
Veranstaltungen und Workshops rund um Antirassismus und Diversity
Auf dieser Seite sind alle UdK-internen Beauftragten sowie externe Anlauf- und Beratungsstellen für Studierende sowie Lehrende und Beschäftigte zusammengefasst. Im Falle von Diskriminierung, grenzüberschreitendem Verhalten oder Konflikten gibt es für Betroffene unterschiedliche Möglichkeiten zur Hilfe, Beratung, Kontaktaufnahme oder Beschwerde.
In einer seelischen Notlage oder akuten Krise sollte der Krisendienst Berlin kontaktiert werden. Dieser ist rund um die Uhr telefonisch erreichbar, berät auf Wunsch anonym und ist kostenlos. www.berliner-krisendienst.de
Wenn Unterstützung zu einem spezifischen Thema benötigt wird oder eine Beratung zu besonderen Situationen gewünscht ist, können Betroffene sich an die UdK-internen Beratungsstellen wenden. Alle Gespräche und Informationen werden streng vertraulich behandelt und unterliegen der Verschwiegenheit.
Beschwerdeverfahren bei Diskriminierung nach AGG. Wie gehe ich vor?
Hier werden alle registrierten Notfallpsycholog*innen in Deutschland aufgelistet, die freiberuflich Aufträge entgegen nehmen.