem übernimmt er einen Lehrauftragam am C. P. E. Bach Gymnasium. 

  • Jakob Dingstad (1. Solo Helsinki Radio) erhält einen Lehrauftrag an der Sibelius Akademie.

  • Mingwan Kim gewinnt die Stellbertretung Solo beim Gürzenich Orchester Köln.

  • Felipe Manzano (5. BA) wird aufgenommen in die Akademie des Concertgebouworchesters Amsterdam.

  • Nanako Tsuji erlangt die stellvertretende Solostelle beim Staatsorchester Halle.

  • Julia Pałęcka ist Mitglied der Akademie der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen.

  • Karolina Pawul erhält einen Zeitvertrag der Dresdener Philharmoniker.

  • Karina Lewicka wird Mitglied des EUYO.

  • Amelie Sturm wird Mitglied des Gustav Mahler Orchesters.

 

Schlagzeugklassen Prof. Rubino, Prof. Westermann, Prof. Biesterfeld

  • Jo-Wei Liu besteht die Probe-Arbeitsphase bei der Jungen Deutschen Philharmonie und ist jetzt reguläres Mitglied.

  • Carlo Tosato besteht das Probespiel fürs Gustav Mahler Jugendorchester.

  • Auch Manel Ferrer (Erasmusstudent aus Spanien im Wintersemester) besteht das Probespiel beim Gustav Mahler Jugendorchester und das Probespiel für die Mahler Chamber Orchestra Academy außerdem.

  • Gabriel Ducomble kommt auf die Reserveliste des Gustav Mahler Jugendorchesters.

  • Relmu Levalle Campusano besteht das Probejahr als Solo-Schlagzeuger mit Verpflichtung zur Pauke beim Sinfonieorchester Münster

Februar 2024

Klasse Marion Ravot

  • Ilektra Peleki wird die Solo-Harfenistin der griechischen Nationaloper/Athen.