Förderschwerpunkt „Hochschulspezifische Maßnahmen“
Der Senat von Berlin hat die Fortsetzung des Berliner Programms für Chancengleichheit für die Jahre 2021 bis 2026 beschlossen.
Das Berliner Programm zur Förderung der Chancengleichheit für Frauen in Forschung und Lehre (BCP) verbindet in besonderer Weise die Förderung der beruflichen Qualifizierung mit Maßnahmen zum Abbau struktureller Barrieren für die Verwirklichung der Chancengleichheit von Frauen. Es zielt auf die nachhaltige Verbesserung der Repräsentanz von Frauen auf allen wissenschaftlichen Qualifikationsstufen sowie in Führungspositionen und auf die Verankerung von Gender-Aspekten in Forschung und Lehre.
Die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte und die Kommission für Chancengleichheit (KfC) arbeiten eng zusammen, um Nachwuchskünstlerinnen und –wissenschaftlerinnen die Teilhabe an dem Programm zu ermöglichen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die zentrale Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte oder die Vorsitzende der KfC.
Der Senat von Berlin hat die Fortsetzung des Berliner Programms für Chancengleichheit für die Jahre 2021 bis 2026 beschlossen.
Die Frist zur Antragstellung für den Programmzyklus bis 2026 ist abgelaufen.
Das Berliner Programm zur Förderung der Chancengleichheit für Frauen in Forschung und Lehre an der UdK Berlin.
2017 hat die UdK Berlin die Schirmherrschaft für das Alumnae-Netzwerk des BCP übernommen. Die Dokumentation des Netzwerktreffens zu Chancengleichheit von Frauen in Hochschulpolitik & an Kunsthochschulen.