
UdK Berlin tritt HRK Beschluss bei
Im Mai 2024 beschließt die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) auf der 38. Mitgliederversammlung fünf Ziele für mehr Geschlechtergerechtigkeit bei Berufungen.
Die UdK Berlin setzen sich durch verschiedene Maßnahmen dafür ein, für eine angemessene Repräsentation der Geschlechter bei Berufungen auf Professuren hinzuwirken und strukturelle Geschlechterungleichheiten weiter abzubauen.
Im Mai 2024 beschließt die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) auf der 38. Mitgliederversammlung fünf Ziele für mehr Geschlechtergerechtigkeit bei Berufungen.
Broschüre leistet eine Einführung in verschiedene Biases, Übungen und Handlungsempfehlungen dazu, die Hochschule Bias-bewusster zu gestalten.
Mit dem Kooperationsprojekt „Chancengleichheit in Berufungsverfahren – Ein Unconscious Bias Training“ setzen sich die TU Berlin und die UdK Berlin für fairere und inklusivere Berufungsverfahren ein.
Mentoring auf dem Weg zur Professur in Kunst und Wissenschaft