Prof. Mayumi Hirasaki
Prof. Mayumi Hirasaki unterrichtet Historische Violine und Viola ab Sommersemester 2025 am Institut für Alte Musik der UdK Berlin.
Willkommen, Prof. Hirasaki!
Mayumi Hirasaki studierte Violine in ihrer Heimatstadt Tokyo und Nürnberg, Barockvioline und Cembalo in München und Luzern, sowie Kirchenmusik in Bamberg/Nürnberg. Ihre Lehrer waren unter anderem Daniel Gaede, Mary Utiger, Christine Schornsheim und Giuliano Carmignola.
Sie unterrichtete an den Hochschulen von Nürnberg, Essen und Frankfurt und hat seit 2017 eine Professur am Mozarteum Salzburg inne.
Zum Sommersemester 2025 wurde sie zur Professorin für Historische Violine und Viola an der Universität der Künste Berlin berufen.
Mayumi Hirasaki ist Preisträgerin zahlreicher Wettbewerbe in Japan und Europa u.a. beim Internationalen J.S. Bach-Wettbewerb in Leipzig und dem Wettbewerb für alte Musik in Brügge, Belgien. Sie ist Konzertmeisterin bei Concerto Köln und Gaechinger Cantorey (Internationale Bachakademie Stuttgart), und regelmäßiger Gast bei verschiedenen Barockorchestern und Ensembles wie Freiburger Barockorchester, Zürcher Kammerorchester, Kammerorchester Basel, La Divina Armonia mit Konzerten in Europa, USA und Japan.
Zu ihren Kammermusikpartnern zählen Interpreten wie Christine Schornsheim, Lorenzo Ghielmi und Michael Freimuth.
Unter ihren CD-Einspielungen befinden sich Violinkonzerte und Sonaten J.S.Bachs mit Giuliano Carmignola & Concerto Köln, Lorenzo Ghielmi & La Divina Armonia und Christine Schornsheim, sowie die Solo-CDs „L´Arte della Scordatura“ und die ,,Rosenkranzsonaten“ H.I.F. Bibers. Die letzte Aufnahme mit Concerto Köln sind Violinkonzerte und Orchesterwerke von J.G. Pisendel, für die sie 2023 den OPUS KLASSIK (Konzerteinspielung) erhielt. Auch die aktuelle Einspielung von C.P.E. Bachs „Symponies from Berlin to Hamburg“ mit der Akademie für Alte Musik Berlin wurde in April 2024 mit dem Diapason D‘Or ausgezeichnet.
Mayumi Hirasaki spielt eine Violine von Domenico Montagnana als Leihgabe einer deutschen Stiftung.